News

Saugroboter-Revolution auf der IFA: eufy, Dreame & Mova stellen treppensteigende Modelle vor!

Auch wenn Saugroboter schon lange Karten für mehrere Etagen speichern können, brauchten sie zum Reinigen von diesen weiter Unterstützung von einem Menschen. Damit ist jetzt Schluss, denn Ankers eufy, Dreame und Mova haben auf der IFA 2025 treppensteigende Saugroboter vorgestellt.

eufy Marswalker auf der Treppe

eufy Marswalker: Schon ab 2026 erhältlich?!

Den Anfang der Ankündigungen machte eufy mit ihrem Marswalker. Dabei handelt es sich um einen Pod, der Saugroboter Treppen steigen lässt. Der Saugroboter an sich steigt also nicht die Treppe, sondern braucht ein Behelfsmittel, in das er „einsteigt“.

Um verschiedenen Wohnumgebungen gerecht zu werden, kann der Marswalker unterschiedliche Treppentypen erkennen und meistern. Dafür soll er vier Arme nutzen, die ihn auf der Treppe stabilisieren, der Roboter fährt derweil auf Ketten die Treppe hoch.

eufy Marswalker Treppentypen

Weitere Informationen zum Marswalker sollen in den kommenden Wochen folgen und im Handel soll er nächstes Jahr schon verfügbar sein.

Dreame Bionic QuadTrack Stair Climbing System: Fast so wie bei Anker

Nur wenige Stunden später hat auch Dreame einen Treppenläufer gezeigt und auch hier funktioniert das System ähnlich. Der Saugroboter fährt in den Pod und wird dann mithilfe des Kettenfahrzeugs auf die nächste Ebene gebracht. Gezeigt hat man das direkt auf einer kleinen Treppe auf der Messe.

Mova Zeus 60: Eine weitere Möglichkeit Treppen zu erklimmen

Der Dritte im Bunde ist Mova, die mit ihrem Zeus 60 auch einen treppensteigenden Saugroboter haben. Im Gegensatz zu Anker oder Dreame, hat man hier aber kein Kettenfahrzeug für den Saugroboter entwickelt, sondern mehr eine Art Hebebühne.

Das Prinzip, wie der Saugroboter den Treppenläufer nutzt, bleibt aber gleich. Der Roboter fährt in das Transportmodul und wird so auf die nächste Etage gebracht.

Ein Saugroboter für alle Etagen?

Sehr lange gab es bereits den Wunsch, dass Saugroboter Treppen erklimmen können. Bald scheint es Realität zu sein, wenn man bei Anker nächstes Jahr den Marswalker auf den Markt bringt und Dreame und Mova folgen. Etwas überraschend ist, dass weder Roborock noch Ecovacs einen solchen Prototyp gezeigt haben, zumindest bei Roborock entwickelt man aber schon seit langem an solch einem Transportsystem. Ist also mehr eine Frage der Zeit und ich kann mir vorstellen, dass man es lieber direkt als fertiges Produkt vorstellt.

Mova Zeus 60 von vorne

Nachdem aus dem Crowdfunding vom Migo Ascender nichts wurde, war die Hoffnung auf einen Saugroboter für alle Etage eher gedämpft. Jetzt kommen sie wohl, auch wenn die Modelle nicht eigenständig die Treppe hochlaufen, sondern ein Transportsystem nutzen. Das hat aber den Vorteil, dass man die ganze riesige Treppensteig-Technik nicht im eigentlichen Saugroboter verbauen muss. Die Prototypen sind auch alle noch im relativ gemütlichen Tempo unterwegs und die Frage der Zuverlässigkeit muss sich auch noch in der Praxis zeigen.

Dreame Bionic QuadTrack Stair Climbing System

Ein weiterer Faktor wird der Preis sein, denn hier ist man bisher nicht drauf eingegangen. Wieviel wärt ihr für dieses Zusatzsystem bereit zu zahlen?

6d0d1049e9dc486f9b2f7411a397db24

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.