Xiaomi „Super Slim“ Magnetische Powerbank erscheint global | Nur 0,87 cm dick – Kabelloses Laden für viele Geräte
Xiaomi bringt eine neue, magnetische Powerbank auf den Markt, die deutlich dünner ausfällt als das vorherige Modell. Sie ist außerdem ausdrücklich nicht nur für eigene Geräte sondern kompatible Smartphones mehrerer Hersteller, unter anderem iPhones, gedacht.
- Xiaomi Super Slim Magnetic Powerbank
- bei mi.com
Flexibel dank Qi-Charging und Magneten
Wie so oft wurde die Powerbank zunächst in China veröffentlicht. Mittlerweile ist sie aber auch auf der internationalen Webseite aufgetaucht und eine Veröffentlichung auf anderen Märkten – unter anderem in Deutschland – scheint kurz bevorzustehen.
Die Besonderheit des Modells ist, dass es magnetisch ist und an der Rückseite des Smartphones haftet. Dafür sind im Inneren 17 Neodym-Magnete in ringförmiger Anordnung verbaut. Mit nur 8,7 mm Dicke ist die Powerbank etwa so dünn wie ein Smartphone und über einen halben Zentimeter dünner als das Vorgängermodell von Xiaomi.
Die Powerbank unterstützt kabelloses Laden, lädt also den Smartphone-Akku ganz einfach, während sie an der Handyrückseite klebt. Das ist mit bis zu 15 Watt Leistung möglich. Alternativ kann man aber auch ein USB-C-Kabel anschließen und damit mit bis zu 22,5 Watt laden.
Eine Einschränkung ist die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus, die nur mit 5000 mAh angegeben wird. Damit lassen sich heutzutage nicht einmal mehr alle Smartphone-Akkus vollständig laden. Die Powerbank ist damit mehr ein kleiner Notfall-Akku, der dem Handy ein paar mehr Stunden Zeit verschafft, als eine zuverlässige Ladestation für längere Reisen. Immerhin ist sie aufgrund der geringen Kapazität zur Mitnahme im Handgepäck auf Flugreisen geeignet.
Nicht nur für Xiaomi-Handys
Xiaomi listet an kompatiblen Geräten neben eigenen Handys wie dem Xiaomi 15 auch viele Modelle anderer Hersteller auf, etwa iPhones ab dem iPhone 12 bis hin zum iPhone 16 Pro Max, Das Huawei Pura 70 Pro, das Samsung Galaxy Z Flip5 oder einige Modelle von Honor, Vivo, Oppo und OnePlus. „Kompatibilität“ bezieht sich hier wohl auf das kabellose Laden oder die Unterstützung verschiedener Ladestandards wie Power Delivery (PD3.0) oder Quick Charge (QC3+), denn laden kann man theoretisch jedes Handy mit der Powerbank (unter Umständen nur eben langsamer).
Die genauen Abmessungen der Powerbank sind 102 x 69,6 x 8,7 mm, dabei wiegt sie 122 g. Es gibt insgesamt vier Farbvarianten: Gold, Lila, Blau und Schwarz. Alles sind in leicht glänzendem Metallic-Look gehalten und absolut schlicht gestaltet. Abgesehen von der Kennzeichnung der Qi-Ladefläche auf der einen Seite gibt es fast keine Details zu sehen.
Für wen ist die Powerbank gedacht?
Die Super-Slim-Powerbank ist vor allem für diejenigen interessant, die ein Smartphone haben, dass die Magnethalterung und das kabellose Laden unterstützt. Selbst dann macht sie aber nur Sinn, wenn man etwas mehr Zusatzenergie für unterwegs benötigt und nicht möglichst viel Strom für mehrere Geräte über einen längeren Zeitraum. Sicher dürfte sie auch allen gefallen, die Wert auf Design legen, denn es ist zweifellos ein schönes Stück Technik. Noch nicht final festzustehen scheint der Preis; auch davon wird abhängen, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)