WLtoys WL916 RC-Rennboot: Mit 55 km/h für ~83€ auf dem nächsten See?

Der Frühling ist da und wer kein Eisschwimm-Fan ist, kann das schöne Wetter zumindest nutzen, um mit einem RC-Rennboot über den nächsten See zu heizen. Das ist trotz allgemein gestiegener Preise (noch) deutlich unter 100€ möglich – und zwar mit dem WLtoys WL916 RC-Rennboot mit 3S-Brushless-Antrieb, das mit satten 55 km/h übers Wasser schwebt.

WLtoys WL916 RC Rennboot Aufmacher

Technisches: Sogar 3S-Akku von Haus aus

Hersteller | ModellWLtoys| WL916
MotorHS2216 Brushless Motor
Akku11,1V 2200 mAh, 30C
Fahrtzeitca. 5 Minuten
Übertragungsfrequenz2,4 GHz
FernsteuerungPistolengriff, 4-Kanal (4x AA-Batterie, nicht im Lieferumfang), digital proportional
Reichweiteca. 150 m
Features
  • max. 55 km/h
  • Brushless-Motor mit Wasserkühlung
  • Niederspannungsalarm (akustisches Signal auf Fernsteuerung)
  • Aufricht-Funktion nach Kentern
  • LED-Beleuchtung
Farbeschwarz
Maße | Gewicht467 x 140 x 130 mm | keine Angabe

Design & Features: Schnittig mit Jet-Power

Optisch macht das WL916 schon was her, finde ich. Das Design mitsamt dezenter LED-Beleuchtung wirkt schnittig und nicht ganz so überladen wie manche Modelle mit wilden Flammen-Applikationen. Auffällig ist der Antrieb am Heck. Der Vorteil: Das Boot soll damit auch in flacherem Wasser gut zurechtkommen. Die Schiffsschraube selbst ist im Vergleich zum Heckruder recht weit innenliegend, was vermutlich auch die Sicherheit erhöht – vor allem für die eigenen Finger.

WLtoysWL916 Aufmacher e1745838929161

Vorne an der Bugspitze sitzt ein Rammschutz („Crash Protected Shield“), falls das Anlegemanöver mal etwas… sagen wir mal… dynamischer ausfällt oder man die Entfernung zum Ufer falsch einschätzt. Kann ja mal passieren.

WLtoys WL916 RC Rennboot Features

Ein Feature, das bei schnellen Booten Gold wert ist: die Selbstaufrichtungsfunktion. Kentert das Boot mal (und das wird bei 55 km/h sicher passieren), soll man es durch kurze Gasstöße wieder aufrichten können, ohne ins kühle Nass springen zu müssen (aus Erfahrung: leider schon gemacht/erlebt) sehr praktisch! Genauso praktisch: Ein Alarm, der über die Fernsteuerung ausgegeben wird, sobald der Akku leer ist.

WLtoys WL916 RC Rennboot Zubehoer

Herzstück: Brushless-Motor & 3S-Akku

Das Herzstück ist natürlich der wassergekühlte Brushless-Motor (Typ 2216), der das Boot auf die versprochenen 55 km/h katapultieren soll. Das ist schon ’ne Ansage und deutlich schneller als andere RC-Boote in dieser Preisklasse. Gesteuert wird das Ganze proportional über eine 2,4 GHz Pistolenfernsteuerung, die eine ordentliche Reichweite von ca. 150 Metern bieten soll.

WLtoys WL916 RC Rennboot Fernsteuerung

Absolut ungewöhnlich für diesen Preis ist der Support für einen 3S-Akku von Haus aus: Es ist absolut nicht selbstverständlich, dass hier ein 11,1V 2200 mAh-Akku standardmäßig zum Zuge kommt.  Jetzt kommt allerdings der Punkt, der etwas Stirnrunzeln bereitet: Die angegebene Fahrzeit beträgt nur ca. 5 Minuten. Das ist sportlich… kurz! Wer längeren Fahrspaß haben will, kommt um mindestens einen, besser mehrere Ersatzakkus nicht herum – zumal die Ladezeit mit ca. 3,5 Stunden angegeben ist. Hier solltet ihr definitiv ein vernünftiges RC-Ladegerät in Erwägung ziehen. 

Einschätzung: Ein Spar-Tipp

Okay, 55 km/h, Brushless-Antrieb, 3S-Akku – und dann weit unter 100€ – das ist ein Deal. Die Selbstaufrichtungsfunktion, der Bugschutz und der Niederspannungsalarm sind dabei wirklich sinnvolle Features. Sollte die Fahrzeit tatsächlich nur 5 Minuten betragen, wäre das ein Wermutstropfen. Ich gehe hier bei moderatem Fahrverhalten aber von den üblichen 8 Minuten aus. In jedem Fall sind zusätzliche Akkus sinnvoll und ein vernünftiges Ladegerät sinnvoll. Fragt sich natürlich: Wer von euch schnappt sich das „ferngesteuerte Wasser-Schwebe-Geschoss?“

9cbc2255fa16409db71f1d69459b05be Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

  • Profilbild von Jens-Elvis
    # 03.05.25 um 09:23

    Jens-Elvis

    Ich habe dieses Bott seit 1 Jahr. Es macht richtig viel Spass und zieht die Blicke der Passanten auf sich. 🙂
    Aufrichtungsfunktion funktioniert.
    5 Min. Fahrspass.mit einem Akku ist eher eine Angabe, wenn man durchgehend nahezu Fullspeed fährt. Ich würde geschätzt sagen, dass 10 Minuten realistischer sind; durchgehend gefahren, aber nicht immer mit voller Geschwindigkeit. Ich gebe Recht: es macht Sinn , einen oder zwei weitere Akkus zu kaufen. Hane ich auch getan. Ein vernünftiges RC Ladegerät ist Pflicht, um die Akkus ordentlich ausbalanciert schnell laden zu können. Da sind dann 3,5 Stunden Geschichte.

    Einziges Manko bei mir: nahäch gewisser Fahrzeut gelangt Wasser ins Innere und ich weiss nicht wodurch. Von Anfang an. Die Verschlauchung scheint dicht zu sein. Die Deckeldichtung habe ich bereits aufgrund meiner Reklamation ersetzt bekommen, aber noch nicht eingebaut.

    Aber Fahrspass ist wirklich gross mit dem Boot. Und hier aktuell super Preis.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.