ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite für 70,21€: Das bessere Fire HD 8 Tablet!
Mit dem ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite ist dem relativ unbekannten Hersteller ein Geheimtipp gelungen. Was dem fehlte? Widevine Level 1 zum FullHD-Streaming von Netflix & Co. Das sieht bei dem noch günstigeren ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite anders aus, davon hat man jedoch leider nichts.
- ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite Tablet
- bei Banggood für 70,21€ – Gutschein: BG11TE90
Inhalt
Technische Details des ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite
Display | 8″ 60 Hz LCD, 1280 x 800p |
Prozessor | Allwinner A523 Octa-Core @2 GHz |
Grafikchip | ARM Mali G57 |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Interner Speicher | 64 GB, erweiterbar |
Hauptkamera | 5 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 4.000 mAh |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, ac-WiFi, USB-C, microSD-Slot |
Features | Mono-Lautsprecher |
Betriebssystem | Android 13 |
Abmessungen / Gewicht | 211 x 126,9 x 9,2 mm / 322 g |
Zum Streamen geeignet
Das ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite bekommt im Gegensatz zur Pro-Version den Kopierschutz Widevine Level 1. Damit kann man theoretisch Videostreaminginhalte von Netflix oder Amazon Prime Video in Full HD schauen. Für Netflix benötigt es in der Regel aber auch noch eine extra Zertifizierung von Netflix selbst, Disney+ oder Amazon Prime-Video sollten aber direkt unterstützt werden. Das ist aber in dem Fall nicht so relevant, da die native Auflösung des Bildschirms nur 1280 x 800p beträgt. Widevine Level hin oder her, FullHD kann das Tablet nicht darstellen. Kein Wunder, mit einer Diagonale von 8 Zoll ist der IPS Bildschirm auch eher klein für ein Tablet.
Trotzdem kann man natürlich Serien und Filme in HD schauen, besser als die 576p des Widevine Level 3 Kopierschutzes. Dank Maßen von 211 x 126 x 9,2 mm liegt das 322g schwere Tablet leicht in der Hand. Die Bildschirmränder sind etwas dicker, so dass vorne und hinten Platz für eine 5 Megapixel Kamera ist. Das iPlay 50 Mini Lite ist nur in Grau erhältlich und setzt auf eine Kunststoffverarbeitung. Dafür beherbergt es einen USB-C Anschluss, ein microSD-Slot für Speicherkarten bis 512 GB und ein 3,5 mm Klinkenanschluss. Die verbauten Lautsprecher sind vermutlich nicht zu gebrauchen.
Wofür ist das ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite geeignet?
Der verbaute Allwinner A523 Prozessor mit 2 GHz Taktfrequenz dürfte euren Geduldsfaden ausreizen. Es handelt sich dabei zwar um einen Octa-Core Prozessor, die Leistung liegt aber höchstens im ausreichenden Bereich. Getestet haben wir ihn zwar noch nicht, aber die kaum vorhandene Datenlage an Benchmarks und Vergleichen deuten auf diese Einschätzung hin. Immerhin gibt es 4 GB RAM und 64 GB Massenspeicher. Surfen und Videos schauen sind damit durchaus möglich, an Spielen hat man damit aber sicher keinen Spaß.
Das Vergnügen ist dabei auch nur von relativ kurzer Dauer, da der 4.000 mAh Akku kleiner als in den meisten Smartphones ausfällt. Gut, man benutzt es auch unregelmäßiger als sein Smartphone, trotzdem dürfte nach circa drei bis vier Stunden kontinuierlicher Nutzung der Weg zur Steckdose notwendig sein. Mobile Daten ziehen dabei die Batterie nicht leer, LTE und GPS werden nämlich nicht unterstützt. Dafür gibt es ac-WiFi und Bluetooth 5.0. Vorinstalliert ist das Android 13 Betriebssystem für welches man keine Updates erwarten darf.
Das bessere Fire HD 8 Tablet
Warum sollte man sich das ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Lite also kaufen? Vermutlich weil es mit Gutschein nur knapp 70€ kostet. 70€ für ein Android 13 Tablet mit ausreichend Speicher, Octa-Core Prozessor und Widevine Level 1. Das ist auch 2023 noch ein fairer Deal. Der größte Konkurrent wäre da das Amazon Fire HD 8 2022, welches nur einen Hexa-Core und 3 GB RAM bietet. Der Aufpreis passt also. Als günstiges Kinder-Tablet, als portables Netflix-Tablet oder zum Lesen von Mangas ist das iPlay 50 Mini Lite sicher geeignet. Wer mehr Leistung und LTE braucht, greift zum iPlay 50 Mini Pro.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)