Xiaomi Electric Scooter 5 Plus Seat – Xiaomi E-Scooter mit Sitz nachrüsten
E-Scooter-Zubehör gibt es so einiges – jetzt hat Xiaomi zum neuen Electric Scooter 5 Plus auch einen optionalen Sitz vorgestellt. Der trägt einfach den Namen „Xiaomi Electric Scooter 5 Plus Seat“ und kann aktuell auf der Webseite des Unternehmens betrachtet werden. Ob er offiziell in Deutschland verkauft werden wird, ist hingegen fraglich.
Der „Tretroller“ wird zum Sitzroller
Hier gilt „what you see is what you get“, denn es handelt sich schlicht und einfach um einen Sitz für einen E-Scooter. Keine versteckten Features, keine verbaute Elektronik oder Beleuchtung, einfach ein Aufsatz für den Xiaomi Scooter 5 Plus. Wie genau der Sitz befestigt wird, geht aus der Beschreibung nicht hervor; eine entsprechende Aussparung oder Löcher für Schrauben scheint der Scooter nämlich nicht zu haben.
Einstellbar ist aber die Höhe des Sitzes zwischen 71 und 82 cm, gemessen von der Höhe des Trittbretts. Die Stange des Sitzes besteht aus Aluminium, die Polsterung aus mit PU-Leder überzogenem Polyurethanschaum. Damit ist der Sitz sowohl weich als auch vor Schmutz geschützt und einfach zu reinigen.
Die Farbe ist Dunkelgrau, passend zur Farbe der E-Scooter. Die maximale Traglast wird mit 120 kg angegeben, was auch der Traglast des E-Scooters entspricht (der aber immerhin zusätzlich die drei Kilo Gewicht des Sitzes tragen muss und damit auf insgesamt 29,7 kg Eigengewicht kommt).
Ist das Anbringen eines Sitzes am E-Scooter erlaubt?
Sinn und Zweck des Ganzen? Der E-Scooter, auf dem man sonst aufrecht steht, wird zum klassischen E-Roller. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sitzen ist bequemer als Stehen und gerade diejenigen, die Probleme mit den Knien oder der Hüfte haben, können so vielleicht einen Roller nutzen, der für sie im Stehen keine Option wäre. Oder man ist zu bequem und will einfach nicht stehen, auch okay.
Zumindest nach deutschen Vorschriften ist das vielleicht aber gar nicht so einfach, wie es klingt. Ein E-Scooter bzw. „Elektrokleinstfahrzeug“ ist nach der entsprechenden Verordnung ausdrücklich ein Fahrzeug ohne Sitz, solange es nicht „selbstbalancierend“ ist (was E-Scooter nicht sind).

Wenn nun ein Sitz fest installiert wird, erlischt dann die allgemeine Betriebserlaubnis? Möglicherweise. Sicher können auch wir das nicht sagen, aber für Modelle mit Sitz wird normalerweise gar keine erteilt (zumindest nicht für „E-Scooter“). Je nachdem, wie sich das in der Praxis verhält, kann es sein, dass Xiaomi den Sitz nicht offiziell in Deutschland verkaufen wird. Dabei ist das Konzept nicht neu – Sitze für E-Scooter gibt es bereits unzählige, man muss einfach nur mal bei Amazon danach suchen. All diese Sitze haben natürlich das gleiche Problem.
Hier bleibt ohnehin der Verkaufsstart des Xiaomi Scooter 5 Plus abzuwarten, der laut Beschreibung das einzige kompatible Modell ist und der bisher auch noch keinen Termin für den Marktstart hat. Selbst ohne Verkauf in Deutschland gibt es natürlich Möglichkeiten, den Sitz online zu bestellen, wenn man Interesse daran hat, den eigenen E-Scooter damit nachzurüsten.
Wie steht ihr dazu? Würdet ihr lieber mit Sitz auf einem E-Scooter fahren? Haltet ihr das Nachrüsten für eine gute Idee (vom rechtlichen Aspekt mal abgesehen) oder seht ihr den Sinn eines E-Scooters dadurch verfehlt? Teilt eure Meinung gerne mit uns in den Kommentaren.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)