News

XRing 01: Xiaomis eigener Prozessor überrascht! Stärker als Qualcomm?

Nach etlichen Leaks und einem Brodeln der Gerüchteküche, scheint es bald endlich so weit zu sein. Mit dem XRing 01 veröffentlicht Xiaomi nicht seinen ersten Smart Ring, sondern einen neuen eigenen ARM-Prozessor für Smartphones und Tablets. Und der scheint schneller als gedacht.

Xiaomi XRing 01 CPU

Was wir zum XRing 01 Prozessor wissen

Dass Xiaomi wieder an einer eigenen CPU bastelt, ist schon seit längerem bekannt. Das ist einer von vielen logischen Schritten um sich einerseits unabhängiger von amerikanischen Unternehmen wie Qualcomm zu machen, aber auch um durch vertikale Integration langfristig noch profitabler zu werden. Dabei war die Annahme, dass man dafür ähnlich wie Google mit seinen Tensor Chips gerade zu Beginn Performanceeinbußen in Kauf nehmen muss. Erste Leaks kurz vor der Veröffentlichung beweisen allerdings das Gegenteil.

Xiaomi XRing 01 Geekbench Benchmark
Quelle: GSMArena

In ersten aufgetauchten Geekbench Benchmarks liefert der Prozessor nämlich einen Single-Core Wert von über 3100 Punkten. Der Multi-Core Wert von über 9600 Punkten ist ebenfalls stark. Zum Vergleich: Das Xiaomi 15 Ultra mit dem Snapdragon 8 Elite schneidet in unserem durchgeführten Benchmark mit 2993 Punkten (Single Core) und 9213 Punkten (Muli-Core) schlechter ab.

Ist der Xiaomi eigene Chip also stärker als der Snapdragon 8 Elite? Ohne ausführliche Tests, lässt sich das noch nicht beantworten. Es ist jedenfalls auch ein 3 nm Chip wie Xiaomi selbst bestätigt hat. Laut Leak sogar mit zehn Kernen. Der Geekbench Screenshot gibt dabei eine maximale Taktfrequenz von 3,9 GHz an, womit diese noch höher als im MediaTek Dimensity 9400 ausfallen würde. Das ist besonders, weil der Screenshot hier auch zwei statt nur einen Prime-Core aufzeigt. Etwas amüsant wäre diese Leistung im Vergleich zu zum Beispiel dem Google Tensor G4 von Google, der von Samsung gefertigt wird. Das erreicht im Benchmark nicht mal die 2.000 Punkte Marke im Single-Core.

XRing 01 im Xiaomi 15S Pro und weiteren Geräten?

Bei dem Smartphone mit dem Codenamen Xiaomi 25042PN24C könnte es sich um das Xiaomi 15S Pro handeln. Dieses soll am 22. Mai in China vorgestellt werden. Wir haben in unserem Podcast schon vor einigen Wochen spekuliert, dass das erste Xiaomi Handy mit eigener CPU sein könnte. Neben dem Xiaomi Smartphone könnte der Prozessor auch in dem neuen Xiaomi Pad 7 Ultra Tablet verbaut werden, wie der Leaker Digital Chat Station berichtet. Auf jeden Fall scheint Xiaomi mit dem zweiten eigenen SoC ganze Arbeit geleistet zu haben. Fairerweise muss man erwähnen, dass Xiaomi in der Vergangenheit mit den Surge S1-Chip schon erste Gehversuche gewagt hat, die nicht so erfolgreich waren. Zudem hat man schon eigene Bildverarbeitungsprozessoren in eigenen Handys verbaut.

Würdet ihr ein Handy mit einem Xiaomi Chip kaufen?

5c1c1b75f6f04190be5778fe119dae0d

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von B-e-r-n-d
    # 20.05.25 um 09:19

    B-e-r-n-d

    Interessant, das Xiaomi tatsächlich Geld in eine eigene Prozessor Fertigung stecken.
    Im Bereich "Electronics" kostet wohl nichts mehr als eine Fabrik für Halbleiterfertigung zu bauen.
    Wird auf jeden Fall spannen zu sehen wie das weiter geht.
    Und ja, ich würde ein Handy mit dem Prozessor kaufen; wieso auch nicht.

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 20.05.25 um 11:20

    The real Randomblame

    Naja, abwarten. Weiß wer ob da nicht doch beide P-Kerne gelaufen sind?

  • Profilbild von enthusiast
    # 20.05.25 um 11:58

    enthusiast

    Sehr spannend weitere Entwicklungen zu beobachten. Da mir Preis Leistung und Qualität meiner xiaomi Handys bisher sehr gefallen, würde ich natürlich auch ein Handy mit Hauseigenen Prozessor versuchen.

  • Profilbild von JoeX
    # 20.05.25 um 12:57

    JoeX

    Für die, die es nicht verstehen: "Vertikale Integration = Hohe Fertigungstiefe" oder anders ausgedrückt: Scheiß auf Zulieferer, wir machen alles selbst.

  • Profilbild von Peter W.
    # 21.05.25 um 06:36

    Peter W.

    Xiaomi hatte 2017 bereits den Surge S1 angeboten. ist also nicht ihr erster eigener Chip.

  • Profilbild von Franky8280
    # 21.05.25 um 07:05

    Franky8280

    Naja Xiaomi stellt sich einfach gegen die USA auf falls die wieder irgendetwas vom Himmel runter lügen. Schließlich macht China Geschäfte mit Russland. Oder vielleicht mal mit einem anderem Land, das den USA nicht passt.

    • Profilbild von B-e-r-n-d
      # 21.05.25 um 08:03

      B-e-r-n-d

      Ich denke wohl eher gegen Taiwan. Die meisten Halbleiter werden dort hergestellt und sollte China irgendwann einen Krieg mit Taiwan vom Zaun brechen wäre diese Lieferkette dahin…

      • Profilbild von tempeltyp
        # 21.05.25 um 11:49

        tempeltyp

        Hä? Und was bringt, dass dann bitte nen eigenen Chip zu entwickeln, den man dann bei TSMC in 3nm fertigen lässt?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.