Touroll MA2: City E-Bike mit Mittelmotor und 70 Nm Drehmoment für 869€

Die Marke Touroll, die uns schon mit verschiedenen E-Bike-Modellen begegnet ist, schickt mit dem Touroll MA2 ein neues City E-Bike ins Rennen. Mit 70 Nm Drehmoment aus einem Mittelmotor und hydraulischen Scheibenbremsen verspricht es auf dem Papier eine interessante Option für Pendler und Alltagsradler zu sein.

Touroll MA2 E Bike Pedelec 1

Was steckt drin? Die technischen Daten des Touroll MA2

Touroll MA2
Größe/Gewicht187 x 68 x 109 cm / 24,3 kg
Zulässiges Höchstgewicht120 kg
Empfohlene Körpergröße160-195 cm
Motorleistung36V / 250W / 70Nm
Akku/Reichweite468 Wh / 100 km
Tretunterstützung5 Stufen (12/15/18/21/25 km/h)
Reifen27,5″ x 2,1″

Design & Verarbeitung des Touroll MA2

Das Touroll MA2 kommt im klassischen City-E-Bike-Look. Die obere Stange ist etwa ab der Hälfte nach unten gebogen und triff die Sattelstange auf halber Höhe, was für einen tieferen Einstieg und ein etwas ungewöhnliches Rahmenprofil sorgt. Der Akku sitzt, wie bei vielen moderneren E-Bikes, auf dem Unterrohr. Er ist zum Aufladen einfach entnehmbar.

Touroll MA2 E Bike Pedelec 2

Mit einem Nettogewicht von 24,3 kg ist das MA2 kein Fliegengewicht, bewegt sich aber im normalen Rahmen für ein voll ausgestattetes City-E-Bike mit Mittelmotor und dieser Akkugröße. Eine zuverlässige Aussage über die Verarbeitung können wir noch nicht treffen, denn getestet haben wir das Rad noch nicht. Wichtig für den Alltagseinsatz ist die IPX4-Zertifizierung, die Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten verspricht.

Motor & Akku – Kraftpaket für die Stadt?

Das Herzstück des Touroll MA2 ist der 250W starke Mittelmotor, der ein maximales Drehmoment von 70 Nm liefert. Im Vergleich zu vielen günstigeren E-Bikes mit Hecknabenmotor bietet ein Mittelmotor oft ein natürlicheres Fahrgefühl, eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Effizienz, besonders an Steigungen. Die 70 Nm sollten für zügiges Anfahren an der Ampel und das Erklimmen von städtischen Hügeln oder Brücken mehr als ausreichend sein. Die Unterstützung erfolgt bis zur Pedelec-Grenze von 25 km/h und lässt sich in fünf Stufen regeln.

Touroll MA2 E Bike Pedelec 3

Der Akku hat eine Kapazität von 468 Wh (36V/13Ah). Touroll gibt eine maximale Reichweite von bis zu 100 km im Assistenzmodus an. Realistisch dürften es je nach Fahrweise, Gelände und Zuladung eher 50-80 km sein, was für die meisten täglichen Pendelstrecken und Stadterledigungen aber gut ausreichen sollte. Die Ladezeit von 6-7 Stunden ist Durchschnitt und bedeutet, dass der Akku über Nacht oder während eines Arbeitstages wieder voll einsatzbereit ist.

Ausstattung & Fahrkomfort – Bereit für den urbanen Dschungel?

Neben dem kräftigen Mittelmotor punktet das Touroll MA2 mit hydraulischen Scheibenbremsen (160mm Rotoren). Diese bieten gegenüber mechanischen Varianten eine bessere Bremsleistung und Dosierbarkeit, besonders bei Nässe – ein Sicherheitsplus im Stadtverkehr. Bei der Schaltung handelt es sich um eine Shimano 8-Gang-Schaltung (die genaue Gruppe wird nicht spezifiziert, oft Tourney oder Altus in dieser Klasse).

Touroll MA2 E Bike Pedelec 4

Für den Komfort sorgt eine Federgabel an der Front mit 80 mm Federweg und Lockout-Funktion. Damit lassen sich Kopfsteinpflaster oder kleinere Unebenheiten besser meistern. Die Reifen sind 27,5 Zoll groß und 2,1 Zoll breit.

Da es als City-Bike konzipiert ist, verfügt es über StVZO-konforme Beleuchtung (Scheinwerfer, Rücklicht und Reflektoren), Schutzbleche, einen Gepäckträger und einen Seitenständer. Dies macht das Rad direkt alltagstauglich. Das 1,8 Zoll LCD-Display liefert die nötigsten Fahrinformationen.

Einschätzung zum Touroll MA2

Das Touroll MA2 scheint auf dem Datenblatt ein durchdachtes City-E-Bike für Pendler und Alltagsradler zu sein, die beim Kauf eines Pedelec gerne unter 1000 Euro bleiben möchten. Die Reichweite ist alltagstauglich, und die StVO-konforme Vollausstattung macht es direkt einsatzbereit.

Abstriche muss man wenige machen; das Gewicht könnte geringer sein, ist für diese Preisklasse aber voll in Ordnung. Die Langzeitqualität und der Fahrkomfort müssten erst in einem Praxistest bewertet werden. Für den ausgerufenen Preis von knapp unter 1.000 Euro bietet das Touroll MA2 aber ein spannendes Gesamtpaket. Wer ein robustes und gut ausgestattetes E-Bike für den täglichen urbanen Einsatz sucht, könnte hier eine interessante Option finden.

2268dda53c3a48b4842edd9b1d4a81bb Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von MrCreatin
    # 27.05.25 um 13:41

    MrCreatin

    sieht auf dem Bild schon zu klein aus dür die Dame…

  • Profilbild von HaJo
    # 28.05.25 um 17:02

    HaJo

    "Bei der Schaltung handelt es sich um eine Shimano 8-Gang-Schaltung (die genaue Gruppe wird nicht spezifiziert, oft Tourney oder Altus in dieser Klasse)." – In der Beschreibung steht aber 7-Gang. Auf dem Foto ist eine Shimano Tourney abgebildet (https://img.gkbcdn.com/d/202505/829b7c7c-2cac-49c1-8e60-03415bd94841._p1_.jpg)

    "Empfohlene Körpergröße des Fahrers: 160–195 cm". Ich finde es gewagt, 30 cm Größenunterschied nur durch Einstellung von Sattel und Lenker bei fester Rahmenhöhe ausgleichen zu wollen. One Size fits All?

    Es ist ein Schönwetterfahrzeug: "…empfehlen wir, starken Regen oder extreme Wetterbedingungen zu vermeiden. Zum Schutz Ihres Fahrrads bewahren Sie es bei solchen Bedingungen am besten im Haus auf."

    Man muss auch noch den passenden Platz zum Laden finden: "Bitte laden Sie den Akku nicht in Innenräumen auf."

    Nutzt doch bitte die korrekten Bezeichnungen für Rahmenbestandteile:
    obere Stange = Oberrohr, Sattelstange = Sitzrohr

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.