Kommt die Xiaomi Slushie-Maschine? Für Softeis, Smoothies, Slushies und mehr
Xiaomi hat überraschend lange gebraucht die beliebte Ninja Slushi Maschine zu kopieren, jetzt ist sie aber endlich da. Wobei noch nicht ganz, denn tatsächlich findet man erst jetzt über Xiaomiyoupin den Viomi Yunmi Blue Slushie-Maker im chinesischen Crowdfunding – ein global Release könnte sich für uns lohnen, denn hier gibt es sogar Softeis.
Die Marke Viomi mag jetzt manchen irgendwie bekannt vorkommen, denn diese haben damals den erfolgreichen Xiaomi Mixer produziert und sind auch für smarte Türschlösser oder Saugroboter bekannt. Besteht die Slushie-Maschine also erfolgreich das Crowdfunding und sollte global veröffentlicht werden, dann wahrscheinlich auch unter dem Xiaomi-Namen.
Softeis, Slushies und mehr
Im Gegensatz zur bereits erhältlichen und sehr beliebten Ninja Slushi kann die Viomi Slushie-Maschine auch Softeis herstellen. Das haben wir auch schon bei der Hicozy im Crowdfunding gesehen. Und wir haben uns gefragt, was genau macht hier das Softeis möglich? Denn vom Aufbau her, sind kaum Unterschiede zwischen den Maschinen zu erkennen.
Eine kurze Recherche ergibt: die Temperatur ist der ausschlaggebende Faktor. Für Slushie braucht es nur -4° und -6°C, für Softeis in entsprechenden Maschinen wird üblicherweise bis auf -25 °C gekühlt und Luftdicht gerührt, was zur perfekten Cremigkeit führt. Slushie-Maschinen mit Softeis-Funktion kühlen also etwas weiter herunter, die Cremigkeit wird aber wohl etwas weniger gut ausfallen. Ich stelle es mir wie einen etwas stärker gefrorenen Milkshake vor.
Die Xiaomi Viomi Yunmi Blue Slushie-Maschine ist 17,2 x 41 x 39 cm groß und wiegt 10,5 Kilogramm. Das Gesamtvolumen des Behälters beträgt dabei 2,6 Liter, was laut der Produktseite für 10 Gläser à 260 ml reicht.
Das Tolle an Slushie-Maschinen ist, dass im Inneren ein Kühlkompressor seinen Platz hat, sodass ihr keine Flüssigkeiten selbst einfrieren oder Eis zugeben müsst. Die Herstellung der Getränke dauert in der Regel 15 – 30 Minuten und ist abhängig von Umgebungs- und Lebensmitteltemperatur.
Im Gegensatz zu den mittlerweile geläufigen Slushie-Maschinen, haben wir hier zwar einen sehr ähnlichen Aufbau, dafür müssen wir aber zum Abzapfen nicht am Hahn ziehen, sondern diesen zur Seite drehen. Von der Idee her finde ich das sogar smarter, da man sich selbst nicht die Sicht versperrt, wenn der Griff mittig vorgezogen werden muss.
Das Display ist ebenfalls ähnlich zu anderen Modellen aufgebaut. Auf der linken Seite kann man die individuelle Temperatur und Dickflüssigkeit des Getränks anpassen, ein kleines Display darüber zeigt die aktuelle Temperatur an.
Auf der rechten Seite habt ihr sechs voreingestellte Modi zur Auswahl. Dazu zählen Slushie/Smoothie, Frozen Cocktail, Softeis, Frappé, Milkshake und Kaltgetränk. Darunter gibt es noch den Ein/Aus-Button und die Selbstreinigung, wo mit Wasser durchgespült wird.
Hoffentlich als Xiaomi Slushie-Maker auch bei uns
Irgendwie war es klar, dass dieser Weg irgendwann eingeschlagen werden muss, bei dem Erfolg, den die Slushie-Maschinen momentan in der westlichen Welt haben. Ob die Viomi Yunmi jetzt der richtige Weg ist, hängt komplett davon ab ob und für wieviel das Produkt für uns verfügbar wäre. Im Crowdfunding läuft die Slushie-Maschine gerade für 999 Yuan, was umgerechnet knapp unter 120€ wären. Hoffen wir also, dass der Aufpreis für einen globalen Release nicht allzu stark ausfällt – was wäre für euch annehmbar für Softeis und Slushies?
Quelle: https://www.xiaomiyoupin.com/detail?gid=177432&spmref=YouPinPC.$Home$.list.0.34283404
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)