News

„Sie können es ja doch!“ – Xiaomi TV Box 5 Max mit spürbar mehr Leistung will alles besser machen

Während die letzte Version der Xiaomi TV Box S in der 3. Generation wenig Begeisterung weckte, liefert man mit der Xiaomi TV Box 5 Max. Denn endlich geht Xiaomi einen Schwachpunkt an, der sie ganz weit nach vorne befördern könnte.

Xiaomi TV Box 5 Max Produktbild

Xiaomi stoppt den Arbeitsspeicher-Geiz

Viele der TV Boxen plagt ein Mangel und das ist der Arbeitsspeicher. 2 GB ist hier quasi der Standard, sorgt aber für lange Wartezeiten beim Multitasking und ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Nach Google oder Waipu zieht jetzt auch Xiaomi nach und liefert endlich 4 GB Arbeitsspeicher zusammen mit 64 GB Speicherplatz. Immer noch weniger als viele der Smartphones auf dem Markt, aber schon eine deutliche Verbesserung.

Xiaomi TV Box 5 Max Produktbild

Als Prozessor dient hier vermutlich der Amlogic S905X5M, welcher genau zu den Spezifikationen der Box passt (Quadcore (2,5 GHz) & ARM G310 V2 GPU). Mithilfe des Prozessors lassen sich jetzt auch über KI Inhalte mit niedriger Auflösung hochskalieren. Je nachdem wie gut das Ganze funktioniert, echt eine gute Erweiterung. Weiterhin unterstützt man AV1 Decoding und auch weitere bewährte Standards wie Dolby Vision/Atmos.

Was steckt hier hinter HyperOS?

Mit der Box führt Xiaomi auch den Trend fort, alles an Betriebssystemen einfach HyperOS zu nennen. Ich gehe aber mal stark davon aus, dass hier spätestens in der globalen Version dann Android bzw. Google TV auf der Box läuft. Dort stehen dann sämtliche Streamingdienste und Apps zur Verfügung, die man so kennt und erwartet.

Xiaomi TV Box 5 Max in die Tasche packen
Den Anschlüssen wird mittlerweile noch nicht mal mehr ein Produktbild gewidmet, sondern man muss in der Anleitung schauen.

An Anschlüssen stehen ein nicht weiter definierter HDMI-Anschluss und ein USB-A 2.0 Anschluss zur Verfügung. Mit Strom wird sie über ein Netzteil mit Hohlstecker versorgt. Kabellos ist sie mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 angebunden. Ein Ethernet-Anschluss wäre weiterhin ganz nett gewesen, allein von der Datenrate sollte aber auch Wi-Fi 6 ausreichen.

Xiaomi TV Box 5 Max Fernbedienung mit NFC

In der Fernbedienung befindet sich eine NFC-Schnittstelle zum schnellen Verbinden mit dem Smartphone. Dann startet eine Bildschirmübertragung, die laut Xiaomi viele Standards der Branche unterstützt. Hier ist dann natürlich die Hoffnung auf Kompatibilität mit Google Cast oder AirPlay.

Xiaomi TV Box 5 Max in die Tasche packen

Die Box ist 97 x 97 x 17 mm groß und wiegt 405 g. Man nimmt das gleiche abgeflachte Design wie auch schon bei der Xiaomi TV Box S der 3. Generation.

Kommt Xiaomi schon zu spät?

Die Xiaomi TV Box 5 Max mit dieser Hardwareausstattung ist für Enthusiasten in dem Bereich schon lange fällig und kommt jetzt vielleicht sogar ein wenig zu spät. Immerhin hat man mittlerweile Konkurrenz von Google oder Waipu, kann sich hier aber vielleicht mit dem Preis abgrenzen.

In China werden umgerechnet ~62€ fällig, womit wir in Deutschland eher zu 100€ tendieren. Die TV-Boxen gab es in der globalen Version aber immer mal wieder günstiger in den China-Shops. Bisher gibt es keine Infos zum Start als Global-Version oder den Start in Deutschland. Mit dem höheren Arbeitsspeicher hat man hier jetzt beste Voraussetzungen für ein flüssiges Softwareerlebnis. Mal sehen, ob man diesen Schritt in Zukunft auch bei den eigenen Fernsehern macht.

802218fe7c464f9087e38bd1a287a935

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (32)

  • Profilbild von Foliengriller
    # 20.05.25 um 17:05

    Foliengriller

    Ein Firestick4k hat 8Gb Speicher, Stromversorgung über USB und kostet weniger als die Hälfte – wozu brauche ich so ein Ding?

    • Profilbild von Owo29
      # 20.05.25 um 17:16

      Owo29

      Wenn man klugschei**en will, sollte man schon Arbeitsspeicher mit Speicherplatz auseinander halten können 😉

    • Profilbild von botze
      # 20.05.25 um 17:28

      botze

      Der Fire TV Stick verfügt über 8 GB Speicher, davon sind 4,5 GB für den internen Speicher verfügbar. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB. Der Fire TV Stick 4K Max verfügt über 16 GB Speicher und 2 GB Arbeitsspeicher.

    • Profilbild von Daemonarch
      # 20.05.25 um 17:46

      Daemonarch

      Manche Leute legen vielleicht auch wert auf die Vorteile von Android – TV

      • Profilbild von hellms
        # 20.05.25 um 18:03

        hellms

        genau so sieht's aus.
        hab alle meine amazon devices rausgeworfen.
        fire sticks gegen google tv 4k ersetzt.
        die "alten" google tv 4k ist deutlich"flutschiger" als der fire 4k MAX mit seiner knarzigen remote…
        liegt vermutlich einfach am google tv OS.
        ein test der xiaomi box ist's allemal wert

    • Profilbild von Steza
      # 20.05.25 um 20:23

      Steza

      Bei mir ist der FireTV-Stick 4K Max rausgeflogen, weil mir die aufdringliche Amazonwerbung auf die Nerven ging und weil er durch das Amazonbetriebssystem, gefühlt langsamer geworden ist.
      Habe jetzt den Google TV 4K-Streamer und bisher keine Probleme. Die Einstellungen lassen sich anpassen (nur das Nötigste) und Empfelungen lassen sich ausblenden…ich weiß selber, was ich gucken will.

  • Profilbild von JoeX
    # 20.05.25 um 17:11

    JoeX

    mh. Der Amlogic 905 ist doch schon Jahrzehnte alt. Aber viel wichtiger als die Hardware ist eine gute Software und eine Nahtlose Einbildung aller Streaminganbieter

    • Profilbild von jonatan91
      # 20.05.25 um 17:42

      jonatan91

      der s905x5 ist brandneu! Im 6nm verfahren hergestellt!

      Selbst der Google streamer hat den noch nicht. einzig die waipu box hat den sonst schon, bisher.

  • Profilbild von Rocs
    # 20.05.25 um 17:24

    Rocs

    lieber den Google Streamer 4k oder sowas hier von Xiaomi? Preislich werden die ja wahrscheinlich eher identisch sein

    • Profilbild von Fabian
      # 21.05.25 um 09:17

      Fabian CG-Team

      Schwierig zu sagen, bevor die Box da ist. Man könnte jetzt annehmen, dass Softwareupdates bei Google öfter und schneller kommen, aber garantiert ist sowas bei denen ja auch nicht immer. Würde mal abwarten, was die Box 5 Max dann kostet, wenn du warten kannst.

    • Profilbild von Martin
      # 21.05.25 um 21:46

      Martin

      Google Streamer 4k, der hat eine LAN Schnittstelle

  • Profilbild von Namenlos
    # 20.05.25 um 17:26

    Namenlos

    Unverständlich was da Xiaomi macht,zumindest für Europa ist das einfach zu wenig und zu teuer demnach.16Gb Ram kosten nicht die Welt,einen halbwegs aktuellen CPU dazu und fertig wäre die Alternative zum FireTV.

    Die neue Box 5 ist wenigstens verwendbar,wenn auch zu teuer.

  • Profilbild von Ricochet
    # 20.05.25 um 17:53

    Ricochet

    wer in den vergangenen 10 Jahren seinen UHD-TV gekauft hat, benötigt solche Boxen nicht. Wer noch ältere Fernseher hat, dürfte kaum HDMI mit HDCP besitzen

    • Profilbild von Fabian
      # 21.05.25 um 09:18

      Fabian CG-Team

      Kommt dann stark auf deine Erwartungen an. Da gibt es echt sehr viele Modelle, deren Betriebssystem wirklich schlecht läuft oder nicht so offen sind wie Android.

  • Profilbild von Dominique93
    # 20.05.25 um 18:08

    Dominique93

    wann kommt endlich eine brauchbare Shield Alternative, denn die Shield ist absolut outdated.. anscheinend ist die mi Box keine 🥲

    • Profilbild von Fabian
      # 21.05.25 um 09:20

      Fabian CG-Team

      Vielleicht hat ja dann doch irgendein Mitarbeiter bei Nvidia Lust neben dem AI-Kohle scheffeln den Switch 2 Prozessor in eine TV-Box zu packen 😂

      • Profilbild von Dominique93
        # 21.05.25 um 12:00

        Dominique93

        und mit HDMI 2.1 bitte, so wie nun auch alle derzeit verfügbaren Codecs unterstützen, ist ja bei den anderen nicht der Fall. leistungstechnisch ist sonst nur die Apple TV Box gut, unterstützt aber ein paar wichtige Codecs nicht…

  • Profilbild von ebola
    # 20.05.25 um 20:08

    ebola

    Mann, 4 statt 2 GB, da schwillt mir ja der Hals an. Warum nicht gleich 8 oder 16 GB, SO teuer ist der Speicher ja nun auch nicht mehr.

    • Profilbild von sprint
      # 20.05.25 um 20:12

      sprint

      Vermutlich weil es in den meisten Fällen für die Dinge, die so eine Box machen soll bzw macht, einfach reicht. Es gebt bei mehr RAM wohl eher um das Cacheing der Grafiken der Oberfläche denke ich, dafür reicht das. Was schade ist, es gibt wieder keinen LAN Port. Ich bin grad von der Mi box 3 auf eine Orbsmart GX1 umgestiegen. Performance wesentlich besser, upscaling läuft auch super und das Ding hat neben 4 GB RAM auch einen LAN Anschluss. Für den ein oder anderen vielleicht ein Tipp.

  • Profilbild von einszwo
    # 20.05.25 um 20:28

    einszwo

    Für 100€ doch komplett uninteressant. 40-60 sollte sowas Kosten. Scheint nichts zu können was mehr wert wäre.

    Xiaomi ist einfach insgesamt sehr uninteressant geworden.

    • Profilbild von Levin
      # 21.05.25 um 05:58

      Levin

      @einszwo: Für 100€ doch komplett uninteressant. 40-60 sollte sowas Kosten. Scheint nichts zu können was mehr wert wäre.

      Xiaomi ist einfach insgesamt sehr uninteressant geworden.

      da haben die deutschen sicher einen Großteil selbst zu beigetragen. Wenn eine Marke erstmal groß genug geworden ist haben sie es halt nicht mehr nötig billig Kram anzubieten und können einfach schlechtes ohne Probleme für viel Geld verhökern…

  • Profilbild von shrugg1e
    # 21.05.25 um 08:06

    shrugg1e

    Wieder kein USB 3.0, wieder kein Gigabit Ethernet Port … ne danke!

    • Profilbild von The real Randomblame
      # 21.05.25 um 12:22

      The real Randomblame

      Meine Mecool Box gab es vor 3 oder 4 Jahren, als sie raus kam, schon als 4/64GB Version, besser is sie trotzdem nicht und auch nicht spürbar schneller. Die 500MHz mehr werden auch keinen Unterschied machen in Punkto Performance. Das einzig gute ist Android TV und native Netflix-Unterstützung, das war's aber auch schon.

  • Profilbild von Hans Dampf
    # 21.05.25 um 11:54

    Hans Dampf

    Jetzt wäre mal interessant zu wissen, welche Video Codecs die Box unterstützt – ich habe eine ältere Version ( kA welche ) und da kann der ein oder andere mkv Container dann doch nicht geöffnet werden.

    Gibt es da Infos seitens Xiaomi?

    • Profilbild von The real Randomblame
      # 21.05.25 um 12:17

      The real Randomblame

      Da kommen höchsten neuere Codecs dazu, wie AV1, auf alles andere können wir lange warten. Meine Mecool Box hatte schon vor 4J. 4/64GB, als ich sie mir gekauft hab, gab genau 1 Update und das hat null Verbesserung gebracht, im Gegenteil…

    • Profilbild von Fabian
      # 21.05.25 um 12:18

      Fabian CG-Team

      Die technischen Daten, die Xiaomi da bisher herausgegeben hat, sind echt mau. Leider gibt es keine Infos dazu.

      • Profilbild von The real Randomblame
        # 21.05.25 um 12:32

        The real Randomblame

        Ja, scheint standard zu sein, wenn es um TV-Boxen und sowas geht. Kaum Info's, immer nur marginale Updates, bloß keine spürbaren Sprünge. Dabei hätten die Dinger so viel Potential, wenn man da 'ne leistungsfähige GPU verbauen würde, auf der man zocken kann. Dabei gibt es moderne SoC für TV-Boxen, auch von Rockchip, die so viel Wumms haben, dass selbst leisungshungrige Games drauf laufen würden. Nur Nvidia hat mal vor Jahren eine gebracht, aber auf den Zug ist nie einer aufgesprungen, dabei wäre der Markt für sowas riesig. Wer weiß, wer da was dagegen hat…?

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 21.05.25 um 12:13

    The real Randomblame

    Zu spät und viel zu wenig! Es ist quasi immernoch der gleiche Chip, auch wenn er 500MHz höher taktet und die Grafik reicht nicht für mehr als Solitaire oder Mahjong. Dabei gibt es durchaus leistungsfähige Chips für TV Boxen, auf denen selbst leistungshungrige Games und Emulatoren laufen würden. Mir absolut unverständlich warum da noch keiner was gebracht hat, dass man für beides verwenden kann, für TV und Zocken.

  • Profilbild von Benutzername01
    # 21.05.25 um 17:36

    Benutzername01

    Müll…

  • Profilbild von ArKay
    # 21.05.25 um 19:00

    ArKay

    Endlich mal ein Gerät, was auf dem Niveau der alten NVidia Shield angekommen ist? 🙂 Die benutze ich immer noch mangels guter Alternativen.

  • Profilbild von Whitman
    # 21.05.25 um 19:50

    Whitman

    "Ein Ethernet-Anschluss wäre weiterhin ganz nett gewesen…"

    Hat ja USB, also einfach ein Dongle rein, fertig.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.