Stärker & schlauer: Roborock Qrevo Curv 2 Pro mit 25.000 Pa & neuem Seitensensor
Der neue Roborock Qrevo Curv 2 Pro verbessert die Reinigungsleistung auf Teppichen, navigiert präziser an Kanten und Möbeln und wird noch gründlicher durch die Reinigungsstation gereinigt.

Inhalt
Technische Daten des Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Kategorie | Roborock Qrevo Curv 2 Pro |
Saugkraft | 25.000 pa |
Navigation | Einfahrbarer Heck-LiDAR-Turm, Frontkamera zur Objekterkennung, seitlicher VertiBeam Sensor |
Wischfunktion | Zwei rotierende Wischmopps |
Maße | Höhe: 7,98 cm (mit eingefahrenem Turm) |
Steigungen | bis zu 3 cm |
Besonderheiten Roboter | AdaptiLift Chassis (variable Höhe), haarabweisende Doppel-Hauptwalze, ausfahrbare Seitenbürste |
Besonderheiten Station | Wäscht Mopps mit 100°C Heißwasser, trocknet Mopps & Staubbeutel, Absaugfunktion, kann Roboter mit Warmwasser befüllen, Wischmoppablegung |
App | Roborock-App mit Kamerazugriff, integrierter „Rocky“-Sprachassistent, Matter-Support geplant |
Preis & Verfügbarkeit | 1299€ (UVP), erhältlich ab Oktober |
Bewegliche Chassishöhe erlaubt höhere Reinigungsleistung
Roborock hat das bewegliche AdaptiLift Chassis verbessert. Durch die Anpassung der Höhe können jetzt Teppiche mit bis zu 3 cm Florhöhe besser gereinigt werden. Weiterhin schafft er es über 3 cm hohe Schwellen und kann bei einer weiteren Erhöhung auf der Schwelle, diese nochmal mit bis zu 1 cm erklimmen.
Mehr Saugkraft plus bewährte Anti-Haar-Technik
Die Saugkraft steigt an und man landet hier bei 25.000 pa. Haare und Fell können sich durch die Anti-Haarverwicklungs-Maßnahmen nicht um Walze oder Seitenbürste wickeln.
Dazu verbaut man zum Beispiel die zweigeteilte Hauptwalze, welche in der Mitte offen ist und so die Haare einfach abgestriffen werden. Auch wieder vorhanden ist die ausfahrbare Seitenbürste, die auch in Ecken kommt.
Top Navigation & super flach
Wie schon beim CurvX setzt man auf eine neue Bauweise für den Turm. Dieser sitzt hinten am Saugroboter und kann eingefahren werden. Durch eine Öffnung auf der Saugroboter-Rückseite verliert der Saugroboter dann aber nicht die gesamte LiDAR-Kapazität. In unseren Tests zeigt sich dadurch weiterhin eine zügige und zuverlässige Navigation in Kombination mit der frontseitigen Sensorik.
Wieso das Ganze? Man kann so die Höhe auf gerade mal 7,98 cm verringern, wodurch er deutlich besser unter Sofas & Co. kommt. Der seitliche VertiBeam Sensor kommt jetzt auch beim Curv 2 Pro zum Einsatz und erlaubt eine präzisere Navigation an Kanten und schwierig zu manövrierenden Möbeln wie Stühlen. An der Front befinden sich derweil weiter Sensoren und eine Kamera für die Hinderniserkennung von kleinen Objekten.
Rotierende Wischmopps weiter Standard bei Qrevo
Treu bleibt man sich bei der Qrevo-Serie mit den rotierenden Wischmopps. Zwei Wischpads schrubben die Böden mit zusätzlichem Druck und Reibung.
Ergänzt wird er durch die Reinigungsstation. Diese kann die Wischmopps mit 100 °C heißem Wasser durchwaschen. Dafür stehen ihr zwei Wassertanks für Frisch- und Abwasser zur Verfügung. Die Station kann bei Bedarf auch warmes Wasser in den internen Wassertank des Saugroboters füllen. Nach der Reinigung trocknet die Reinigungsstation die Wischmopps, um Gerüche- und Bakterienbildung zu vermeiden. Gleiches gilt auch für den Staubbeutel der Absaugstation.
Gewohnte App mit vielen Möglichkeiten
Die Roborock-App stellt Steuerungsmöglichkeiten bereit und lässt euch einen Blick in die Karte des Saugroboters werfen. Wie gewohnt könnt ihr die Karte bearbeiten und sie mit Sperrzonen und virtuellen Wänden eingrenzen. Auch die Kamera ist wieder zugänglich und lässt euch einen Blick in euer Zuhause werfen, wenn ihr nicht dort seid. Auf Wunsch könnt ihr auch Schnappschüsse von eurem Haustier erstellen lassen oder den Saugroboter es suchen lassen.
Mit dem Sprachassistenten Rocky, habt ihr eine weitere Möglichkeit den Roboter per Sprache zu bedienen. Rocky kann einige Befehle mehr als die Assistenten von Google, Amazon oder Apple, ist aber natürlich auf Hörreichweite des Saugroboters begrenzt. Den Smart-Home-Standard Matter soll es auch geben, hier erfolgt die Freischaltung aber wohl erst nach einem Update.
Ein noch runderer Roborock Curv
Indem man die Reinigungsleistung auf Teppichen erhöht, verbessert man hier kontinuierlich das Saugergebnis. Auch der neue Seitensensor ist eine gute Erweiterung der Navigation. Mit dem Modell bietet man auf jeden Fall einiges. Etwas gedulden müsst ihr euch noch, der Roborock Qrevo Curv 2 Pro kommt im Oktober für eine UVP 1299€.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)