Vectrex Mini – Neuauflage einer legendären Retro-Konsole – Lohnt sich das Warten?
Retro-Gaming ist seit Jahren ein Thema in der Videospiel-Welt. In Zeiten von fotorealistischer Grafik in modernen PC- und Konsolen-Spielen gibt es viele Fans, die nach wie vor die Klassiker der 80er und 90er Jahre schätzen. In diese Kerbe schlägt auch der Vectrex Mini, der laut seiner Hersteller von echten Retro-Gaming-Fans entwickelt wird und nun per Crowdfunding-Kampagne unterstützt werden kann.
- Vectrex Mini
Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.
Überschrift
Das Original, das Vectrex, erschien 1982 in den USA und ein Jahr später in Deutschland. Obwohl es nur eine kurze Lebensdauer hatte und weniger als zwei Jahre lang produziert wurde, hat es sich eine treue Fangemeinde erhalten. Zahlreiche sogenannte Fan-Games wurden entwickelt, die auf der Konsole gespielt werden konnten. Einige dieser Fans stecken nun auch hinter der Neuauflage der Kult-Konsole. Erstmals präsentiert wurde sie auf der Gamescom im August 2025. Als Vorbild dienten laut Aussage der Entwickler andere Mini-Konsolen wie das SNES Mini oder C64 Mini.
Das Vectrex Mini ist nur etwa halb so groß wie das über 40 Jahre alte Original. Es kommt mit eine Bluetooth-Controller und 12 Spielen. Ein SD-Karten-Slot ermöglicht auch, weitere Spiele wiederzugeben, etwa die erwähnten Fan-Games.

Gegenüber vielen anderen Geräten gibt es hier einige Besonderheiten. Der Bildschirm ist vertikal verbaut und erinnert in der reduzierte Größe an ein sehr großes Smartphone-Display – in einem deutlich größeren Gehäuse.

Zu jedem Spiel gehört außerdem ein eigenes „Overlay“, eine transparente Karte mit Aufdrucken, die vor dem eigentlichen Display eingesetzt wird und den Bildschirm um einige stationäre Elemente erweitert. Was 1982 noch notwendig war, um mehr Details darstellen zu können, ist heute eine Hommage an die alte Konsole. Sind der kleine Bildschirm und die Karten praktisch oder schön anzusehen? Nicht wirklich, aber sie erinnern an eine Zeit, in dem Videospielentwickler noch sehr viele Ideen ausprobierten, von denen viele heute verrückt erscheinen.

Eine weitere Funktion, die es beim Original so nicht gab, nennt sich Vector Clock. Hierbei handelt es sich um eine Darstellung von Uhrzeit, Kalender und Wetter auf dem Display. So erfüllt die Konsole auch, wenn man gerade nicht damit spielt, einen Zweck als Wecker auf dem Nachttisch.
Einschätzung
Die Zielgruppe dieses Gerätes ist wohl sehr klein, und das muss auch den Entwicklern klar sein. Nur, wer entweder das Original besessen hat oder ein wirklich riesiger Retro-Gaming-Nerd ist, wird sich so etwas zulegen. Davon scheint es aber einige zu geben, denn bisher haben über 3000 Personen die Kampagne unterstützt. Der Preis erscheint zudem mit 149€ grundsätzlich fair für ein solches Projekt.
Es gelten aber natürlich die üblichen Warnhinweise bei Crowdfunding-Projekten. Die Kampagne auf Kickstarter läuft zwar nur bis Anfang Dezember 2025; geplant ist aber eine noch längere Entwicklungszeit und ein Versand der Geräte nicht vor September 2026. Als jemand, der seit über einem Jahr auf sein Analogue 3D wartet, lasst mich euch sagen: Über einen so langen Zeitraum kann es sehr schnell zu Verzögerungen bei solchen Projekten kommen.
Würde ich das Projekt trotzdem unterstützen, wenn ich das Original-Vectrex gehabt hätte? Vermutlich ja, mich sowas kriegt man mich halt einfach. Glücklicherweise bin ich mindestens 10 Jahre zu jung, als das ich mit der Konsole zum Marktstart hätte spielen können, und werde hier daher passen. Aber gibt es unter euch einige, die die Konsole kennen, vielleicht sogar zu Hause hatten und sich auch das Vectrex Mini gerne zulegen würden?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.



Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)