Vivedino Xplorer: Riesiger Open-Source-IDEX-Drucker mit Aussicht auf 4 Druckköpfe!
Wer auf der Suche nach einem 3D-Drucker mit wirklich großem Bauraum und der Flexibilität eines unabhängigen Dual-Extruders (IDEX) ist, landet oft bei teuren, geschlossenen Systemen. Formbot will das mit dem neuen Vivedino Xplorer ändern. Dieses Open-Source-Drucksystem richtet sich klar an erfahrene Anwender und verspricht nicht nur einen riesigen Bauraum und hochwertige Komponenten, sondern auch die Aussicht auf ein Quad-Extruder-System (IQEX).
- Vivedino Xplorer IDEX 3D-Drucker
- bei Formbot ab ca. 1.200€ (zzgl. Einfuhrgebühren, Versand aus China in 3 bis 7 Tagen)
Feature | Vivedino Xplorer |
Drucktechnologie | FDM mit unabhängigem Dual-Extruder (IDEX), IQEX (4 Köpfe) vorbereitet |
Bauraum | 400 x 400 x 400 mm |
Max. Düsentemperatur | 320 °C (CHC Volcano Hotend) |
Max. Betttemperatur | 120 °C |
Max. Flow Rate | 30 mm³/s |
Firmware & Steuerung | Klipper (BTT Manta M8P+CB2), 5″ HDMI Touchscreen |
Extruder | Dual-Gear Direct Drive |
Rahmen & Gehäuse | Geschlossener Metallrahmen, CNC-gefräste Aluminiumteile |
Features |
|
Inhalt
Das Konzept: Groß, offen und extrem flexibel
Der Vivedino Xplorer ist kein Drucker für Einsteiger. Er ist ein offenes System für Bastler und Profis, die die volle Kontrolle wollen. Das Herzstück ist das IDEX-System, mit dem zwei Druckköpfe völlig unabhängig voneinander arbeiten können. Das ermöglicht nicht nur den Druck mit zwei Farben oder Materialien, sondern auch den Mirror- und Duplicate-Modus, bei dem zwei identische oder gespiegelte Objekte gleichzeitig gedruckt werden.
Das Ganze steckt in einem stabilen, geschlossenen Metallrahmen mit CNC-gefrästen Aluminiumteilen. Der Bauraum ist mit 400 x 400 x 400 mm sehr groß. Ein weiteres, durchdachtes Detail ist die Lagerung der Filamentrollen direkt im geschlossenen Bauraum, was empfindliche Filamente vor Staub und Luftfeuchtigkeit schützt.
Vivedino Xplorer: Hardware und Software für Enthusiasten
Unter der Haube werkelt bewährte und leistungsstarke Technik. Als Mainboard kommt ein BTT Manta M8P+CB2 zum Einsatz. Das „+CB2“ ist hier entscheidend: Das CB2 ist BigTreeTechs eigene Antwort auf den Raspberry Pi – ein kleines Rechenmodul, das direkt auf das Mainboard gesteckt wird und die beliebte Klipper-Firmware ausführt.
Die Druckköpfe sind mit CHC Volcano Hotends ausgestattet, die einen hohen Materialdurchsatz (max. 30 mm³/s) ermöglichen. Zahlreiche Automatisierungsfunktionen sollen den anspruchsvollen IDEX-Betrieb vereinfachen.
Eine integrierte Kamera mit vorinstallierter Obico-Software ermöglicht zudem die Fernüberwachung und KI-Fehlererkennung. Konkret heißt das: Obico (ehemals „Spaghetti Detective) analysiert das Kamerabild und schlägt per App Alarm, wenn ein Fehldruck (das gefürchtete „Spaghetti-Monster“) erkannt wird, sodass ihr den Druck von überall auf der Welt stoppen könnt.
Ausblick: Die Zukunft hat vier Köpfe (IQEX)
Das wirklich Spannende am Xplorer ist die Zukunftsvision. Die Hardware ist bereits für ein unabhängiges Quad-Extruder-System (IQEX) vorbereitet. Die Firmware dafür ist allerdings noch in Entwicklung. Formbot ruft hier explizit erfahrene Ingenieure aus der Community auf, sich an der Software-Entwicklung auf GitHub zu beteiligen.
Vivedino Xplorer: Ein Traum für erfahrene Maker?
Der Vivedino Xplorer ist ein beeindruckendes Stück Technik für die Open-Source-Community. Er kombiniert einen riesigen Bauraum mit der Flexibilität eines IDEX-Systems und hochwertiger Hardware. Er ist kein „Plug-and-Play“-Drucker, sondern ein Bausatz für erfahrenere Anwender.
Für rund 1.200 Euro (zzgl. Einfuhr) bekommt man hier eine extrem potente Plattform mit einer vielversprechenden Zukunft. Fraglich ist, wie rege die Entwicklungsbeteiligung am 4-Kopf-Ausbau dann aber sein wird. Frage an euch: Wenn ihr einen IDEX-Drucker kaufen wollen würdet, welcher wäre das aktuell?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Vivedino Xplorer
🖨️ Was ist der Vorteil von IDEX?
IDEX steht für „Independent Dual Extrusion“. Zwei unabhängige Druckköpfe können gleichzeitig drucken (z.B. zwei identische Teile oder ein gespiegeltes Teil), was die Produktionszeit halbieren kann.
💰 Kann man den Vivedino Xplorer kaufen?
Ja, als Bausatz direkt beim Hersteller Formbot. Es ist ein DIY-Projekt für erfahrene Nutzer, kein fertiges Gerät.
🧠 Was ist das BTT Manta M8P+CB2?
Das ist eine Kombination aus Mainboard (Manta M8P) und einem aufsteckbaren Rechenmodul (CB2), das als Raspberry-Pi-Alternative dient und die Klipper-Firmware ausführt.
🤖 Was ist die Obico-Software?
Obico (früher bekannt als „The Spaghetti Detective“) ist eine beliebte Software zur Fernüberwachung von 3D-Druckern. Der Clou ist die integrierte KI, die das Kamerabild analysiert und automatisch Alarm schlägt, wenn sie einen Fehldruck („Spaghetti-Monster“) erkennt.
💪 Für wen ist dieser Drucker geeignet?
Er richtet sich klar an erfahrene Maker, Bastler und kleine Unternehmen, die einen großen, flexiblen und anpassbaren 3D-Drucker für anspruchsvolle Projekte suchen.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)