Ultimea Poseidon E100: 3D-Heimkino für drinnen und draußen für unter 1000€?

Die Marke Ultimea hat bereits ein breites Portfolio an Beamern. Mit dem Poseidon E100 zeigt man, was im oberen Mittelklasse-Segment möglich ist. Statt nur auf Helligkeit zu setzen, packt der Hersteller hier ein pralles Ausstattungspaket rein: Google TV, eine seltene 3D-Funktion und eine Bilddiagonale von bis zu 300 Zoll sollen das klassische Fernseherlebnis überflüssig machen. Aber was kann der Alleskönner in der Praxis?

Ultimea Poseidon E100 Beamer 1

Technische Daten

ModellUltimea Poseidon E100
TypDLP/LED
AuflösungFull HD / 1920 x 1080p
Bildformat16:9
Bilddiagonale<300 Zoll (realistisch deutlich weniger)
Helligkeit1800 ANSI Lumen
Kontrast500:1
Stromverbrauchk.A.
AnschlüsseHDMI, USB, 3,5 mm Audio
Maße187 x 155 x 198 mm
Gewicht2,39 kg
Lautsprecher2x 10 Watt; Dolby Audio

Bildqualität: Full HD mit 4K-Input und echtem 3D

Fangen wir beim Wichtigsten an, dem Bild. Hier muss man genau hinschauen: Der Poseidon E100 hat eine native Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Er kann aber auch 4K-Material verarbeiten (4K-Decoding), was bedeutet, dass ihr problemlos 4K-Filme von Blu-rays oder Streaming-Diensten zuspielen könnt – der Beamer rechnet das Signal dann auf seine native Auflösung herunter. Das sorgt für eine scharfe und detailreiche Darstellung, auch wenn es kein natives 4K ist.

Eine Funktion, die man heutzutage kaum noch findet: Der Beamer unterstützt aktives 3D. Wer also noch eine Sammlung 3D-Blu-rays im Schrank hat oder das Feature vermisst, kann hier mit einer optionalen 3D-Brille wieder voll ins Geschehen eintauchen. Für die meisten dürfte das keine Rolle spielen, der „Hype“ um 3D ist längst wieder abgeflacht.

Für die nötige Farbpracht soll eine Abdeckung von 120% des DCI-P3-Farbraums sorgen. Das ist ein starker Wert, der in Verbindung mit der Unterstützung für HDR10+ und HLG für lebendige Farben und gute Kontraste spricht. Hier sollte man also ein sattes, kinoreifes Bild bekommen.

Hell genug für den Nachmittag?

Ein häufiges Problem bei Beamern ist die Lichtstärke. Mit 1800 ANSI Lumen ist der Poseidon E100 hier aber sehr gut aufgestellt. Das reicht aus, um auch in einem nicht komplett abgedunkelten Wohnzimmer oder sogar draußen in der Dämmerung ein klares und helles Bild an die Wand zu werfen. Für flüssige Bewegungen bei schnellen Kameraschwenks in Actionfilmen oder bei Sportübertragungen ist zudem MEMC (Motion Compensation) an Bord.

Ultimea Poseidon E100 Beamer 3

Ein bisschen unrealistisch ist die Angabe der maximalen Projektionsgröße von 300 Zoll. Das entspräche einer über 7,5 Meter langen Bilddiagonale, die erstens in keiner Wohnung Platz hätte und bei der darüber hinaus das Bild nicht mehr hell genug sein dürfte.

Hat man aber einen Platz für den Poseidon E100 ausgesucht, wird die Einrichtung durch eine Reihe von Komfort-Funktionen erleichtert. Der Beamer stellt das Bild per Autofokus selbst scharf und gleicht dank 6D-Trapezkorrektur (Auto-Keystone) eine schräge Aufstellung automatisch aus. So muss man das Gerät nicht perfekt mittig platzieren, sondern kann es flexibel im Raum aufstellen.

Smart-TV, Anschlüsse und Sound

Als Betriebssystem ist Google TV 11.0 vorinstalliert. Damit wird der Beamer zur vollwertigen Streaming-Zentrale. Apps für Netflix, YouTube, Prime Video und Co. sind entweder installiert oder lassen sich aus dem Play Store installieren – ein externer Streaming-Stick ist also überflüssig. Dank Chromecast, AirPlay und Miracast könnt ihr Inhalte auch vom Smartphone oder Tablet auf die große Leinwand spiegeln, wobei das unserer Erfahrung nach oft eher mäßig gut funktioniert.

Ultimea Poseidon E100 Beamer 5

An Anschlüssen mangelt es ebenfalls nicht. Neben HDMI und zwei USB-Ports gibt es auch einen LAN-Anschluss für eine stabile Internetverbindung sowie einen S/PDIF-Ausgang für ältere Soundsysteme. Kabellos funkt der Beamer mit modernem Wi-Fi (2,4 & 5 GHz) und Bluetooth 5.3. Mit einem Betriebsgeräusch von unter 25 dB bleibt er dabei angenehm leise – wenn man der Angabe denn glauben kann, da sie sich schon verdächtig gut liest. Für den Ton sorgen zwei integrierte 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby-Audio-Unterstützung, die für den spontanen Filmabend ausreichen dürften.

Einschätzung: Für wen lohnt sich der Poseidon E100?

Der Ultimea Poseidon E100 positioniert sich als gut ausgestatteter Full-HD-Projektor für knapp unter 1.000 Euro. Seine größten Stärken sind die hohe Helligkeit von 1800 ANSI Lumen, die ihn alltagstauglich macht, die tolle Farbabdeckung und das vollwertige Google TV.

Mittlerweile fast ein Alleinstellungsmerkmal ist aber die 3D-Funktion, die Filmfans mit einer entsprechenden Sammlung begeistern wird. Wer also einen flexiblen, smarten und hellen All-in-One-Beamer für das Heimkino sucht und auf natives 4K verzichten kann, findet hier ein sehr rundes und konkurrenzfähiges Paket.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.