News

Google Pixel 10 Pro Fold: Das erste staubdichte Faltphone – und das einzige „Pro“ am Handy?

Google aktualisiert das hauseigene Foldable. Das Pixel 10 Pro Fold bekommt nicht nur einen schnelleren Prozessor, sondern auch magnetisches Laden. Außerdem ist das faltbare Smartphone gegen Staub und Wasser geschützt und damit noch eine Rarität auf dem Markt. Reicht das schon um als Pro-Modell durchzugehen?

pixel 10 pro fold halb aufgeklappt

Technische Daten des Google Pixel 10 Pro Fold

DisplayHauptdisplay: 8″ AMOLED, 2076 × 2152, 373 ppi, 1-120 Hz, 3000 Nits
Frontdisplay: 6,4″ AMOLED, 1080 × 2364 , 408 ppi, 60-120 Hz, 3000 Nits, Corning Gorilla Glass Victus 2
ProzessorGoogle Tensor G5
GrafikchipKeine Angabe
KameraHauptkamera: 48 MP, ƒ/1.7
Ultraweitwinkelkamera: 10,5 MP, ƒ/2.2, 127°
Telekamera: 10,8 MP, ƒ/3.1, 5-fach optischer Zoom
FrontkameraAußen: 10 MP, ƒ/2.2
Innen: 10 MP, ƒ/2.2
Speicher256 / 512 / 1024 GB
Arbeitsspeicher16 GB
Akku5015 mAh, Laden mit 30 W, Kabelloses Laden mit 15 W
FeaturesIP68-Zertifizierung, Fingerabdrucksensor im Power-Button
KonnektivitätNanoSIM +eSIM, USB-C 3.2, Dual-SIM, WiFi 7, Bluetooth 6, NFC, GPS, 5G, UWB
BetriebssystemAndroid 16, 7 Jahre Updates
Abmessungen / GewichtGeöffnet: 155,2 × 150,4 × 5,2 mm
Geschlossen: 155,2 × 76,3 × 10,8 mm
Gewicht: 258 g
FarbenMoonstone, Jade
Vorgestellt am20. August 2025

Erstes komplett staub- und wasserdichtes Foldable

Ein Novum auf dem Foldable-Markt: Das Google Pixel 10 Pro Fold ist das erste Gerät seiner Klasse, dass dank einer IP68-Zertifizierung komplett staub- und wasserdicht ist. Konkurrenten wie das Oppo Find N5 oder das Samsung Galaxy Z Flip7 sind zumindest wasserdicht. Bisher war es durch den Faltmechanismus immer schwierig die Geräte komplett staubdicht zu bekommen, aber Google scheint jetzt hier eine Lösung gefunden zu haben.

pixel 10 pro fold rueckseite e1755765231211

Am Äußeren des Geräts ändert sich wenig. Das Frontdisplay wächst minimal auf 6,4 Zoll und beide Bildschirme können jetzt mit bis zu 3000 nits etwas heller werden. Die Größe des Hauptdisplays bleibt mit 8 Zoll identisch zum Vorgänger.

Dank Pixelsnap magnetisch laden

Neu in allen Geräten der Pixel 10-Reihe: Die Smartphones können jetzt magnetisch geladen werden. Das erinnert an MagSafe von Apple. In der Rückseite des Google Pixel 10 Pro Fold ist ein Magnet eingebaut, über den ihr jetzt mit 15 Watt kabellos laden könnt. Kabelgebunden könnt ihr bis zu 30 Watt erreichen. Das ist gerade für diese Preisklasse mehr als mau. Dafür wächst der Akku von 4650 auf 5015 mAh. Google verspricht hier eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden.

pixel 10 pro fold aufgeklappt e1755765314969

Im Inneren des Foldables werkelt der neue Tensor G5-Chip, der vor allem Verbesserungen für die hauseigene KI liefern soll. Der von TSMC gefertigte Chip wird im 3nm-Verfahren hergestellt. Leistungstechnisch reicht er aber an Top-Modelle wie den Snapdragon 8 Elite trotzdem nicht heran.

Kameras nicht ganz auf Pro-Niveau

Bei den Kameras macht Google es sich in diesem Jahr einfach: Das komplette Setup aus dem Vorjahresmodell wird einfach übernommen. So erwarten uns drei Kameras auf der Rückseite, die mit jeweils 48 (Hauptkamera), 10,5 (Ultraweitwinkelkamera) und 10,8 Megapixeln (Telekamera) auslösen können. Damit sind die Kameras auf dem Datenblatt sogar noch etwas magerer ausgestattet als beim regulären Pixel 10. Den Namenszusatz Pro könnte man sich hier meiner Meinung nach also sparen.

pixel 10 pro fold in der hand

Auch für Selfies gibt es nichts Neues: Die Frontkameras in beiden Displays knipsen eure Fotos mit mageren 10 Megapixeln. Da ist nach wie vor Luft nach oben.

Kommen die Foldables endlich aus der Nische raus?

Meine Meinung: Nein. So leider nicht. Es ist sehr begrüßenswert, dass mit einer IP68-Zertifizierung ein Foldable jetzt endlich komplett staub- und wasserdicht ist. Auch der neue magnetische Lademechanismus vereinfacht euren Alltag und das zusätzliche Anbringen von optionalem Zubehör ist ein tolles Plus. Aber leider bleibt das Google Pixel 10 Pro Fold auch preislich erneut auf Spitzenverdiener-Niveau.

Für die 256 GB-Variante zahlt ihr bereits 1899€. Wer 1 TB Speicherplatz haben will, landet schon bei 2289€. Das sind einfach sehr happige Preise, die sich die Mehrheit der Kunden wahrscheinlich nicht leisten können oder wollen. Und dafür sind die verbauten Kameras dann im Endeffekt einfach zu mau. Das ist aber ein Problem, das auch die anderen Foldable-Hersteller nur bedingt lösen konnten. Sind Foldables für euch eine Option?

01cb709c71054656a3749d5d5bd5e3d9

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Klaus9988
    # 21.08.25 um 18:40

    Klaus9988

    Was genau soll 'magnetisch laden' bedeuten? Soweit ich das beurteilen kann ist der Permanentmagnet doch nur für das mechanische Andocken gut. Geladen wird mit QI oder?

  • Profilbild von poppulus
    # 22.08.25 um 14:10

    poppulus

    Tja, der Preis macht es leider völlig uninteressant 😕

  • Profilbild von Ricochet
    # 22.08.25 um 14:24

    Ricochet

    Tolles Teil. Indiskutabler Preis. Aber wegen einer Kamera kaufe ich kein Smartphone, sondern dann eine richtige Kamera. Die macht viel bessere Bilder, hat einen Blitz, statt eines mauen LED-Fotolichts und ein besseres Objektiv.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.