Welock Touch41: Günstiges Türschloss mit Fingerabdruck & 5-Minuten-Montage
Smarte Türschlösser werden immer beliebter, aber Modelle von Nuki, Aqara oder SwitchBot können schnell ins Geld gehen. Dass es auch deutlich günstiger geht, will der Hersteller Welock mit seinem Touch41 Smart Lock beweisen. Das Versprechen: Ein vollwertiges Türschloss mit Fingerabdrucksensor, RFID-Karten und App-Steuerung zum Top-Preis. Wir stellen den Amazon-Bestseller vor und geben eine erste Einschätzung.
- Welock Touch41 smartes Türschloss:
- bei Amazon für 126,65€
- bei Welock für 129€ – Coupon: VD63
Feature | Welock Touch41 |
Entsperrmethoden | Fingerabdruck, RFID-Karte (3x inkl.), App (Bluetooth), USB-Notentriegelung, Fernzugriff (optional via WIFIBOX 3) |
Fingerabdrucksensor | Speichert bis zu 100 Fingerabdrücke (3 Admins), <0,3s Erkennung, 98% Genauigkeit |
Zylinder-Typ | Einstellbarer Europrofil-Zylinder (Türdicke 50-100mm) |
Sicherheit | AES-Verschlüsselung, lokaler Fingerabdruck-Speicher, elektrostatischer Schutz (30.000V) |
Konnektivität | Bluetooth, optionales WLAN-Gateway (WIFIBOX 3) |
Material & Schutz | Edelstahl mit Zinklegierung, IP65 (spritzwassergeschützt) |
Stromversorgung | 3x AAA-Batterien (nicht enthalten) |
Inhalt
Welock Touch41: Fünf Wege, die Tür zu öffnen
Das Welock Touch41 bietet gleich fünf verschiedene Wege, die Tür zu öffnen. Die wichtigste ist der Fingerabdrucksensor, der direkt im äußeren Drehknauf integriert ist und bis zu 100 verschiedene Finger speichern kann. Laut Welock soll die Erkennung dabei in unter 0,3 Sekunden und mit einer Genauigkeit von 98% erfolgen.
Alternativ liegen dem Schloss drei RFID-Karten bei, die man einfach an den Knauf hält. Natürlich ist auch die Steuerung per Welock App über Bluetooth möglich. Für den Notfall, falls die Batterien (3x AAA) mal komplett leer sein sollten, gibt es eine USB-Notentriegelungsfunktion. Wer die Tür auch aus der Ferne öffnen will, benötigt das separat erhältliche WLAN-Gateway (WIFIBOX 3), das das Schloss dann auch mit Alexa kompatibel macht.
Einfache Installation und hohe Kompatibilität
Im Gegensatz zu vielen „Retrofit“-Schlössern, die auf den bestehenden Zylinder aufgesetzt werden, tauscht man beim Welock Touch41 den kompletten Schließzylinder aus. Das klingt komplizierter als es ist. Der Zylinder ist clever konstruiert und lässt sich in der Länge anpassen, sodass er für die meisten europäischen Türen mit einer Dicke zwischen 50 und 100 mm geeignet ist. Die Installation soll laut Hersteller in nur 5 Minuten erledigt sein und erfordert kein Bohren.
Fokus auf Sicherheit: Lokale Speicherung
Ein wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Welock betont, dass die Fingerabdruck-Daten verschlüsselt und ausschließlich lokal auf dem Schloss selbst gespeichert werden. Es findet keine Übertragung ins Internet oder in eine Cloud statt, was das Risiko von Hacks minimiert. Die Kommunikation wird zudem per AES-Algorithmus verschlüsselt. Mit einer IP65-Zertifizierung ist das Schloss zudem gegen Spritzwasser geschützt, sollte aber nur an überdachten Türen und nicht etwa am ungeschützten Gartentor eingesetzt werden.
Einschätzung: Günstige Basis-Lösung
Das Welock Touch41 ist eine interessante Option für alle, die in die Welt der smarten Türschlösser einsteigen wollen, ohne direkt ein Vermögen auszugeben oder 10 und mehr Entsperrmethoden zu benötigen. Es konzentriert sich auf die wichtigsten Kernfunktionen – ein Türschloss mit Fingerabdruck und RFID-Zugang inklusive App-Anbindung – und setzt diese in einem soliden Edelstahlgehäuse um.
Man muss sich aber im Klaren sein, wo die Kompromisse liegen: Da wäre zuerst einmal die Tatsache, dass der komplette Zylinder getauscht werden muss. Hier sollte man sich gerade als Mieter informieren. Die tiefgreifende Smart-Home-Integration eines Nuki oder die Matter-Kompatibilität eines Aqara-Schlosses fehlen hier außerdem. Die Fernsteuerung ist nur über ein optionales Gateway möglich. Wer aber primär eine schlüssellose Lösung ohne viel Schnickschnack für den direkten Zugang zum Haus sucht, bekommt hier ein smartes Schloss zum fairen Preis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Welock Touch41
🔑 Muss ich meinen alten Zylinder ausbauen?
Ja, das Welock Touch41 ersetzt den kompletten Schließzylinder. Dank des verstellbaren Designs soll es aber auf die meisten europäischen Türen passen.
🌐 Brauche ich für die App-Steuerung immer Internet?
Nein, die grundlegende Steuerung per App funktioniert direkt über Bluetooth, auch ohne Internetverbindung. Nur für die Fernentriegelung von unterwegs wird das optionale WLAN-Gateway benötigt.
🔋 Welche Batterien sind nötig und wie lange halten sie?
Das Schloss benötigt 3 AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang). Die Laufzeit hängt stark von der Nutzungshäufigkeit ab, liegt aber in der Regel bei mehreren Monaten.
👨👩👧👦 Kann ich auch Freunden oder der Familie Zugang geben?
Ja, über die Welock App kann man digitale Schlüssel (Zugangsberechtigungen) für andere Personen freigeben und deren Zutritte im Protokoll einsehen.
Quellen:
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)