News

Roborock steigt in den Mähroboter-Markt ein: RockMow & RockNeo greifen an

Es war nur eine Frage der Zeit, jetzt ist es offiziell: Roborock, die weltweite Nummer 1 bei Saugrobotern, macht den nächsten logischen Schritt und steigt mit einer kompletten Produktfamilie in den Markt für Mähroboter ein. Auf der IFA 2025 wurden die neuen Reihen RockMow und RockNeo vorgestellt.

Roborock Z1 Seite links

Roborock mit gleich drei neuen Modellen

Damit folgt Roborock dem Trend anderer Saugroboter-Hersteller wie Dreame, die hauseigene Expertise in KI-Navigation nun auch im Garten anwenden zu wollen. Mit drei Modellen – RockMow Z1, RockMow S1 und RockNeo Q1 – will Roborock direkt zum Start für jede Gartengröße und Anforderung eine passende Lösung bieten.

RockMow Z1: Das Allrad-Monster für anspruchsvolles Gelände

Der RockMow Z1 ist das unangefochtene Flaggschiff und eine technische Kampfansage. Er zielt klar auf das High-End-Segment, in dem bisher Spezialisten wie Mammotion dominieren. Dafür packt Roborock beeindruckende Technik in den Z1: Ein fortschrittlicher Allradantrieb wird mit einem einzigartigen aktiven Lenksystem kombiniert. Dabei treiben nicht nur vier Radnabenmotoren den Mäher an, sondern zusätzliche Lenkmotoren an den Vorderrädern sorgen für extreme Agilität. So soll der Z1 Steigungen von bis zu 80 % meistern, ohne an Hängen abzurutschen. Wir haben diese „Bergsteigerfähigkeiten“ des Modells auf der IFA bereits live sehen können.

Für die Navigation setzt Roborock auf ein Hybrid-System namens „Sentisphere AI Environmental Perception“, das RTK und visuelle VSLAM-Navigation kombiniert, um auch in schattigen Bereichen präzise zu arbeiten. Mit einer Mähleistung von bis zu 5000 m² in 24 Stunden und einem Kantenschnitt von nur 3 cm zielt der Z1 klar auf große und komplexe Gärten.

Roborock Z1 Seite

RockMow S1 & RockNeo Q1: Die Allrounder für den Standard-Garten

Unterhalb des Z1 positionieren sich der RockMow S1 und der RockNeo Q1. Beide Modelle sind für mittelgroße Gärten (der S1 bis 1000 m² in 24h) ausgelegt und bewältigen Steigungen bis zu 45 %. Auch sie nutzen die „Sentisphere AI“ für die Navigation und bieten einen 3 cm Kantenschnitt. Der RockNeo Q1 positioniert sich dabei als einsteigerfreundlichstes Modell mit Features wie einem „Wildlife-Friendly-Modus“, der das Mähen bei Nacht verhindert, um Tiere zu schützen.

Roborock Z1 Details

Wie schlagen sich die Roborock-Mäher gegen die Konkurrenz?

Roborock betritt einen bereits hart umkämpften Markt. Das Flaggschiff RockMow Z1 ist ein direkter Angriff auf Mammotions LUBA-Serie und will mit seiner Hybrid-Navigation und der aktiven Lenkung punkten. Die Modelle S1 und Q1 treten hingegen gegen eine breite Front von etablierten Marken wie Segway Navimoweufy und Co. an. Roborock will hier mit seiner bewährten App-Erfahrung und der zuverlässigen Navigation überzeugen.

Einschätzung: Ein logischer, aber später Schritt

Der Einstieg von Roborock in den Mähroboter-Markt ist keine Überraschung, sondern der nächste logische Schritt. Die vorgestellte Technik, insbesondere beim Flaggschiff Z1, ist absolut konkurrenzfähig und zeigt, dass man hier direkt an die Spitze will. Die große Frage wird sein, ob Roborock die jahrelange Erfahrung der etablierten Spezialisten auf Anhieb einholen kann. Konkurrent Deame hat dafür immerhin drei Iterationen der A1-Mähroboterserie gebraucht. Wenn die Umsetzung aber die gewohnte Roborock-Qualität erreicht, wird der Markt ordentlich durchgemischt.

Was meint ihr? Kann Roborock seine Dominanz aus dem Saugroboter-Bereich einfach auf den Garten übertragen?

Quellen:

82a47244d4f64b6997c27e89e4ee7f7f Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von Dibe
    # 04.09.25 um 19:09

    Dibe

    Hab ich den Preis überlesen? Entscheidend neben den Leistungen….

  • Profilbild von Wolfgang
    # 04.09.25 um 22:51

    Wolfgang

    Wie soll das einschätzbar sein, wenn kein Preis angezeigt wird??

  • Profilbild von Anorok
    # 05.09.25 um 07:50

    Anorok

    ich als Xiaomi Fan bin gespannt, wann die ersten so ein Mäher im garten laufen haben. Für mich ist das eine echte alternative zu den Worx und co. !

  • Profilbild von einszwo
    # 05.09.25 um 08:12

    einszwo

    Shade dass sie kein Modell haben, welches nur mit Lidar/visueller Navigation läuft. Das scheint das überlegene Systeme zu sein.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.