ANBERNIC RG34XX SP: Neuer Retro-Handheld setzt auf Klappdesign
ANBERNIC, ein bekannter Hersteller im Bereich der Retro-Gaming-Handhelds, stellt mit dem RG34XX SP ein neues Modell vor, das sich durch sein Klappdesign auszeichnet. Dieser Formfaktor, der Erinnerungen an den Game Boy Advance SP weckt, bietet nicht nur einen gewissen Nostalgiefaktor, sondern auch praktische Vorteile wie den Schutz des Displays und eine erhöhte Portabilität. Der Handheld ist darauf ausgelegt, eine breite Palette klassischer Videospiele zu emulieren und richtet sich somit an Liebhaber des mobilen Retro-Gamings.
Inhalt
Design und Display – Kompaktheit trifft Nostalgie
Das primäre Merkmal des RG34XXSP ist zweifellos der Klappmechanismus. Dieser unterscheidet ihn von den meisten aktuellen Geräten, die oft auf ein horizontales Design setzen. Es ähnelt aber dem RG35XXSP, den wir auch schon selbst ausprobiert haben. Der Faltmechanismus ermöglicht es, das Display sicher zu verstauen und den Handheld kompakter zu machen. Die verfügbaren Farbvarianten – Gelb, Grau, Schwarz und Indigo – bieten zudem eine gewisse Individualisierungsmöglichkeit. Der Unterschied zum RG35XXSP: Diesmal gibt es neben den Tasten und Steuerkreuz auch zwei Control-Sticks. Diese sind allerdings sehr weit unten platziert und erwecken nicht den Eindruck, als seien sie gut mit den Daumen zu erreichen.

Das Display des RG34XXSP misst 3,4 Zoll in der Diagonale und verwendet ein IPS-Panel. Die Auflösung beträgt 720 x 480 Pixel. Diese Auflösung ist für die Emulation älterer Konsolenspiele in der Regel gut geeignet, da sie eine scharfe Darstellung ohne übermäßige Skalierungsartefakte ermöglicht, die bei sehr hochauflösenden Bildschirmen mit niedrig aufgelösten Retro-Inhalten auftreten können. Das Display ist zudem vollständig mit OCA (Optical Clear Adhesive) laminiert, was die Sichtbarkeit durch Reduzierung von Reflexionen verbessern und die Farbwiedergabe optimieren soll.
Leistung und Hardware – Alte Komponenten in neuem Gewand
Unter der Haube des Anbernic RG34XX SP arbeitet ein Allwinner H700 Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor, dessen vier Kerne mit bis zu 1,5 GHz takten. Für die grafische Berechnung ist eine Dual-Core G31 MP2 GPU zuständig. Diese Chipsatz-Kombination findet sich auch in anderen Anbernic-Modellen wie dem RG35XXSP, dem RG CubeXX oder dem RG40XXV.
Der Handheld verfügt über 2 GB LPDDR4 Arbeitsspeicher. Dies stellt eine Verdopplung gegenüber Geräten wie dem RG35XXSP oder dem RG CubeXX dar. Ein größerer Arbeitsspeicher kann insbesondere bei der Emulation von Systemen wie N64, PS1 oder bestimmten PSP-Titeln Vorteile bringen, indem er die Stabilität und Leistung bei komplexeren Szenarien unterstützt. Als interner Speicher stehen 64 GB zur Verfügung, die per TF-Kartensteckplatz um bis zu 512 GB erweitert werden können.
Emulationsmöglichkeiten und Software-Unterstützung
Herstellerangaben zufolge können über 30 verschiedene Spielsysteme auf dem RG34XXSP emuliert werden. Dazu gehören typischerweise Plattformen wie Arcade-Automaten, NES, SNES, Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance, Sega Master System, Sega Mega Drive, PC Engine, Neo Geo, PlayStation 1, Nintendo 64 und teilweise auch Dreamcast oder PlayStation Portable (PSP). Die tatsächliche Leistung kann je nach Spiel und Emulator variieren.
Für die Softwarebasis wird wahrscheinlich ein Linux-basiertes System mit einer angepassten Benutzeroberfläche zum Einsatz kommen, ähnlich wie bei anderen H700-basierten Handhelds von Anbernic. Solche Systeme sind oft hochoptimiert für die Emulation und bieten eine intuitive Navigation durch die Spielbibliotheken.
Konnektivität und Akkulaufzeit
In puncto Konnektivität ist der RG34XXSP mit 2.4/5G WLAN und Bluetooth 4.2 ausgestattet. Die Dualband-WLAN-Unterstützung ermöglicht stabilere und potenziell schnellere Verbindungen, was beispielsweise für Online-Multiplayer-Spiele über Wi-Fi oder das Herunterladen von ROMs relevant sein kann. Bluetooth 4.2 erlaubt die Verbindung mit drahtlosen Gamepads oder Kopfhörern.
Der Handheld verfügt über einen HDMI-Ausgang, der das Spielen auf einem größeren Bildschirm, wie einem Fernseher, ermöglicht. Dies eröffnet die Option für ein Heimkonsolen-ähnliches Erlebnis, insbesondere wenn externe Controller verwendet werden. Die Unterstützung für 2.4G kabellose und kabelgebundene Controller bietet zusätzliche Flexibilität bei der Steuerung. Ein integrierter Vibrationsmotor sorgt für haptisches Feedback in kompatiblen Spielen. Eine Besonderheit des Geräts ist der Magnetschalter, der den Handheld automatisch in den Schlafmodus versetzt, sobald er zugeklappt wird – praktisch.
Der Anbernic RG34XX SP ist mit einem 3300 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Hersteller gibt eine geschätzte Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden an. Die tatsächliche Dauer der Spielzeit kann jedoch stark variieren und hängt von Faktoren wie der Art der emulierten Konsole, der Bildschirmhelligkeit, der Nutzung von WLAN oder Bluetooth sowie der Lautstärke ab.
Einschätzung
Der Anbernic RG34XXSP ist auf den ersten Blick einfach eine verbesserte Version des RG35XXSP und sorgt dafür, dass das Produktsortiment bei Anbernic abermals unübersichtlicher wird. Neu sind die Sticks, die aber aus Platzgründen etwas seltsam platziert sind, und 1 GB mehr Arbeitsspeicher.
Wie das vorherige Modell auch spricht der RG34XXSP auch nur eine bestimmte Zielgruppe an, denn das Faltdesign muss man eben auch mögen. Ein Preis ist noch nicht bekannt, genau wie das Erscheinungsdatum, die von Anbernic noch bekannt gegeben werden.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben