TP-Link auf der IFA: Neue Kameras, Türschlösser & ein verrückter Saugroboter
Während viele Hersteller auf der IFA nur kleine Produkt-Updates zeigen, hat TP-Link mit seiner Smart-Home-Marke Tapo einfach mal ein halbes Smart-Home-Universum neu dabei. Von neuen Dual-Linsen-Kameras über smarte Türschlösser bis hin zu futuristischen Saugrobotern ist alles dabei. Wir waren vor Ort, haben uns die spannendsten Gadgets live vorführen lassen und geben euch einen Überblick über die Tapo-Neuheiten der IFA 2025.
Inhalt
Neue Kameras: 4K, Dual-Linsen und Flutlichter
Im Kamera-Bereich rüstet Tapo ordentlich auf. Ein Highlight ist die Tapo C675D KIT, eine solarbetriebene Dual-Linsen-Kamera. Sie kombiniert ein 4K-Weitwinkelobjektiv für den Überblick mit einem zweiten Teleobjektiv für Details und kann dank PTZ-Funktion Personen und Fahrzeuge automatisch verfolgen. Für alle, die nachts mehr Licht brauchen, gibt es die neuen Floodlight-Kameras Tapo C615F und C710. Auch bei den klassischen Indoor-Kameras rüstet TP-Link auf: Die neue Tapo C246D bringt 2K-Auflösung und smarte KI-Features in das kompakte Gehäuse für den Innenraum: Der obere Teil ist beweglich (PTZ), der untere fix. Dank IP65 kann sie aber auch draußen eingesetzt werden.
Türschlösser & Klingeln: Von Nachrüsten bis Komplettsystem
Auch an der Haustür will Tapo präsenter werden. Das Tapo DL210 KIT ist ein klassisches Retrofit-Schloss, das einfach von innen auf den bestehenden Zylinder montiert wird. Schick und einfach mal anders, nämlich rund und kompakt, präsentiert sich dabei die Außeneinheit mit Zifferneingabe und Fingerabdrucksensor.
Wer eine komplette Lösung sucht, für den ist das Tapo D315 KIT gedacht – ein smartes Video-Intercom-System mit 8-Zoll-Touchscreen inklusive 2K-Auflösung, das eine komplette Sprechanlage ersetzt und darüber hinaus mit allen Tapo-Kameras kompatibel sein soll.
Neue Router: Wi-Fi 7 für Zuhause und unterwegs
Natürlich zeigt TP-Link als Netzwerk-Spezialist auch die neueste Router-Generation. Mit Modellen wie dem Deco BE85 kommt der neue Wi-Fi-7-Standard endgültig in den Mainstream. Aber auch für unterwegs gibt es jetzt die volle Power: Der neue TL-WR3602BE ist einer der ersten portablen Wi-Fi 7 Router, ideal für alle, die auch auf Reisen (wer kennt es nicht, das berüchtigte Hotel-WLAN) oder im mobilen Büro nicht auf die schnellste Verbindung verzichten wollen. Auch eine mobile akkubetriebene 5G-Routervariante mit Wi-Fi 6 in Form des M8550 konnten wir uns ansehen.
One more thing… der Saugroboter, der sein Wasser aus der Luft zieht
Das wohl verrückteste und technologisch beeindruckendste Gadget am Stand war aber der Tapo RV70 Pro Ultra. Dieser Saug- und Wischroboter soll das Problem des ständigen Wasser-Nachfüllens minimieren. Dank einer Luftkondensationstechnologie gewinnt der Roboter die Feuchtigkeit direkt aus der Umgebungsluft, um sein Wischwasser (zumindest großteils) selbst herzustellen. Das benutzte Schmutzwasser wird in der Station gereinigt und wieder aufbereitet. Das System kommt frühestens im nächsten Jahr auf den Markt. Preise stehen noch nicht fest.
Einschätzung: TP-Link als immer größerer Smart-Home-Player
TP-Link zeigt mit seiner Marke Tapo eindrucksvoll, dass das Thema Smart Home beim Hersteller mehr als nur Produktpflege bedeutet. Man greift die etablierten Marken hier in vielen Bereichen an. Die konsequente Weiterentwicklung des Kamera-Portfolios, der Einstieg in den Türschloss-Markt und die technologische Innovationskraft, die im RV70 Pro Ultra steckt, das alles sind Statements an die Konkurrenz. Ob man es mit den etablierten Größen dann tatsächlich aufnehmen kann, wird neben den Hardware-Specs insbesondere von der (KI-)Software abhängen – wir bleiben gespannt. Und was ist mit euch? Welche der Neuheiten findet ihr am spannendsten?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben