Xiaomi Pad 7 Ultra mit 14,1″ OLED-Display vorgestellt: So dünn wie das iPad Pro
Xiaomi hat soeben das Xiaomi Pad 7 Ultra in China auf den Markt gebracht – ein Tablet, das mit leistungsstarken Spezifikationen und einer beeindruckenden Ausstattung zu überzeugen versucht. Wer auf der Suche nach einem Tablet ist, das sowohl in Sachen Leistung als auch Design glänzt, könnte hier genau das Richtige finden, wenn es denn auch nach Deutschland kommen sollte.
Inhalt
Highlights des Xiaomi Pad 7 Ultra
Das Xiaomi Pad 7 Ultra wird vom brandneuen XRing O1 3nm Flaggschiff-Prozessor betrieben, der in Xiaomis hauseigenen Tests mit einer AnTuTu-Bewertung von über 3 Millionen Punkten glänzt. Dieser Prozessor, der niedriger getaktet ist als der im Xiaomi 15S Pro, bietet dennoch eine starke Leistung für den Alltag und anspruchsvolle Anwendungen. Mehr zum neuen Prozessor erfahrt ihr hier.
Das Tablet kommt mit einem 14-Zoll 3,2K OLED-Display, das eine hohe Helligkeit und scharfe Bildqualität liefern soll. Allein schon ein OLED-Display zu bekommen, ist nach wie vor selten. Damit wäre es ideal für Medienkonsum, Spiele und kreative Anwendungen. Die 5,1 mm dünne Bauweise macht das Pad schlank und handlich. Damit ist es genau so dünn wie das iPad Pro 13″, welches selbst für Apple Rekorde aufgestellt hat.
Ein weiteres Highlight ist der massive 12000mAh Akku, der das Xiaomi Pad 7 Ultra zu einem echten Dauerläufer macht. Damit ist das Tablet wohl für lange Arbeitstage, Filme und mehr geeignet. Gerade in Kombination mit dem 3 nm Chip. Zudem unterstützt das Gerät 120W Schnellladung, was dafür sorgt, dass du das Tablet in kürzester Zeit wieder aufladen kannst. Betriebstechnisch wird wieder Xiaomis HyperOS zum tragen kommen.
Schönes Display, aber was soll die Notch da?
Das Design des Xiaomi Pad 7 Ultra ist beeindruckend dünn und modern, mit einer 5,1 mm ultra-dünnen Körperkonstruktion. Allerdings gibt es eine kleine Einschränkung im Design: Die Notch wird sicherlich von einigen Nutzern als nicht ideal empfunden, was im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse etwas störend wirken könnte. Hier teilen sich die User meist in „Ist mir egal“ und „Wie kann man sowas bloß designen“ auf. Schreibt gern mal in die Kommentare, welcher Fraktion ihr angehört.
Vergleich mit dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
In Bezug auf die Spezifikationen und das Display kann das Xiaomi Pad 7 Ultra mit dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra konkurrieren. Beide Geräte bieten große Displays und leistungsstarke Hardware, jedoch ist das Xiaomi Pad 7 Ultra aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders für Nutzer interessant, die nach einem Top-Tablet ohne den Premium-Preis suchen. Alles davon abhängig, ob und zu welchem Preis das Tablet letzendlich in Deutschland erscheinen würde.
Neue Maßstäbe im Tablet-Bereich?
Das Xiaomi Pad 7 Ultra setzt neue Maßstäbe in der Tablet-Kategorie und könnte besonders für Fans von Xiaomi und leistungsstarker Technik eine attraktive Wahl sein. Mit einem großem Display, einer modernen CPU und einer langen Akkulaufzeit bietet es alles, was man für einen produktiven Arbeitstag oder einfach zum Medienträumen benötigt. So zumindest in der ersten Produktvorstellung. Die zukünftigen Tests werden da hoffentlich ein besseres Bild von machen.
In China erscheint das Tablet mit 12 GB/256 oder 512 GB, 12GB/1024GB oder in der Soft Light Version mit 12/16 GB mit 512/1024GB. Der angegebene Startpreis liegt bei 5699 Yuan, was grob 700€ entspricht.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (5)