Govee TV Backlight 3 Pro auf der IFA vorgestellt – Triple Kamera für noch bessere Farbdarstellung
Govee bringt mit dem TV Backlight 3 Pro eine neue Generation seiner smarten TV-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Das neue Modell, erhältlich für Fernseher von 55 bis 85 Zoll, verspricht ein noch präziseres und immersiveres Seherlebnis. Wir hatten bereits die Versionen vorher getestet; das DreamView T2 ist immer noch bei mir Zuhause im Einsatz. Umso spannender jetzt zu sehen, welchen Mehrwert die Pro-Version bringen soll.
Inhalt
Wofür braucht man eine TV-Hintergrundbeleuchtung?
Normalerweise bekommt man „richtiges“ Amiblight nur mit Philips Geräten, doch Govee bietet nun schon seit einigen Jahren die sogenannten Nachrüst-Sets an. Dabei wird eine externe Kamera auf der Oberseite des Fernsehers befestigt, mit der das TV Bild analysiert wird. Darüber werden Farben im Bild erkannt und über den LED-Strip auf der Rückseite passend abgegeben. Für die Augen ein wirklich entspannteres Erlebnis meiner Erfahrung nach, auch wenn es natürlich keine Notwendigkeit im normalen TV-Erlebnis ist.

Mir persönlich fällt die Kamera auf der Oberseite meines Fernsehers zum Beispiel überhaupt nicht auf, Besuch spricht mich dann doch mal häufiger drauf an. Zum Fernsehschauen selbst, vor allem bei Dunkelheit, finde ich es deutlich angenehmer mit der Hintergrundbeleuchtung. Schauen wir also, was uns Govee mit dem TV Backlight 3 Pro bietet und wo die Unterschiede sind.
„Revolutionäres HDR-Kamerasystem und KI-Funktionen für Heimkino-Enthusiasten“
Gab es zuerst noch eine Kamera, dann eine Dual-Fisheye-Kamera, kommt nun natürlich zur „branchenweit ersten“ Triple-Kamera mit HDR-Support. Damit sollen die Farben des Bildschirms exakt erfasst werden können. Der HDR-Bildsensor ermöglicht zudem einen Dynamikbereich von 105 dB, was sowohl Details in hellen als auch in sehr dunklen Szenen präzise wiedergeben soll.
Die Bilderfassung erfolgt in 1080p bei 30 fps, unterstützt durch einen speziellen Verarbeitungs-Chip, der eine nahtlose Synchronisation zwischen Bild und Licht mit nahezu null Latenz ermöglichen soll. In der Regel funktionierte das bisher schon ganz gut in den Tests der vorherigen Versionen, kam aber nie ganz an ein standardmäßig integriertes Ambilight dran.
Ebenfalls verbessert wurde der LED-Strip, nun als aufgerüsteter LuminBlend™-Lichtstreifen. Dieser verfügt über eine höhere Dichte an LEDs, die 30 % mehr Helligkeit bieten sollen. Mit 16-Bit-Farbtechnologie und eine RGBWWIC-Steuerung, sind auch Weißtöne in warmen und kühlen Varianten noch akkurater als vorher möglich.
Smarte Funktionen durch Govee AI
Dass Govee ebenfalls AI für ihre Farb- und Bildgenerierung integriert, haben wir bereits letztes Jahr auf der IFA erfahren dürfen, als wir im Stand über die Curtain Lights versucht hatten Animationen anzulegen. Das hatte aufgrund des schlechten WLANs eher semi gut funktioniert, in Tests war es dann aber eine witzige Funktion. Im TV Backlight 3 Pro bringt die Govee AI euch noch weitere Verbesserungen:
- AI Filter: Nutzer können Filmtitel oder Genres in der App eingeben. Die KI passt dann automatisch die Farbstimmung und Sättigung des Backlights an, um die Atmosphäre des Inhalts zu verstärken.
- Intelligente Schwarzerkennung: Die Funktion erkennt und filtert schwarze Ränder, wie sie bei Breitbildfilmen auftreten, um eine fehlerhafte Farbwiedergabe zu verhindern.
- Intelligente Abschaltung bei schwarzem Bildschirm: Erkennt das System einen statischen oder schwarzen Bildschirm über eine einstellbare Dauer, schaltet sich die Beleuchtung automatisch ab.
Smart Things Matter
Ohne smart zu sein geht in der heutigen Zeit natürlich nicht. Neben den üblichen Möglichkeiten per Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant gesteuert zu werden, bietet das TV Backlight 3 Pro auch eine Matter-Unterstützung. Zudem habt ihr per Govee DreamView-Funktion einfache Synchronisationen mit bis zu zehn anderen, kompatiblen Govee-Geräten.
Der globale Verkaufsstart ist für den 29. September 2025 über Amazon und Govee.com geplant, der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Ich hoffe natürlich die neueste Version der TV Hintergrundbeleuchtung ebenfalls testen zu dürfen und mein altes Setup zu aktualisieren. Auf der IFA sah das schon wirklich sehr schick am Stand aus, Zuhause ist es aber natürlich noch einmal etwas anderes. Insbesondere wenn der Preis dann auch final feststehen wird. Was sagt ihr zum Govee TV Backlight 3 Pro?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)