ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Pro für 119,89€: Das Budget-iPad Mini mit LTE
Auch wenn Smartphones immer größer werden, haben Mini Tablets noch immer ihre Nische. Die bedienen neben Apple auch vor allem chinesische Hersteller wie ALLDOCUBE, die nach dem iPlay 50 Mini noch das ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Pro veröffentlichen. Das bleibt zwar klein, bietet aber etwas mehr Power.
- ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Pro
- bei Banggood für 119,59€ – Gutschein: BGIP50MP3
Inhalt
Technische Daten des ALLDOCUBE iPlay 50 Mini
Display | 8,4″ 60 Hz LCD, 1920 x 1200p |
Prozessor | MediaTek Helio G99 @ 2,2 GHz |
Grafikchip | ARM Mali G57 |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Interner Speicher | 256 GB UFS 2.2 |
Hauptkamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 5000 mAh 18W Laden (Global) |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, ac-WiFi, USB-C, microSD-Slot, LTE, GPS |
Features | Mono-Lautsprecher |
Betriebssystem | Android 13 |
Abmessungen / Gewicht | 202,7 x 126 x 7,5 mm / 306g |
Mini-Tablet mit Mini-Display
Logischerweise übernimmt der Budget-Hersteller einfach das Chassis der normalen Version. So misst die Pro-Version ebenfalls 202,7 x 126 x 7,5 mm, kommt aber auf ein etwas höheres Gewicht von 307 g. Da wir die Standard-Version leider (noch) nicht getestet haben, können wir noch keine Rückschlüsse ziehen, ob die Pro-Version auch hochwertiger verarbeitet wurde. Das Design ist mit der grauen Rückseite und den Antennenstreifen oben und unten aber identisch. Das iPlay 50 Mini Pro besteht dabei aus einem Aluminium-Body und beherbergt eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. ALLDOCUBE beschreibt die Farbvariante übrigens selbst als Apple Deep Space Gray.
Der Hersteller recycelt den Bildschirm und verbaut auch hier ein 8,4″ großes IPS Display, welcher 21,3 cm in der Diagonale misst. Die 1200 x 1920 p Auflösung erreicht eine Pixeldichte von 270 ppi, die durchschnittlich scharf ist. Der Touchscreen kommt auf eine Helligkeit von 320 candela und unterstützt zudem 10 Finger Multi-Touch. Aufgrund des LCD-Panels gibt es keinen Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm, aber auch enttäuschenderweise keinen am Gehäuserahmen. Entsperrt wird also nur per Code/Muster oder per Gesicht über die 5 Megapixel Frontkamera. Ein Nachteil: Es hat leider nur einen Mono-Lautsprecher, ungewöhnlich für ein Tablet.
Mehr Power, LTE & Android 13
Was ist also Pro an dem Tablet? Vor allem der PROzessor! Obwohl ich den Mediatek Helio G99 Octa-Core Chip nicht als „Pro“ einstufen würde, ist er die deutlich bessere Wahl als der Unisoc T606 Chip aus dem iPlay 50 Mini. Der G99 steckt zum Beispiel auch im Redmi Pad oder N-One NPad X. Die maximal 2,2 GHz Taktfrequenz reichen dabei für selbst anspruchsvolle Games auf niedrigen/mittleren Einstellungen und für Social Media & Co. definitiv aus. Zumal ALLDOCUBE im Vergleich zu Xiaomi in puncto RAM mit 8 GB Arbeitsspeicher deutlich großzügiger ist. So geht Multitasking auch flüssiger von der Hand. Besonders spendabel sind dabei aber die 256 GB UFS 2.2 Massenspeicher, die sogar noch per microSD-Karte erweitert werden könnten.
Der zweite große Vorteil gegenüber dem iPlay 50 Mini ist die 20% größere Akkukapazität von 5.000 mAh statt 4.000 mAh. Das sollte für eine ordentliche Laufzeit von ca. 4 bis 5 Stunden Display-On Zeit sorgen. Der USB-C Port an der Unterseite unterstützt nun auch 18W Power Delivery. Die Anschlüsse sind zwar identisch wie beim normalen Mini, gegenüber Apple & Co. aber ein enormer Vorteil. Dual-Band ac-WiFi, Bluetooth 5.0, ein Hybrid-SIM Slot mit Platz für zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM plus eine microSD-Karte sowie GPS und LTE sind vorhanden. Ihr könnt also mit entsprechender SIM-Karte unterwegs streamen und über den 3,5 mm Klinkenanschluss Kopfhörer anschließen. Fun Fact: Das gesamte Tablet ist günstiger als der Apple-Aufschlag für LTE beim iPad Mini.
Apropos Streaming: Auf Nachfrage bei Banggood bestätigt man, dass ALLDOCUBE bei dem iPlay 50 Mini Pro nur Widevine Level 3 ermöglicht, welches kein FullHD-Streaming für Netflix & Co. erlaubt – schade! Das normale iPlay 50 Mini unterstützt L1. Dafür gibt es aber relativ pures Android 13, die Updateversorgung ist erfahrungsgemäß aber nicht gut. Ein Versprechen gibt es nicht.
Das Budget-iPad Mini
Das ALLDOCUBE iPlay 50 Mini Pro ist kein Pro-Tablet, aber nochmal spürbar stärker ausgestattet als das normale iPlay 50 Mini. Die CPU erreicht im AnTuTu Benchmark knapp 100.000 Punkte mehr, man verdoppelt den RAM, vervierfacht den Speicher, vergrößert den Akku um 20% und behält die relevanten Anschlüsse. Widevine Level 1 wäre der offensichtliche Kritikpunkt, auf einem 8,4″ Display tut SD-Auflösung für Netflix & Co. vielleicht aber nicht so weh. Ungetestet können wir nur sagen, dass die Hardware für den Preis echt angemessen ist! Testgerät wurde aber bereits bestellt. Ihr könnt also auf den Test warten oder mit dem Gutschein für aktuell ~120€ bei Banggood zuschlagen!
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (17)