Immerhin gibt es eine DE-Steuernummer: DE368632275 und eine "echte" Adresse (Briefkasten) in China: https://eu.nitetronic.com/pages/steuerinformationen Room 515B, No. 28, Lane 1333, Xinlong Road, Minhang District, PRC Die E-Mail-Adresse ist dann allerdings wieder richtig fischig: [email protected]
Naja, somit also legal unterwegs. Entschuldigt meinen Rant, ich lasse nur meinen Schmerz über den Kickstarter-Scam an einem Unternehmen aus, das offenbar zumindest solche Produkte hat.
Allerdings habe ich nach 3-maligem Überlegen (siehe oben) für mich entschieden, dass ich nicht an das Produkt glaube. Viel Glück.
Rückgabe-Bedingungen, von wegen risikoloses Testen. Das Produkt muss höchstwahrscheinlich nach China zurückgesand werden. Es gibt zur Zieladresse keine Angabenm nur:
https://eu.nitetronic.com/pages/ruckgabe-umtausch * Sie können alle Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zurücksenden (sie müssen mit der Post zurückgeschickt werden). Andernfalls ist Nitetronic NICHT für die Rückgabe oder Erstattung verantwortlich. *Die Artikel müssen ungetragen, ungewaschen und unbeschädigt sein und alle Etiketten müssen angebracht sein. Die Originalverpackung muss unbeschädigt sein und darf den Wiederverkauf des Produkts nicht beeinträchtigen. Artikel mit Flecken, Abdrücken, Schlieren oder Rissen im Stoff oder Etikett können nicht zurückgegeben werden. * Rücksendung Lokale Zölle und Steuern Lokale Steuern und Einfuhrzölle können anfallen, wenn Sie Ihre zurückgesendeten Artikel an uns schicken. Wir sind NICHT verantwortlich für lokale Steuern und Abgaben. Der Kunde sollte für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich sein. Wenn Sie sich für eine Rücksendung entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren. Örtliche Steuern und Einfuhrzölle können in einigen Staaten anfallen und sind nicht in den angegebenen Beträgen enthalten. Wenn Sie sich für eine Rückgabe entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren!
Das ist bei allen zweifelhaften Produkten meiner Erfahrung nach das Selbe: Wenn der Kunde (und es ist hier mindestens jeder zweite nach meiner vorsichtigen Schätzung) mit der Leistung nicht zufrieden ist, ist es für ihn fast unmöglich, das Produkt einfach und sicher gegen den Kaufpreis zurück zu tauschen, wie es bei seriösen, erfolgreichen Produkten der Fall wäre. Auch hier: Vorsicht!
OK, ich rudere mal etwas zurück, da offenbar der Vorgänger Z6 hier bereits 2022 getestet und ähnlich skeptisch betrachtet wurde, wie ich es auch empfehlen würde:
"Ihr habt mehrmals gefragt, hier kommt unser Kurz-Test / Hands-On zum Anti-Schnarch-Kissen Nitetronic Z6. Lest dazu den Abschnitt Praxistest direkt vor dem Fazit und gebt uns gerne Feedback. Wir haben uns von ärztlicher Seite (mit Vollzugriff zur kompletten Studie) bestätigen lassen, dass die hier erwähnte UMM-Studie von 2017 tatsächlich von Nitetronic in Auftrag gegeben wurde. Wenngleich von signifikanten Verbesserungen im Schnarchverhalten berichtet wird, so ist die Fallzahl mit 22 Studienteilnehmern eigentlich zu gering für derartige Aussagen. Dennoch handelt es sich um eine seriös durchgeführte Studie mit interessanten Erkenntnissen. Und: Ein Verbesserungs-Empfinden bestätigten alle Probanden sowie deren Partner. Ausgewählt wurden nur schnarchende Menschen mit einem BMI (Body-Maß-Index) unter 30, bei denen eine obstruktive Schlaf-Apnoe vorher klinisch ausgeschlossen werden konnte."
Mein persönliches Fazit danach: 22 ausgesuchte, gesunde, normalgewichtige Probanden mit einem subjektiven Verbesserungs-Empfinden in einer einzigen Studie von vor 8 Jahren? Das ist absolut unwissenschaftlich und für ein Massenprodukt eine komplette Bankrotterklärung an die Funktionsfähigkeit des Prinzips für jedermann.
Diese Entwicklung scheint es ja tatsächlich zu geben und sie wurde getestet. Kann man denn nach 3 Jahren sagen, ob sich das Kissen bei den Schnarchern verfangen hat, oder ob es auf den Müll gewandert ist? Das wäre ein Testimonial, dem ich zur Abwechselung einmal glauben schenken würde. Es tut mir Leid, wenn ich in dem aktuellen Test etwas über das Ziel hinausgeschossen bin. Es gibt offenbar doch ein Kissen, das jemand schon einmal gesehen und getestet hat… Trotzdem bleibe ich ob der 3 Jahre ohne ein Erdbeben in der Anti-Schnarch-Forschung seeeehr skeptisch. https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow Fool me once (ich vs Kickstarter), shame on you…
Danke für Ihre Antwort. Doch mit Verlaub: Wenn ich Ihre Websites ansehe, erkenne ich die selben unseriösen Muster, auch Sie haben keine Firmenadresse, kein Impressum, jede Menge billigstes Blendwerk verteilt über eine Internetseite. Niemand kann Sie greifen, wenn es Probleme mit dem Produkt oder der Lieferung, mit Ersatzteilen oder Haftungsanspräche für Schäden gibt. Sie unterscheiden sich KAUM von den Impostern aus dem Kickstarter-Scam, dem ich aufgesessen bin. Ihr ganzer Werbeauftritt und Produktvertrieb ist in der EU so überhaupt nicht zugelassen. Der einzige Unterschied zwischen den Scammern und Ihnen ist in meinen Augen bisher, dass Sie offenbar Prototypen verschickt haben. Tipp: Fake Testimonials auf Webseiten tippen und AI-Texte zu einer virtuellen High-Tech-Entwickler-Firme mit fancy Gründerperönlichkeit und seltsam gerenderten AI-Tech-Bildern, das kann wirklich inzwischen auch jeder, der es auf Betrug anlegt. Darum würde ich mit Transparenz und Autentizität statt mit Bling-Bling dagegenhalten, wenn ich, wie Sie es für sich beanspruchen, ein "seriöses Unternehmen" wäre. Ein Produkt im 7. Entwicklungszyklus, mit einem paartherapeutischen, psychologischen und medizinischen Nutzen, dessen App nicht ausgereift ist, ist auch einfach kein seriöses Produkt. Sie spielen mindestens mit der Not der Betroffenen und die Preise, die Sie auf der Webseite jenseits von Kickstarter aufrufen, sind auch noch eine Nummer für sich. Ich habe an die Kickstarter-Scammer auch 170€ verloren, die Schwelle, "es einfach mal auszuprobieren" ist relativ gering, der Leidensdruck hoch. Aber was Sie versprechen, kassieren und was Sie später liefern / halten, scheint mir einfach nur die nächste Stufe des Scams zu sein. Ein irgendwie funktionierendes Produkt, dass nicht ansatzweise das kann, was man erwarten darf. Angaben auf Ihrer Webseite, alles Blendwerk. Die Studien sind eine Bedienungsanleitung / Konzeptpaper. Die angebliche wissenschaftliche Testreihe ist eine reine Behauptung. Und das war nur ein sehr auffälliger Aspekt. Ich könnte noch weiterschreiben, aber mir fehlt die Zeit und die Muße dazu. Dass Sie überhaupt geantwortet haben auf meine Warnung, hat mich nur sehr verblüfft. Werden Sie wirklich seriös wie ein echtes, ehrliches, transparentes, physisch existierendes Unternehmen. Bis dahin werde ich zumindest vor diesem und ähnlichen Projekten warnen. Es bleibt in meinen Augen eine Abzocke: Diese Art von Kissen (-Entwicklungsversprechungen) gibt es seit Jahren und angeblich auch Nutzungs-Studien. Doch niemand hat je einen einzigen zufriedenen Benutzer gesehen, gesprochen oder begleitet. Vorsicht an der Bahnsteigkante, bevor Ihr Euer Bankkonto und eventuell auch Eure Gesundheit ruiniert.
Ich bin Opfer eines Scams geworden, welches dieses Kissen als Vorbild hatte. Eventuell ist dieses Kissen selbst AUCH ein Scam und es existieren nur die Prototypen. Ich kann nur sagen, dass es zig ähnliche "Entwicklungen" auf Kickstarter gibt und diese alle das selbe versprechen. Meines wird seit Monaten nicht ausgeliefert und die Kommunikation sowohl mit dem (Fake-)Entwickler als auch mit Kickstarter ist abgerissen. Über 1.000 Backer sind geprellt worden, alle haben bezahlt, niemand hat ein Kissen erhalten. Es gibt nur 1-2 Influenzer-Vodeos, die nicht einmal – wie Ihr hier – die Innereien zeigen, sondern nur ein paar App-Screens und wie sie auf dem Kissen schlafen. Lächerlich. Vorsicht bei diesen Kissen! Ich habe besonders gesundheitliche Fragen dazu: Ein Kissen, dass Dir im Schlaf den Kopf verdreht? Wirklich? Da hat eine Zulassungsstelle noch einiges zu testen, bevor das in DE auf den Markt kommt. Ich hätte es aus Neugierde ausprobiert, aber die Halswirbelsäule ist gerade im entspannten Zustand sehr empfindlich. Ich könnte mir da einige Folgeschäden vorstellen, die das Schnarchen dann eventuell sehr langfristig abstellt oder zumindest zu einem Nebenproblem degradiert. Hier mein Clon. Siehe auch die Kommentare! https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow
Ich würde gerne den Klotz am linken Handgelenk los werden, um dort nur noch eine Armbanduhr zu tragen. 8 Tage Akku sind auch absolut vertretbar für einen Ring. Aber… Keine Notifikation über Vibration – kein Ersatz für Smart-Band. Kein NFC mit Curve-Bezahlfunktion (Eurocard) – kein Ersatz für das Mi-Band 7 NFC.
Tipp: Das 7er ist zwar fast nicht mehr zu bekommen, aber es ist das letzte für die Zepp App und NFC mit Bezahlfunktion über z. B. Curve.
Es ist wohl nicht zu erwarten, dass Xiaomi jemals wieder in die Spur des 6ers/7ers zurückkehrt. Das ist leider eine Fehlentscheidung für 90% der Power-User hier. Wieviele Bänder könnten sie mehr verkaufen?
Ohne brim, notch und punch kann ich die spycam, die ich einmal im Jahr für ein Selfy brauche also jetzt nicht einmal mehr abkleben – ohne Pixel zu verdecken. Ich bin stolzer mi mix 2 Nutzer und das mit der Selfycam unten rechts war vielleicht nicht die beste Idee. Das mi mix 3 war mir zu schwer, sonst fand ich die Idee auch gut. Aber unter dem Display geht leider nicht für mich. Ausbauen möchte ich die Kamera ja dann doch nicht, falls man sie plötzlich doch einmal benötigt. Nicht mein mix – mal wieder.
Weitere Inhalte laden
Einloggen
Registrieren
Gadget einsenden
Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es später nochmal.
Danke für deine Einsendung!
Wir schauen so schnell wie möglich über das User-Gadget und vielleicht siehst du es schon bald auf unserer Seite.
Hiob
Immerhin gibt es eine DE-Steuernummer: DE368632275 und eine
"echte" Adresse (Briefkasten) in China:
https://eu.nitetronic.com/pages/steuerinformationen
Room 515B, No. 28, Lane 1333, Xinlong Road, Minhang District, PRC
Die E-Mail-Adresse ist dann allerdings wieder richtig fischig:
[email protected]
Naja, somit also legal unterwegs. Entschuldigt meinen Rant, ich lasse nur meinen Schmerz über
den Kickstarter-Scam an einem Unternehmen aus, das offenbar zumindest solche Produkte hat.
Allerdings habe ich nach 3-maligem Überlegen (siehe oben) für mich entschieden,
dass ich nicht an das Produkt glaube. Viel Glück.
Rückgabe-Bedingungen, von wegen risikoloses Testen.
Das Produkt muss höchstwahrscheinlich nach China zurückgesand werden.
Es gibt zur Zieladresse keine Angabenm nur:
https://eu.nitetronic.com/pages/ruckgabe-umtausch
* Sie können alle Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zurücksenden (sie müssen mit der Post zurückgeschickt werden). Andernfalls ist Nitetronic NICHT für die Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
*Die Artikel müssen ungetragen, ungewaschen und unbeschädigt sein und alle Etiketten müssen angebracht sein. Die Originalverpackung muss unbeschädigt sein und darf den Wiederverkauf des Produkts nicht beeinträchtigen. Artikel mit Flecken, Abdrücken, Schlieren oder Rissen im Stoff oder Etikett können nicht zurückgegeben werden.
* Rücksendung Lokale Zölle und Steuern
Lokale Steuern und Einfuhrzölle können anfallen, wenn Sie Ihre zurückgesendeten Artikel an uns schicken. Wir sind NICHT verantwortlich für lokale Steuern und Abgaben. Der Kunde sollte für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich sein.
Wenn Sie sich für eine Rücksendung entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren. Örtliche Steuern und Einfuhrzölle können in einigen Staaten anfallen und sind nicht in den angegebenen Beträgen enthalten. Wenn Sie sich für eine Rückgabe entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren!
Das ist bei allen zweifelhaften Produkten meiner Erfahrung nach das Selbe:
Wenn der Kunde (und es ist hier mindestens jeder zweite nach meiner vorsichtigen Schätzung) mit der Leistung nicht zufrieden ist, ist es für ihn fast unmöglich, das Produkt einfach und sicher gegen den Kaufpreis zurück zu tauschen, wie es bei seriösen, erfolgreichen Produkten der Fall wäre. Auch hier: Vorsicht!
Hiob
OK, ich rudere mal etwas zurück, da offenbar der Vorgänger Z6 hier bereits 2022 getestet und ähnlich
skeptisch betrachtet wurde, wie ich es auch empfehlen würde:
https://www.china-gadgets.de/nitetronic-z6-kissen/
"Ihr habt mehrmals gefragt, hier kommt unser Kurz-Test / Hands-On zum Anti-Schnarch-Kissen Nitetronic Z6. Lest dazu den Abschnitt Praxistest direkt vor dem Fazit und gebt uns gerne Feedback.
Wir haben uns von ärztlicher Seite (mit Vollzugriff zur kompletten Studie) bestätigen lassen, dass die hier erwähnte UMM-Studie von 2017 tatsächlich von Nitetronic in Auftrag gegeben wurde. Wenngleich von signifikanten Verbesserungen im Schnarchverhalten berichtet wird, so ist die Fallzahl mit 22 Studienteilnehmern eigentlich zu gering für derartige Aussagen. Dennoch handelt es sich um eine seriös durchgeführte Studie mit interessanten Erkenntnissen. Und: Ein Verbesserungs-Empfinden bestätigten alle Probanden sowie deren Partner. Ausgewählt wurden nur schnarchende Menschen mit einem BMI (Body-Maß-Index) unter 30, bei denen eine obstruktive Schlaf-Apnoe vorher klinisch ausgeschlossen werden konnte."
Mein persönliches Fazit danach:
22 ausgesuchte, gesunde, normalgewichtige Probanden mit einem subjektiven Verbesserungs-Empfinden in einer einzigen Studie von vor 8 Jahren?
Das ist absolut unwissenschaftlich und für ein Massenprodukt eine komplette Bankrotterklärung an die
Funktionsfähigkeit des Prinzips für jedermann.
Hiob
Diese Entwicklung scheint es ja tatsächlich zu geben und sie wurde getestet.
Kann man denn nach 3 Jahren sagen, ob sich das Kissen bei den Schnarchern verfangen hat,
oder ob es auf den Müll gewandert ist? Das wäre ein Testimonial, dem ich zur Abwechselung
einmal glauben schenken würde.
Es tut mir Leid, wenn ich in dem aktuellen Test etwas über das Ziel hinausgeschossen bin.
Es gibt offenbar doch ein Kissen, das jemand schon einmal gesehen und getestet hat…
Trotzdem bleibe ich ob der 3 Jahre ohne ein Erdbeben in der Anti-Schnarch-Forschung seeeehr skeptisch.
https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow
Fool me once (ich vs Kickstarter), shame on you…
Hiob
Danke für Ihre Antwort. Doch mit Verlaub: Wenn ich Ihre Websites ansehe, erkenne ich die selben unseriösen Muster, auch Sie haben keine Firmenadresse, kein Impressum, jede Menge billigstes Blendwerk verteilt über eine Internetseite. Niemand kann Sie greifen, wenn es Probleme mit dem Produkt oder der Lieferung, mit Ersatzteilen oder Haftungsanspräche für Schäden gibt.
Sie unterscheiden sich KAUM von den Impostern aus dem Kickstarter-Scam, dem ich aufgesessen bin. Ihr ganzer Werbeauftritt und Produktvertrieb ist in der EU so überhaupt nicht zugelassen.
Der einzige Unterschied zwischen den Scammern und Ihnen ist in meinen Augen bisher, dass Sie offenbar Prototypen verschickt haben.
Tipp: Fake Testimonials auf Webseiten tippen und AI-Texte zu einer virtuellen High-Tech-Entwickler-Firme mit fancy Gründerperönlichkeit und seltsam gerenderten AI-Tech-Bildern, das kann wirklich inzwischen auch jeder, der es auf Betrug anlegt.
Darum würde ich mit Transparenz und Autentizität statt mit Bling-Bling dagegenhalten, wenn ich, wie Sie es für sich beanspruchen, ein "seriöses Unternehmen" wäre.
Ein Produkt im 7. Entwicklungszyklus, mit einem paartherapeutischen, psychologischen und medizinischen Nutzen, dessen App nicht ausgereift ist, ist auch einfach kein seriöses Produkt. Sie spielen mindestens mit der Not der Betroffenen und die Preise, die Sie auf der Webseite jenseits von Kickstarter aufrufen, sind auch noch eine Nummer für sich. Ich habe an die Kickstarter-Scammer auch 170€ verloren, die Schwelle, "es einfach mal auszuprobieren" ist relativ gering, der Leidensdruck hoch. Aber was Sie versprechen, kassieren und was Sie später liefern / halten, scheint mir einfach nur die nächste Stufe des Scams zu sein. Ein irgendwie funktionierendes Produkt, dass nicht ansatzweise das kann, was man erwarten darf. Angaben auf Ihrer Webseite, alles Blendwerk. Die Studien sind eine Bedienungsanleitung / Konzeptpaper. Die angebliche wissenschaftliche Testreihe ist eine reine Behauptung. Und das war nur ein sehr auffälliger Aspekt. Ich könnte noch weiterschreiben, aber mir fehlt die Zeit und die Muße dazu. Dass Sie überhaupt geantwortet haben auf meine Warnung, hat mich nur sehr verblüfft. Werden Sie wirklich seriös wie ein echtes, ehrliches, transparentes, physisch existierendes Unternehmen. Bis dahin werde ich zumindest vor diesem und ähnlichen Projekten warnen. Es bleibt in meinen Augen eine Abzocke: Diese Art von Kissen (-Entwicklungsversprechungen) gibt es seit Jahren und angeblich auch Nutzungs-Studien. Doch niemand hat je einen einzigen zufriedenen Benutzer gesehen, gesprochen oder begleitet. Vorsicht an der Bahnsteigkante, bevor Ihr Euer Bankkonto und eventuell auch Eure Gesundheit ruiniert.
Hiob
Ich bin Opfer eines Scams geworden, welches dieses Kissen als Vorbild hatte. Eventuell ist dieses Kissen selbst AUCH ein Scam und es existieren nur die Prototypen. Ich kann nur sagen, dass es zig ähnliche "Entwicklungen" auf Kickstarter gibt und diese alle das selbe versprechen. Meines wird seit Monaten nicht ausgeliefert und die Kommunikation sowohl mit dem (Fake-)Entwickler als auch mit Kickstarter ist abgerissen. Über 1.000 Backer sind geprellt worden, alle haben bezahlt, niemand hat ein Kissen erhalten. Es gibt nur 1-2 Influenzer-Vodeos, die nicht einmal – wie Ihr hier – die Innereien zeigen, sondern nur ein paar App-Screens und wie sie auf dem Kissen schlafen. Lächerlich. Vorsicht bei diesen Kissen!
Ich habe besonders gesundheitliche Fragen dazu: Ein Kissen, dass Dir im Schlaf den Kopf verdreht? Wirklich? Da hat eine Zulassungsstelle noch einiges zu testen, bevor das in DE auf den Markt kommt. Ich hätte es aus Neugierde ausprobiert, aber die Halswirbelsäule ist gerade im entspannten Zustand sehr empfindlich. Ich könnte mir da einige Folgeschäden vorstellen, die das Schnarchen dann eventuell sehr langfristig abstellt oder zumindest zu einem Nebenproblem degradiert. Hier mein Clon. Siehe auch die Kommentare! https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow
Hiob
Ich würde gerne den Klotz am linken Handgelenk los werden,
um dort nur noch eine Armbanduhr zu tragen.
8 Tage Akku sind auch absolut vertretbar für einen Ring.
Aber…
Keine Notifikation über Vibration – kein Ersatz für Smart-Band.
Kein NFC mit Curve-Bezahlfunktion (Eurocard) – kein Ersatz für das Mi-Band 7 NFC.
Hiob
Tipp: Das 7er ist zwar fast nicht mehr zu bekommen, aber es ist das letzte für die Zepp App und NFC mit Bezahlfunktion über z. B. Curve.
Es ist wohl nicht zu erwarten, dass Xiaomi jemals wieder in die Spur des 6ers/7ers zurückkehrt.
Das ist leider eine Fehlentscheidung für 90% der Power-User hier.
Wieviele Bänder könnten sie mehr verkaufen?
Hiob
https://www.ebay.de/e/_aktionen/singlesday
32,XXEuro bei der Bay am Singlesday mit Code "SINGLESDAY" aus DE oder HongKong?…
Hiob
…war vor 2 Stunden noch da. Ist schnell vergriffen gewesen. Der Deal (26€ Amazon UK) ist VORBEI!!!
Hiob
Ohne brim, notch und punch kann ich die spycam, die ich einmal im Jahr für ein Selfy brauche also jetzt nicht einmal mehr abkleben – ohne Pixel zu verdecken. Ich bin stolzer mi mix 2 Nutzer und das mit der Selfycam unten rechts war vielleicht nicht die beste Idee. Das mi mix 3 war mir zu schwer, sonst fand ich die Idee auch gut. Aber unter dem Display geht leider nicht für mich. Ausbauen möchte ich die Kamera ja dann doch nicht, falls man sie plötzlich doch einmal benötigt.
Nicht mein mix – mal wieder.