Roborock QV 35A: Beliebte Qrevo-Neuauflage jetzt für nur 419,99€

Roborock hat den Qrevo S neu aufgelegt und bringt ihn mit dem Roborock QV 35A neu heraus. Hauptneuerung ist dabei die erhöhte Saugkraft und eine neue Seitenbürste, welche die Haarverwicklung reduzieren soll. Ist das neue Modell eine gute Wahl?

Roborock QV 35A Produktbild

Kurze Erklärung zum Namensschema: Dieses Modell gehört zur Roborock Qrevo Serie und wird als Roborock QV 35A betitelt. Bei Amazon und Co. findet man dann noch entweder eine 0 oder eine 5 am Ende. Hiermit werden die beiden Farben Weiß (0) und Schwarz (5) identifiziert, am eigentlichen Modell ändert sich bis auf die Farbe nichts. Ein weiterer Zusatz ist dann die Set-Bezeichnung, hier bekommt ihr zwei Staubbeutel dazu.

Roborock QV 35A vs. Roborock Qrevo S: Das neue Modell ist leicht besser

Eine der beiden offensichtlichen Neuerungen zum Qrevo S ist die Saugkrafterhöhung um 1.000 pa auf 8.000 pa. Ob das in der Praxis so einen gravierenden Unterschied macht, würde ich erstmal anzweifeln, aber schlecht ist es auf jeden Fall nicht.

Roborock QV 35A Saugen

Mehr kann man sich dann schon von der neuen Seitenbürste erhoffen, welche nun resistenter gegen Haare und Fell ist, sodass diese sich nicht mehr um sie herum wickeln können. Zwar hat die Hauptwalze jetzt einen neuen Namen, von den Bildern her sieht sie aber ziemlich ähnlich zur vorherigen Walze aus. Auch diese hatte eine gewisse Resistenz gegen Haarverwicklung, die aber nicht so effektiv wie in den Top-Modellen von Roborock ist.

Roborock QV 35A Seitenbürste

Gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps

Beim Wischen scheint man beim alten System zu bleiben. Hier bekommt ihr die rotierenden Wischmopps, welche gründliches Wischen erlauben und auch bis zu 10 mm angehoben werden können.

Roborock QV 35A Wischen

Unterstützend gibt es die Reinigungsstation. Diese wäscht die Wischmopps, befüllt den internen Wassertank und trocknet die Wischmopps. Auch eine Absaugstation mit Staubbeutel ist vorhanden. Zur einfachen Reinigung kann man die Wanne, wo die Wischmopps gewaschen werden, herausnehmen.

Solide Navigationskombination mit Objekterkennung

Zur Navigation nutzt man den LiDAR-Turm auf der Oberseite und die zusätzliche Objekterkennung vorne am Saugroboter. Dadurch ist eine zuverlässige Navigation durch euer Zuhause möglich und der Roboter kann auch kleinen Gegenständen vor ihm ausweichen. Zur Objekterkennung muss man aber sagen, dass ReactiveTech, wie Roborock das System nennt, nicht die beste Version des Herstellers ist. Die AI-Version bleibt den kostspieligeren Modellen vorbehalten.

Roborock QV 35A Navigation

Wie gewohnt kommt die Roborock App zum Einsatz. Dort seht ihr die Karte ein, steuert den Roboter und bearbeitet die Karte und Einstellungen. Unterstützung für die Sprachassistenten von Apple, Amazon und Google ist gegeben, den eigenen Sprachassistenten Rocky gibt es nicht. Auch ist keine Unterstützung für den Smart-Home-Standard Matter vorhanden.

Roborock QV 35A ein solides Upgrade?

Der Roborock QV 35A aus der Qrevo-Serie ist ein solides Upgrade vom vorherigen Qrevo S Modell. Man bekommt etwas mehr Saugkraft und die bessere Seitenbürste. So eine Auffrischung eines Modells finde ich gar nicht mal schlecht, aber die Namensgebung könnte man durchaus nochmal überdenken. Da blickt man wirklich nur noch schwer durch. Preislich ist er zu einer UVP von 599€ gestartet, was aber wie üblich nicht der letztendliche Preis im Markt ist. Realistisch ist er oft für unter 500€ zu haben, womit er immer noch etwas teurer als Konkurrenzprodukte ist, was bei Roborock aber auch nicht unüblich ist. Alternativen wären Modelle wie der Dreame L10s Ultra Gen 2 oder mit Abstrichen der Xiaomi X20+.

25a9eebdf53149758d4a8fac0112e990 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von uwesoest
    # 05.07.25 um 17:25

    uwesoest

    Bei Amazon wird gerade ein Preis von 399,99 Euro angegeben.

  • Profilbild von Mitschi01
    # 05.07.25 um 18:05

    Mitschi01

    Ich mag es, wenn die Hersteller mehrere Gehäusefarben anbieten, so wie dieses Modell von Roborock … andere namhafte Hersteller könnte sich daran ein Beispiel nehmen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.