TP-Link Tapo P410M: Perfekte Outdoor-Steckdose mit Matter & Balkonkraftwerk-Feature?
Anfang des Jahres war ich für meine Eltern auf der Suche nach einer guten, smarten Outdoor-Steckdose. Dabei war ich erstaunt, wie dünn die Auswahl an Modellen war. TP-Link scheint dieses Problem erkannt zu haben und bringt mit der neuen Tapo P410M eine smarte Außensteckdose auf den Markt, die auf dem Papier fast alles richtig macht.
TP-Link Tapo P410M
Inhalt
Robust, langlebig und vollgepackt mit Technik
Die Tapo P410M ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Dank IP54-Zertifizierung ist sie gegen Staub und allseitiges Spritzwasser geschützt – ein Regenschauer kann ihr also nichts anhaben. Der Betrieb ist in einem Temperaturbereich von -20°C bis +50°C problemlos möglich. Zudem besteht das Gehäuse aus UV-beständigem Kunststoff, was verhindert, dass das Material nach einem Sommer in der prallen Sonne spröde wird oder vergilbt.
Auch im Inneren hat TP-Link an die Langlebigkeit gedacht. Eine sogenannte Nulldurchgangserkennung schont das Relais beim Schaltvorgang, indem es nahe dem Nulldurchgang der Wechselspannung schaltet. Laut Hersteller verhindert das effektiv das Verschweißen der Relaiskontakte und kann die Relais-Lebensdauer um mehr als das Zehnfache verlängern. Dabei wird als geeignete Anwendung insbesondere auf kapazitive Lasten (z.B. Lampen, Computer, Ladegeräte, etc.) verwiesen. Zusätzlich sollen angeschlossene Geräte besser vor Spannungsspitzen geschützt sein. Hochwertige, vernickelte Phosphorbronze-Kontakte sorgen zudem für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
TP-Link Tapo P410M: Matter und einfache Einrichtung
Ein Verkaufsargument der neuen smarten Außensteckdose ist die native Matter-Unterstützung. Das bedeutet, die P410M lässt sich direkt und ohne Umwege in alle großen Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einbinden. Man ist nicht mehr an das Ökosystem eines einzelnen Herstellers gebunden.
Die Einrichtung soll dabei kinderleicht sein. Dank Bluetooth-Onboarding wird die Steckdose von der Tapo-App sofort erkannt und ins heimische 2,4-GHz-WLAN eingebunden. Alternativ kann sie auch direkt über den Matter-Code mit der bevorzugten Smart-Home-App gekoppelt werden – dafür braucht ihr aber zumindest einen Matter-fähigen Controller oder eben Hub.
Smarte Steuerung: Mehr als nur An/Aus
Einmal eingerichtet, hat man die volle Kontrolle per Tapo-App. Man kann feste Zeitpläne erstellen (z.B. „Gartenpumpe jeden Tag von 8-9 Uhr“), einen Timer setzen oder den praktischen Abwesenheitsmodus aktivieren. Dieser schaltet angeschlossene Geräte (wie z.B. eine Lichterkette) zu zufälligen Zeiten ein und aus, um Anwesenheit zu simulieren – ein einfaches, aber effektives Sicherheitsfeature.
Killer-Feature: Stromfluss-Erkennung für Balkonkraftwerke
Hier wird es richtig spannend. Die Tapo P410M misst nicht nur den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte in Echtzeit. Sie kann auch die Richtung des Energieflusses erkennen. Das bedeutet, sie unterscheidet, ob Strom verbraucht (Import) oder eingespeist (Export) wird.
Damit ist sie perfekt für die Überwachung kleiner Balkonkraftwerke oder anderer rückspeisender Systeme geeignet. Man kann nicht nur sehen, wie viel Energie die eigene Mini-Solaranlage gerade produziert, sondern auch Automationen erstellen. Ein klassisches Beispiel: „Wenn das Balkonkraftwerk mehr als 300 Watt einspeist, schalte die Waschmaschine an der Innensteckdose ein.“
Einschätzung: Eine fast perfekte Outdoor-Steckdose?
TP-Link liefert mit der Tapo P410M ein starkes Gesamtpaket ab. Die Kombination aus robuster, wetterfester Bauweise, Matter-Standard und dem cleveren Feature der Stromfluss-Erkennung für Balkonkraftwerke ist in dieser Form und zu diesem Preis einzigartig.
Für rund 25€ bekommt man hier eine smarte Außensteckdose, die nicht nur die Weihnachtsbeleuchtung oder die Gartenpumpe steuert, sondern auch noch das eigene Balkonkraftwerk überwachen kann. Das macht sie zu einer interessanten und vielseitigen Lösung auf dem Markt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TP-Link Tapo P410M
🤔 Brauche ich einen extra Hub für die Steckdose?
Nein, sofern du die Tapo App nutzt. Ja, sofern du eine Drittanbieter-App nutzen willst. Dann brauchst du zumindest einen Matter-Controller. Auf Nummer Sicher gehst du mit einem Matter-fähigen Hub.
💧 Ist die Steckdose wirklich wetterfest?
Ja, sie ist nach IP54 zertifiziert und damit gegen Staub und Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Einem normalen Regenschauer hält sie problemlos stand.
☀️ Kann ich damit mein Balkonkraftwerk überwachen?
Ja, das ist eines der Highlights. Die Steckdose erkennt die Richtung des Stromflusses und kann somit messen, wie viel Energie deine Solaranlage ins Netz einspeist.
Quellen
- TP-Link Pressemitteilung
- TP-Link Herstellerseite
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.







Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)