EcoFlow Delta Pro Ultra: Powerstation-Gigant für 5000 € endlich in Europa verfügbar

EcoFlow lässt seinen neuen Energie-Giganten nun auch in Europa von der Leine: Die bereits 2024 vorgestellte EcoFlow Delta Pro Ultra ist ab sofort auch in Europa vorbestellbar. Mit einer riesigen Kapazität, massiver Ausgangsleistung und der Möglichkeit zur kompletten Hausintegration zielt das System klar auf anspruchsvolle Heimanwender. Doch das hat seinen Preis: Zum Start werden 4999€ für das Basispaket aufgerufen.

EcoFlow Delta Pro Ultra Aufmacher

EcoFlow Delta Pro Ultra: Was kann das Powerstation-Flaggschiff?

Die Delta Pro Ultra ist kein Begleiter für den Stadtpark, sondern ein stationäres Kraftpaket, das immerhin mit Rollen ausgestattet ist. Die Basisversion kommt bereits mit einer Kapazität von 6 kWh und einer beeindruckenden Ausgangsleistung von 6.900 Watt (skalierbar auf 7.200 W). Das reicht locker, um auch energiehungrige Verbraucher wie Klimaanlagen oder Wärmepumpen zu betreiben. Wer mehr braucht, kann das System modular erweitern: Mit bis zu fünf Zusatzakkus (je 6 kWh für derzeit 1.999€) lässt sich die Gesamtkapazität auf theoretisch bis zu 90 kWh (mit insgesamt drei gestapelten Einheiten) steigern.

ecoflow delta pro ultra diy powerstation fur zuhauseanschluesse e1751026523914

Als Herzstück einer Hausversorgung konzipiert, fungiert die Delta Pro Ultra auch als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Bei einem Stromausfall soll das System innerhalb von 20 Millisekunden die Versorgung übernehmen. Interessant ist das Versprechen, dass der Betrieb bei einer Last unter 2.000 Watt ohne aktive Lüfter und damit quasi lautlos vonstattengehen soll.

EcoFlow Delta Pro Ultra modular erweiterbar 90kwh

Amortisation in 2,5 Jahren? Naaaja.

EcoFlow wirbt aggressiv mit einer Amortisationszeit von nur 2,5 Jahren. Solche Versprechen sind jedoch mit großer Vorsicht zu genießen. Sie basieren meist auf idealisierten Szenarien mit hohen Strompreisen, optimaler Sonneneinstrahlung für die Solarladung (bis 5,6 kW möglich) und der perfekten Nutzung von Zeit-basierten Stromtarifen (TOU), die in Deutschland noch nicht flächendeckend verbreitet sind.

ecoflow delta pro ultra diy powerstation fur zuhause

In der Realität hängt die Amortisation von unzähligen individuellen Faktoren ab und dürfte für die meisten deutschen Haushalte deutlich länger ausfallen. Die Delta Pro Ultra sollte daher primär als Investition in Versorgungssicherheit und Komfort und weniger als reines Geldspar-Modell betrachtet werden.

EcoFlow Delta Pro Ultra App

Preis & Verfügbarkeit der Ultra-Powerstation

Die Vorbestellphase für die EcoFlow Delta Pro Ultra ist gestartet. Das Basispaket, bestehend aus Powerstation und Wechselrichter, kostet 4.999 €. Der Versand soll ab dem 15. Juli erfolgen. Optional gibt es Bundles mit Zusatzakkus oder 400-Watt-Solarpanels.

Einschätzung: Mächtiges System für Enthusiasten

Zweifellos ist die EcoFlow Delta Pro Ultra ein beeindruckendes Stück Technik – „ultra“ eben. Die enorme Leistung, die hohe Modularität und die nahtlose Integration als USV machen sie zu einer der leistungsfähigsten Lösungen für die private Energiewende auf dem Markt. Der hohe Preis positioniert sie jedoch klar als Produkt für Enthusiasten und Hausbesitzer, die maximale Autarkie und Versorgungssicherheit anstreben. Die versprochene schnelle Amortisation bleibt ein Marketing-Argument, das man kritisch hinterfragen sollte.

a76e541049d74c289d44f75122e8cefa Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (5)

  • Profilbild von David P.
    # 29.06.25 um 17:37

    David P.

    Wie wird der WR angeschlossen?

  • Profilbild von ritchi
    # 30.06.25 um 15:45

    ritchi

    Mit Titan Solar 15kwh Akku und Growatt Spf 6000 Wechselrichter kann man sowas mit mehr als doppelter Kapazität und halbem Preis aufbauen.
    Überteuertes livestyle Produkt für Leute die mit Suv in Biomarkt einkaufen gehen und stolz sind weil sie ihr Jute Säckchen dabei haben

    • Profilbild von Thommy
      # 30.06.25 um 17:50

      Thommy CG-Team

      Wäre mir persönlich auch zu teuer, da hast du Recht. Hast du mal Links zu dem von dir genannten Setup? Schau ich mir gern mal an.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.