Valerion VisionMaster Max: Kickstarter-Rekordhalter kommt zur IFA mit Irisblende & Anti-Regenbogen-Effekt
Valerion, die Premium-Marke des Beamer-Herstellers AWOL Vision, ist zurück auf der IFA und hat die finale Version ihres Projektors VisionMaster Max im Gepäck. Das Gerät, das laut Hersteller der meistfinanzierte Beamer der Kickstarter-Geschichte ist, wurde für die Serienproduktion mit einigen wesentlichen Upgrades versehen. Im Fokus stehen dabei deutlich verbesserte Schwarzwerte durch eine mechanische Irisblende, eine neue Technologie gegen den Regenbogen-Effekt und ein passendes, kabelloses Dolby-Atmos-System.
- Valerion VisionMaster Max
- Vorgestellt auf der IFA 2025
- Preis: 4.999 US-Dollar (ca. 4.650 €)
- Verfügbarkeit: Oktober 2025
Inhalt
Bessere Schwarzwerte dank mechanischer Irisblende
Ein entscheidender Faktor für die Bildqualität ist der Schwarzwert. Hier hat Valerion beim VisionMaster Max nachgebessert. Das Herzstück ist das neue „NoirScene Dark Field Engine System“, das eine mechanische Präzisions-Irisblende nutzt. Diese Blende reguliert physikalisch die Lichtmenge, die durch das Objektiv fällt. Anders als eine dynamische Blende bleibt sie während der Wiedergabe stabil, was laut Hersteller zu einem höheren nativen Kontrast und einer einfacheren Kalibrierung führt.
Die Zahlen belegen den Fortschritt: Der native Kontrast steigt von 4.000:1 auf 5.000:1, während der „Enhanced Black Level“-Kontrast von 15.000:1 auf 50.000:1 anwächst. Das Ergebnis sollen tiefere Schwarzwerte und mehr Details in dunklen Szenen sein.
Weltneuheit: Schluss mit dem Regenbogen-Effekt?
Viele DLP-Beamer kämpfen mit dem sogenannten Regenbogen-Effekt (RBE), bei dem an kontrastreichen Kanten kurze farbige Blitze wahrgenommen werden können. Valerion kündigt hierfür eine Weltneuheit an: Die Anti-RBE-Technologie soll diesen Effekt zu 99,99 % eliminieren, indem sie die einzelnen Farbsequenzen so schnell mischt, dass das menschliche Auge ein nahtloses Bild wahrnimmt. Sollte dies in der Praxis funktionieren, wäre das ein signifikanter Fortschritt für DLP-Projektoren. Zusätzlich wurde die Helligkeit von 3.000 auf 3.500 ISO Lumen erhöht.
Flexibilität: Wechselobjektive und Gigabit-LAN
Eine große Stärke des VisionMaster Max ist seine enorme Flexibilität bei der Aufstellung. Er verfügt über wechselbare Glaslinsen mit einem variablen Projektionsverhältnis von 0,9–2,0:1. Damit eignet er sich sowohl für Kurzdistanz-Installationen in kleinen Räumen als auch für den Einsatz als Langdistanz-Beamer in großen Heimkinos.
Auch bei der Konnektivität wird aufgerüstet. Als erster „Lifestyle-Beamer“ erhält der VisionMaster Max einen Gigabit-Ethernet-Anschluss für eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung, was besonders für 4K-Streaming und Gaming relevant ist. Alternativ steht WiFi 6E zur Verfügung. Als Betriebssystem ist Google TV an Bord, das Formate wie Dolby Vision und IMAX Enhanced unterstützt. Angetrieben wird das System vom MT9618 Chip, unterstützt von 4 GB RAM und 128 GB Speicher.

Optionales Upgrade: Das ThunderBeat Wireless Dolby Atmos System
Passend zum Beamer wurde das ThunderBeat 5.1.2 Wireless Surround Sound System vorgestellt. Es handelt sich um ein echtes Dolby-Atmos-System, das den Ton kabellos und mit geringer Latenz vom Projektor empfängt. Das 5.1.2-Kanal-Layout soll für einen immersiven 360-Grad-Klang sorgen, der auch Soundeffekte von oben abbilden kann.
Einschätzung, Preis & Verfügbarkeit
Valerion positioniert den VisionMaster Max klar im Premium-Segment. Der Preis für den Beamer, der ab Oktober 2025 erhältlich sein wird, liegt bei 4.999 US-Dollar. Damit liegt man sogar nochmal deutlich über dem Vision Master Pro des Herstellers, den wir hier auf unserem YouTube-Kanal schon mal ausprobiert haben. Das separat verkaufte ThunderBeat Soundsystem kostet 1.298 US-Dollar in der 5.1.2-Version bzw. 999 US-Dollar in einer 4.1.2-Variante ohne Center-Lautsprecher.
Mit seinen gezielten technologischen Verbesserungen bei fundamentalen Aspekten wie Schwarzwert und Regenbogen-Effekt sowie der hohen Flexibilität richtet sich der VisionMaster Max an anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten. Der Preis spiegelt diesen hohen Anspruch wider.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)