Xiaomi Pad 8 & 8 Pro: Der Apple-Klon zum China-Preis?
Der Angriff auf Apple geht weiter: Nachdem Xiaomi bereits seine neuen Smartphones direkt gegen die iPhones positioniert hat, machen die Tablets jetzt weiter. Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro sind direkte Klone der iPad-Serie und bieten sogar identisches Zubehör. In diesem Jahr gibt es unter der Haube vor allem Updates für die Leistung der Geräte. Was hier im Gegensatz zu den Produkten von Apple aber auf jeden Fall stimmt: Der Preis.
Inhalt
Technische Daten des Xiaomi Pad 8 & Pad 8 Pro
Xiaomi Pad 8 | Xiaomi Pad 8 Pro | |
Display | 11,2″ 144 Hz LCD, 3:2 Seitenverhältnis, 3200 x 2136p, 800 nits | 11,2″ 144 Hz LCD, 3:2 Seitenverhältnis, 3200 x 2136p, 800 nits |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
Grafikchip | Adreno 825 | Qualcomm Adreno 830 |
Arbeitsspeicher | 8/12 GB | 8/12/16 GB |
Interner Speicher | 128/256 GB | 128/256 GB/512 GB |
Hauptkamera | 13MP ƒ/2.2 | 50 MP f/1.8 |
Frontkamera | 8 MP | 32 MP, ƒ/2.2 |
Akku | 9200 mAh, 45W Laden | 9200 mAh, 67W Laden |
Konnektivität | Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2 | Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2 |
Features | magnetischer Stylus-Support, Face Unlock | 4 Lautsprecher | 4 Mikrofone | magnetischer Stylus-Support, Face Unlock | 4 Lautsprecher | 4 Mikrofone | Fingerabdrucksensor Seite |
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS 3 | Xiaomi HyperOS 3 |
Abmessungen / Gewicht | 251.2 x 173.4 x 5.8 mm / 485 oder 495 g | 251.2 x 173.4 x 5.8 mm / 485 oder 494 g |
Zubehör und Design kopieren Apple – aber wo wird gespart?
Das Design des Pad 8 und Pad 8 Pro ist, ähnlich wie bei der Vorgängergeneration, stark an das Erscheinungsbild der Apple-Tablets angelehnt. Die Geräte sind mit 5,8 mm sehr dünn und wiegen unter 500 Gramm. Auch das Zubehör folgt der visuellen Orientierung: Die Tastaturhülle und der Stylus ähneln sehr stark dem Magic Keyboard und dem Pencil von Apple.
Beim Display setzt Xiaomi auf ein 11,2 Zoll großes LCD-Panel mit einer Auflösung von 3200 x 2136 Pixel und einer flüssigen 144 Hz Bildwiederholrate. Allerdings wird hier der erste Kompromiss sichtbar: In der Premium-Klasse verzichtet Xiaomi weiterhin auf OLED-Technologie zugunsten des LCD-Panels. Die maximale Helligkeit von 800 Nits ist solide, aber das Festhalten am LCD ist ein klarer Sparpunkt, um den Preis niedrig zu halten.
Elite-Power für das Pro-Modell
Leistungstechnisch positioniert sich Xiaomi aggressiv. Das Pad 8 nutzt den Snapdragon 8s Gen 4, der eine sehr hohe Performance für alle gängigen Anwendungen bietet. Das Pad 8 Pro ist mit dem aktuellen Snapdragon 8 Elite ausgestattet und bietet damit eine Top-Leistung, die mit den schnellsten Chips auf dem Markt mithalten kann.
Beide Modelle verfügen über einen identischen, großen 9200 mAh Akku. Die Akkulaufzeit dürfte entsprechend lang sein. Unterschiede zeigen sich beim Laden: Das Pad 8 lädt mit 45 Watt, während das Pro-Modell mit 67 Watt eine deutlich kürzere Ladezeit ermöglicht – ein wichtiger Faktor bei dieser Akkukapazität.
Bei den Kameras gibt es keine wesentlichen Neuerungen gegenüber den Vorgängern. Die Hauptkamera des Pad 8 Pro (50 MP) ist höher aufgelöst als die des Standardmodells (13 MP), aber die Kameras bei Tablets bleiben primär für Dokumentation und Videotelefonie relevant. Die Frontkameras (8 MP / 32 MP) sind für Videogespräche ausreichend.
Der Preis ist eine Kampfansage
Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro nutzen ihre aggressive Preisgestaltung als stärkstes Verkaufsargument. Die direkten Umrechnungspreise in China zeigen die Dimension: Das Xiaomi Pad 8 startet in der kleinsten Konfiguration (8/128 GB) für umgerechnet circa 265 Euro. Die Topvariante liegt bei rund 360 Euro. Das Xiaomi Pad 8 Pro ist ab circa 335 Euro (8/128 GB) erhältlich, und die teuerste Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher kostet umgerechnet nur rund 490 Euro.
Obwohl der finale Preis in Deutschland aufgrund von Steuern, Import und Vertrieb wahrscheinlich höher ausfallen wird, bleibt das Pad 8 Pro mit seiner Leistung (Snapdragon 8 Elite) eine extreme Kampfansage an die Premium-Tablets der Konkurrenz und schließt damit zum OnePlus Pad 3 auf.
Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro bieten ein technisch sehr starkes Paket mit Top-Performance, langer Akkulaufzeit und Premium-Design-Anleihen. Die Kompromisse liegen klar im Verzicht auf OLED und die stagnierende Kamera-Hardware. Für Nutzer, die maximale Rechenleistung zum niedrigsten Preis suchen und bereit sind, diese Abstriche in Kauf zu nehmen, sind die neuen Xiaomi Pads eine ernstzunehmende Option, oder was denkt ihr?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (23)