Kalte Jahreszeit: Die günstigsten Smart-Home-Gadgets zur Schimmelvorbeugung
Draußen wird es kälter, die Fenster bleiben öfter zu. Besonders im Bad wird das schnell zum Problem: Nach einer heißen Dusche verwandelt sich der Raum in ein Dampfbad. Idealerweise reißt man das Fenster auf, aber wer will schon heizen, während die kalte Herbstluft hereinströmt? Genau hier kommt die Magie von Smart Home ins Spiel. Statt einzelner Insellösungen stellen wir euch heute ein Team aus sehr günstigen Smart-Home-Gadgets vor, das per Automation zusammenarbeitet, um die Luftfeuchtigkeit zu managen, Heizkosten zu sparen und Schimmel vorzubeugen.
Dieses Beispiel-Smart-Home verwendet verschiedene Funkprotokolle. Damit alle Komponenten in euer Netzwerk zuhause eingebunden werden können, braucht ihr entweder eine Open-Source-Lösung wie „Home Assistant“ oder einen so genannten Hub – im Idealfall einen Multiprotokoll-Hub, der WLAN, ZigBee und Bluetooth unterstützt. Ein solcher Hub ist beispielsweise der Matter-Hub von Moes.
Inhalt
Das Szenario: Ein smartes Team für euer Badezimmer
Stellt euch vor: Ihr betretet das Bad, und ein Präsenzmelder schaltet automatisch das Licht an. Nach dem Duschen steigt die Luftfeuchtigkeit stark an. Ein kleiner Sensor bemerkt das und gibt ein Signal an einen Fingerbot, der für euch den Knopf eines Luftentfeuchters drückt. Ihr öffnet – wahrscheinlich aus Gewohnheit – trotzdem danach das Fenster zum Lüften. Das wiederum registriert ein Fensterkontakt und befiehlt dem Heizkörperthermostat, die Heizung herunterzufahren. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Hier sind die Komponenten für eure günstige Smart-Home-Automation:
1. Der Startpunkt: Anwesenheit erkennen mit dem Präsenzmelder
- Tuya ZigBee Präsenzmelder ZY-M100
Alles beginnt damit, dass das System weiß, dass jemand im Raum ist. Dafür ist dieser Präsenzmelder eine günstige Option. Dank mmWave-Radartechnologie erkennt er nicht nur Bewegungen, sondern auch die bloße Anwesenheit einer Person, selbst wenn diese sich nicht bewegt (allein das Atmen reicht). So geht das Licht nicht plötzlich aus, wenn man still in der Wanne liegt. In unserer Kette ist er der Startpunkt: Ihr betretet das Bad, das Licht geht an.
2. Der Auslöser: Luftfeuchtigkeit messen mit dem Sensor
- Tuya ZigBee Temperatur- & Feuchtigkeitssensor
Dieser recht unauffällige Sensor ist der eigentliche Held unserer Automationskette. Er misst permanent die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Sobald nach dem Duschen ein von euch definierter Schwellenwert (z.B. 70% Luftfeuchtigkeit) überschritten wird, sendet er das entscheidende Signal an den nächsten Akteur.
3. Der Helfer: Dumme Geräte smart machen mit dem Fingerbot
- Tuya Smart Fingerbot
Nicht jedes Gerät ist von Haus aus smart. Der LOEFME Luftentfeuchter (siehe unten) hat einen simplen An/Aus-Touchknopf– perfekt für den Fingerbot. Dieser kleine Roboterarm wird einfach über den Knopf geklebt. Erhält er das Signal vom Feuchtigkeitssensor, fährt sein kleiner Arm aus und drückt für euch den Knopf. Simpel, aber genial.
4. Der Hauptakteur: Der Luftentfeuchter
- LOEFME Luftentfeuchter
Jetzt kommt der Arbeiter ins Spiel. Dieser kompakte Luftentfeuchter wird vom Fingerbot aktiviert und beginnt sofort, der feuchten Luft das Wasser zu entziehen. Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 450 ml pro Tag und einem 1,8-Liter-Tank ist er fürs Badezimmer ausreichend. Mit laut Hersteller unter 35 dB ist er zudem leise. Er stoppt automatisch, wenn der Tank voll ist.
5. Der Sparfuchs: Geöffnete Fenster erkennen
- Tuya Smart ZigBee Fenster-/Türsensor
Nach dem Duschen das Fenster aufreißen ist eine gute Angewohnheit. Damit dabei keine teure Heizenergie verschwendet wird, kommt dieser simple Sensor zum Einsatz. Am Fensterrahmen angebracht, erkennt er, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen ist, und meldet den Status an den Heizkörper.
6. Der Regler: Heizkosten sparen mit dem Thermostat
- Tuya ZigBee 3.0 Heizkörperthermostat
Dieses smarte Thermostat ersetzt euren alten Heizregler. In unserer Automation erhält es vom Fensterkontakt die Info „Fenster ist auf!“ und fährt daraufhin die Heizung automatisch herunter. Sobald das Fenster wieder geschlossen wird, regelt es die Temperatur zurück auf den gewünschten Wert. Das spart bares Geld und ist maximal komfortabel.
Jetzt bestellen »7. Die Kontrolle & die Versicherung
- Tuya Thermo-Hygrometer mit Display
Vertrauen (in Technik) ist gut, Kontrolle ist besser: Und für diese manuelle Kontrolle ist dieses kleine Gerät mit ZigBee und Display perfekt. Ein schneller Blick genügt, um die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum zu erfassen, ganz ohne App.
- Tuya ZigBee Wasserleck-Sensor
Als letzte Absicherung dient dieser Wasserleck-Sensor. Platziert unter dem Waschbecken-Siphon oder in der Nähe der Waschmaschine, schlägt er sofort Alarm auf eurem Smartphone, falls Wasser austritt. So werden kleine Lecks nicht zu großen, teuren Katastrophen.
Einschätzung: Günstig, modular & nützlich
Dieses Beispiel zeigt, was mit günstigen Tuya ZigBee-Komponenten möglich ist. Im Zusammenspiel bilden sie ein intelligentes System, das aktiv Schimmel vorbeugt, den Komfort erhöht und sogar Heizkosten spart. Der Bastelaspekt, sich diese Automationen selbst zusammenzuklicken, macht dabei auch noch Spaß. Für den Preis gibt es kaum eine günstigere und effektivere Methode, um smart durch den feuchten Herbst (und Winter) zu kommen. Und mal ehrlich: Wenn eine dieser Komponenten mittlerweile bald weniger als ein Döner hierzulande kostet, kann man hier als Einsteiger nicht sonderlich viel falsch machen.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)