News

Vivo X300 Serie startet in Deutschland mit 200 MP Zeiss-Zoom und ordentlich Power

Der Angriff aus China geht weiter, diesmal auf das Kamera-Segment: Mit der Vivo X300-Serie schickt der Hersteller zwei neue Flaggschiffe ins Rennen, die vor allem durch ihre extrem spezialisierten Kameras überzeugen sollen. Das X300 Pro kommt mit einem starken 200 MP Periskop-Zoom und ist das Herzstück der neuen Generation, die den deutschen Markt erneut aufmischen will. Abstriche müssen dagegen beim Akku gemacht werden.

vivo x 300 pro detailsalle seiten

  • Vivo X 300
  • Vivo X 300 Pro

Technische Daten des Vivo X300 & X300 Pro

Vivo X300Vivo X 300 Pro
Display6,31″ LTPO AMOLED, 1216 x 2640 px, 460 ppi, 120 Hz, 4500 nits6,78″ LTPO AMOLED, 1260 x 2800 px, 452 ppi, 120 Hz, 4500 nits
ProzessorMediatek Dimensity 9500 (3 nm @ 4.21 GHz)Mediatek Dimensity 9500 (3 nm @ 4.21 GHz)
GrafikchipArm G1-UltraArm G1-Ultra
RAM12 GB16 GB
Interner Speicher256 GB512 GB
KameraHauptkamera: 200 MP, ƒ/1.7, OIS
Periskop-Telefotokamera: 50 MP, ƒ/2.6, OIS, 3x optischer Zoom
Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, ƒ/2.0, 119°
Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.6, OIS
Periskop-Telefotokamera: 200 MP, ƒ/2.7, OIS, 3.7x optischer Zoom
Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, ƒ/2.0, 119°
Frontkamera50 MP, ƒ/2.050 MP, ƒ/2.0
Akku5360 mAh, Laden mit 90 W, Kabellos mit 40 W5440 mAh, Laden mit 90 W, Kabellos mit 40 W
KonnektivitätDualSIM, WiFi 7, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 3.2DualSIM, WiFi 7, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 3.2
FeaturesIP68/IP69-Zertifizierung (wasserfest), Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereo-LautsprecherIP68/IP69-Zertifizierung (wasserfest), Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereo-Lautsprecher
BetriebssystemOriginOS 6 auf Basis von Android 16OriginOS 6 auf Basis von Android 16
Maße / Gewicht150.6 x 71.9 x 8 mm / 190 g161.2 x 75.5 x 8 mm / 226 g
FarbenSchwarz, RosaDune Braun, Phantom Schwarz

Kamera-Partnerschaft mit Zeiss bringt 200 MP-Periskop-Zoom

Der Fokus der X300-Serie liegt auf der Kamera, die in Kooperation mit dem deutschen Optik-Spezialisten Zeiss entwickelt wurde. Diese Partnerschaft soll das beste mobile Kamerasystem für anspruchsvolle Fotografie bieten. Beide Smartphones teilen sich einen 50 MP Ultraweitwinkel-Sensor sowie eine 50 MP Frontkamera.

Die Unterscheidung liegt im Hauptsensor und im Zoom: Während das Vivo X300 einen hochauflösenden 200 MP Hauptsensor nutzt und einen 3x Zoom bietet, setzt das X300 Pro auf einen stabilisierten 50 MP Zeiss Hauptsensor und eine leistungsstärkere 200 MP Periskop-Telefotokamera mit 3.7x optischem Zoom. Dieser Periskop-Zoom gilt als einer der leistungsstärksten am Markt. 

vivo x 300 pro kamera

Wer die fotografischen Möglichkeiten des Pro-Modells noch erweitern möchte, kann für 399 Euro optional ein Telefoto Extender Kit mit zusätzlichen Zeiss-Telekonvertern erwerben. Das ist auf jeden Fall kein Schnäppchen. Die Smartphones auch nicht. Aber dazu später mehr. 

Der Akku ist leider kleiner als in China

Vivo nutzt für beide Geräte den Mediatek Dimensity 9500 Prozessor, der im modernen 3 nm-Verfahren gefertigt wird und zur absoluten Oberklasse der Android-Chipsätze gehört. Die Leistung ist stark und für alle anspruchsvollen Anwendungen mehr als ausreichend. Beim Akku zeigt sich jedoch der typische Haken für Europa: Die globalen Versionen sind mit 5360 mAh (X300) bzw. 5440 mAh (X300 Pro) ausgestattet, was zwar immer noch solide ist, aber eine deutliche Reduzierung gegenüber den chinesischen Versionen darstellt, die mit über 6500 mAh auf den Markt kommen. Geladen werden beide Modelle mit schnellen 90 Watt per Kabel und 40 Watt kabellos. vivo x 300 pro hardware e1761900993504

Das Display ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: Das Vivo X300 ist mit 6,31 Zoll und 190 g vergleichsweise kompakt. Das Vivo X300 Pro wächst auf 6,78 Zoll an und wiegt 226 g. Beide sind mit einem hellen LTPO AMOLED-Display (bis zu 4500 Nits Spitzenhelligkeit) und einer 120 Hz Bildwiederholrate ausgestattet.

Vivo in Europa wieder auf Erfolgskurs?

Vivo hatte sich aufgrund eines Patentstreits mit Nokia zeitweise vom deutschen Markt zurückgezogen, ist jedoch seit der Einigung Anfang 2024 wieder schrittweise über Amazon und andere Kanäle verfügbar. Vivo will mit seiner klaren Fokus-Strategie auf die Kamera punkten. Die Kooperation mit Zeiss soll neue Kunden anlocken. Man darf gespannt sein, wie der 200 MP Periskop-Zoom im Alltag performt. 

Die Nachteile sind primär der reduzierte Akku im Vergleich zur China-Version und der hohe Preis von 1.399 Euro für das Pro-Modell. Das reguläre X300 gibt es für 1049€. Gerade was das Thema Akku angeht, zeigt die Konkurrenz aber inzwischen was möglich ist: Das Oppo Find X9 Pro erscheint ebenfalls in Europa und bringt satte 7500 mAh an Akkukapazität mit. Das ist im Gegensatz zu den 5440 mAh im Vivo X300 Pro ein gewaltiger Sprung. Auch im Oppo-Modell arbeitet der gleiche MediaTek Chip und eine 200 MP-Periskopkamera ist ebenfalls mit an Bord. Rein von den Daten her ist das Oppo dann also die bessere Wahl. Was ist eure Meinung: Kann Vivo im europäischen Markt wieder Fuß fassen?

085ddadd94254678ba545b6bc084f863 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (15)

  • Profilbild von Kevin
    # 31.10.25 um 21:04

    Kevin

    Das ist mal ein vernünftiges Gerät!

    Würde aber lieber zur chinesischen Version raten, die man bei Tradingshenzhen oder Wondamobile zb. deutlich günstiger bekommt. Funktioniert zu 99 % genauso gut wie die globale Version.

    • Profilbild von Jonas
      # 31.10.25 um 21:06

      Jonas

      Die chinesische Variante hat auch einen größeren Akku!

    • Profilbild von Max Mustermann
      # 31.10.25 um 23:00

      Max Mustermann

      Kann ich bestätigen! Google ist dabei und muss nur als Schalter aktiviert werden, Play kann händisch oder im vivo Store geladen werden. Apps löschen muss man mittlerweile ja sowieso bei jedem Anbieter, alles weitere ist fein. lediglich die Designs App bleibt teilweise auf Chinesisch, man findet sich aber zurecht und dafür dann auch viel mehr Auswahl.

      • Profilbild von Jörg
        # 01.11.25 um 07:11

        Jörg

        Was man auch noch vielleicht erwähnen sollte ist, dass manche Benachrichtigungen nicht out of the box funktionieren. Ist aber schnell erledigt, wenn man die Batterie Optimierungen für die jeweilige App entfernt und Auto Start aktiviert.

  • Profilbild von dereineda
    # 31.10.25 um 23:34

    dereineda

    Oppo Find X9 vs Vivo X300 und eventuell noch Honor Magic 8 wäre cool 🙏🏻

  • Profilbild von Patryk
    # 01.11.25 um 08:29

    Patryk

    Hört sich alles sehr gut an, habe mir aber vergleiche angesehen, Kamera technisch ist das vivo x200 ultra dem x200 pro noch überlegen.
    Deshalb warte ich noch auf das x200 ultra

    • Profilbild von Leo22
      # 01.11.25 um 10:45

      Leo22

      Ist doch klar, dass das x200 ultra besser als das x200pro ist? irgendwie macht dein Kommentar keinen Sinn.

  • Profilbild von Kevin
    # 01.11.25 um 10:04

    Kevin

    wir sollten sowas nicht kaufen wir müssen uns gegen den chinesischen Angriff zu Wehr setzen und solche Produkte nicht kaufen und boykottieren!!! ich boykottierre so einen Schmutz auf unserem deutschen Markt!!!1111

    • Profilbild von Jensemann
      # 01.11.25 um 10:47

      Jensemann

      Dein Geheule interessiert niemanden. Du musst es langsam einsehen, dass dein geliebtes und meistverkaufte iPhone einfach nur Schrott ist im Vergleich zu so ein Gerät hier.

      • Profilbild von Ax Ustermamn
        # 01.11.25 um 21:42

        Ax Ustermamn

        1. Beachte die Interpunktion. Vielleicht findest du den Sarkasmus dann.
        2. Dativ

    • Profilbild von Joe
      # 01.11.25 um 12:56

      Joe

      @Kevin: wir sollten sowas nicht kaufen wir müssen uns gegen den chinesischen Angriff zu Wehr setzen und solche Produkte nicht kaufen und boykottieren!!! ich boykottierre so einen Schmutz auf unserem deutschen Markt!!!1111

      richtig so. Welches deutsche Handy möchtest du dir kaufen?

      • Profilbild von Kevin
        # 01.11.25 um 21:59

        Kevin

        ja ihr Weicheier gebt euch einfach geschlagen im Krieg gegen China so hat man sofort verloren Loser 🤣🤣🤣

        • Profilbild von Kevin
          # 02.11.25 um 08:11

          Kevin

          Sagt der, der immer noch bei Mami wohnt und nichts im Leben erreicht hat.

  • Profilbild von Daniel
    # 01.11.25 um 14:55

    Daniel

    Ich warte ja noch auf das OnePlus 15.
    Hatte damals das OnePlus One und war immer sehr zufrieden damit

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.