Yaber T1 Pro Beamer für 179,99€ – Design nur kopiert, aber Preis halbiert?
Projektor-Hersteller Yaber hat ein neues Modell auf den Markt gebracht. Das bietet eine Aufhängung, mit der die Bildprojektion geneigt werden kann. Damit kopiert der T1 Pro aber sehr stark das Design einiger andere Beamer – ist aber immerhin deutlich billiger.
- Yaber T1 Pro
Technische Daten
Modell | Yaber T1 Pro |
Auflösung | Full HD 1920 x 1080p |
Bildformat | 16:9 |
Bilddiagonale | 40″-120″ |
Helligkeit | 220 ANSI Lumen |
Kontrast | k.A. |
Stromverbrauch | k.A. |
Anschlüsse | HDMI, USB, Audio |
Maße | 10,6 x 11,6 x 22,8 cm |
Gewicht | 1,25 kg |
Lautsprecher | 8 Watt |
Einfach bei Xgimi kopiert?
Um es direkt vorweg zu nehmen: Ja, der Yaber T1 Pro erinnert sehr stark an den Xgimi MoGo 3 Pro oder den neueren Xgimi MoGo 4. So sehr, dass man hier schon fast von einer Kopie des Designs sprechen will. Andererseits sind Beamer mit Gimbal bzw. Aufhängung gerade absolut in Mode und jeder Hersteller bringt aktuell solche Modelle auf den Markt.

Der Yaber T1 Pro bietet einen bis zu 120 Zoll große Projektion in 1080p-Auflösung und das in einem immerhin recht kompakten Format. Wie ähnliche Beamer auch, ist der T1 Pro für den mobilen Einsatz gedacht; einen Akku gibt es aber nicht. Der Beamer wird über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt. Die Helligkeit des Bildes wird auf der offiziellen Webseite nicht angegeben, online findet man aber den Wert von 220 ANSI Lumen, was auch den Erwartungen an einen Beamer mit diesen Funktionen in dieser Preisklasse entspricht.
Der Vorteil des Designs ist klar: Der Projektor kann einfach transportiert und aufgestellt werden. Klappt man den Beamer aus, lässt sich die Projektion um insgesamt 180° neigen, kann also auch senkrecht an die Decke ausgerichtet werden. Um das Bild bei schräger Projektion an die Wand immer im richtigen Format angezeigt zu bekommen, verfügt der T1 Pro über eine Autokorrektur, die sowohl Bildschärfe als auch die Trapezkorrektur automatisch anpasst.
Die sogenannte „Throw Ratio“, also das Verhältnis von Entfernung zur Leinwand zu Bildgröße, ist mit 1,18:1 relativ gering, der Beamer steht also recht nah vor der Wand. Ein 8-Watt-Lautsprecher im Sockel des Projektors sorgt für den Klang. Das Betriebssystem basiert auf Linux; der Hersteller wirbt mit Netflix-, Prime-Video- und YouTube-Unterstützung. Am einfachsten macht man es sich aber, wenn man einen TV-Stick anschließt, der alle gewünschten Streaming-Apps unterstützt. Ein HDMI-Anschluss befindet sich an der Rückseite des Projektors.
Der Preis macht den Unterschied
Der Yaber T1 Pro wirkt wegen des Designs einfach wie ein Abklatsch der Xgimi-Modelle. Die Bildhelligkeit ist deutlich geringer und insgesamt kann man hier einfach ein deutlich weniger hochwertiges Produkt erwarten. Das rechtfertigt das Yaber-Modell aber durch den Preis, der mit rund 180 Euro deutlich unter dem Preis der Xgimi-Beamer liegt.
So günstig bekommt man dieses Beamer-Konzept sonst eben nicht, und wer mit der geringeren Helligkeit leben kann und kein Android-Betriebssystem braucht, der findet hier vielleicht eine preisgünstige Alternative.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben