News

Redmi K90 mit Bose Sound & riesigem 7.100 mAh Akku vorgestellt

Xiaomi hat in China das neue Redmi K90 vorgestellt und zementiert damit einmal mehr den Ruf der K-Serie als absolute Flagship-Killer. Das neue Modell ist vollgepackt mit High-End-Technik. An Bord sind Qualcomms aktuell zweitstärkster Prozessor, ein riesiger Akku mit über 7.000 mAh und eine spannende neue Partnerschaft mit dem Audio-Spezialisten Bose.

Redmi K90 Produktfoto

  • Redmi K90
    • in China ab 2.599 Yuan (ca. 314,70€)

Technische Daten des Redmi K90

KategorieRedmi K90
Display6,59″ OLED (2510 x 1156 Pixel), 120 Hz, 3.500 Nits (Peak)
ProzessorSnapdragon 8 Elite (bis 4,32 GHz)
Arbeitsspeicher & Speicher12 GB / 16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher
Akku & Laden7.100 mAh, 100W Laden (Netzteil inkl.), 22,5W Reverse Charging
Hauptkamera50 MP „Light Hunter 800“ (OIS)
Weitere Kameras50 MP Telefoto (2,5x opt. Zoom), 8 MP Ultraweitwinkel
Frontkamera20 MP
SoundSymmetrische Stereo-Lautsprecher (Sound by Bose)
BetriebssystemHyperOS 3 (basiert auf Android 16)
KonnektivitätWi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC
Schutz & SensorenIP68, Ultraschall Fingerabdrucksensor
Maße & Gewicht157,49 x 75,25 x 8,0 mm / 206 g
Preis & Verfügbarkeitab ca. 335€ (China-Start, globaler Release unwahrscheinlich)

Snapdragon 8 Elite & ein riesiger Akku

Unter der Haube steckt mit dem Snapdragon 8 Elite Qualcomms aktuell zweitstärkster Prozessor. Der im 3 nm-Verfahren gefertigte Chip mit einer Taktrate von bis zu 4,32 GHz verspricht eine brachiale Leistung und sollte für die nächsten Jahre mehr als genug Power für anspruchsvollste Spiele und Anwendungen liefern. Gekühlt wird der Chip von einem neuen, dreistufigen Kühlsystem. Je nach Konfiguration stehen dem Prozessor 12 oder 16 GB RAM sowie bis zu 1 TB Speicher zur Seite.

Redmi K90 Kühlung

Ein weiteres, absolutes Highlight ist der Akku. Xiaomi verbaut einen riesigen 7.100 mAh Akku, der für sehr gute Laufzeiten sorgen dürfte. Aufgeladen wird der Energieriese mit rasanten 100 W, ein passendes GaN-Netzteil liegt dem Lieferumfang in China bei. Das Smartphone kann dank 22,5W Reverse Charging sogar andere Geräte aufladen. Bei der Software setzt man natürlich auf HyperOS 3, welches auf Android 16 basiert.

Redmi K90 Akku

Helles Display & Sound by Bose

Das 6,59 Zoll große OLED-Display löst mit 2510 x 1156 Pixeln auf und bietet eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz. Beeindruckend ist die Spitzenhelligkeit von bis zu 3.500 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine sehr gute Ablesbarkeit sorgen sollte. Besonders praktisch für die Nutzung im Dunkeln ist, dass das Panel seine Helligkeit auf nur 1 Nit herunterregeln kann, was die Augen in dunklen Umgebungen schont.

Redmi K90 Helligkeit

Beim Sound gibt es eine große Neuerung. Nachdem Xiaomi lange Zeit mit Harman Kardon zusammengearbeitet hat, kommt beim Redmi K90 nun eine Kooperation mit Bose zum Tragen. Die symmetrischen Stereo-Lautsprecher wurden gemeinsam mit den Audio-Experten abgestimmt und bieten zwei Klangprofile. Das „Classic“-Profil sorgt für einen satteren Bass, während „Balanced“ eine ausgewogene Wiedergabe liefert.

Redmi K90 Audio

Endlich wieder Telefoto-Kamera

Auch bei der Kamera rüstet Redmi auf. Das Triple-Setup auf der Rückseite wird von einem 50 Megapixel „Light Hunter 800“ Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) angeführt. Die große Neuerung ist aber die Rückkehr einer echten Telefoto-Kamera in der K-Serie.

Redmi K90 Kamera

Eine zweite 50-Megapixel-Kamera mit 2,5-fachem optischem Zoom verspricht hochwertige Zoomaufnahmen. Abgerundet wird das Trio von einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Selfies werden mit einer 20-Megapixel-Kamera aufgenommen.

Redmi K90 Farben

Einschätzung: Top-Prozessor zum Schnäppchenpreis

Das Redmi K90 bringt in China einfach mal den Qualcomm 8 Elite zum Schnäppchenpreis und kombiniert das mit einem großen Akku, einer vermutlich sehr brauchbaren Triple-Kamera und einem Display, welches sehr hell, aber auch dunkel wird. Die Kooperation mit Bose ist auch recht spannend, wobei hier natürlich durchaus die Frage bleibt, wieviel man aus so kleinen Handylautsprechern herausholen kann.

Wie üblich bei der K-Serie ist ein offizieller Release in Deutschland unter dem Redmi-Namen unwahrscheinlich. Es ist jedoch sehr gut möglich, dass das K90 zu einem späteren Zeitpunkt als Basis für ein neues POCO-Smartphone dient. Sollte es so weit kommen, dürfte es aber, wie so oft, mit einem etwas kleineren Akku auf den europäischen Markt kommen. Der riesige 7.100-mAh-Akku bleibt also vorerst wohl ein Highlight für den Heimatmarkt. Dennoch: Ein extrem starkes Stück Technik.

bce94473a255491fb9098b2ce07f010b

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.