News

Amazfit Helio Strap: Der Whoop-Killer kostet nur 99€?!

Einer der Wearable-Hypes der letzten Jahre ist das Whoop-Band. Auch in der neuesten Version ist es ein Wearable ohne Display, welches man jede Sekunde des Tages tragen soll – geladen wird per Ansteck-Powerbank. Investiert sind diverse Top-Athleten, bezahlen tut man es per Abomodell (ca. 250€ pro Jahr). Diesen Trend hat wohl auch Amazfit mitbekommen und liefert nach dem Helio Ring jetzt auch den Amazfit Helio Strap. Ganz ohne Abo – aber mit den gleichen Funktionen?

Amazfit Helio Strap e1750836805989

Nicht so konsequent wie Whoop

Das zweite Produkt der Helio Reihe ist kein Smart Ring, sondern eben ein Strap – also ein Band. Wichtig: Es ist keine Uhr, denn der Helio Strap verzichtet auf einen Bildschirm. Whoop macht damit auch aggressiv Werbung und suggeriert, dass man von seinem Smartwatch-Display ja immer sehr abgelenkt sei – was ich nicht nachvollziehen kann. Diese „Idee“ ist aber eigentlich nicht neu, immerhin kam auch ein Xiaomi Mi Band 1 ohne Display aus.

Amazfit Helio Strap vs Whoop Band

Der eigentliche Tracker ist nur in Schwarz erhältlich, kommt auf Abmessungen von 33,97 x 24,3 x 105,9 mm und wiegt 20 g. Gefertigt ist er aus Kunststoff, ist aber auch nach einer ATM 5 Klassifikation gegen Wasser geschützt. Das Nylon-Band ist bisher nur in Schwarz erhältlich – hier bietet Whoop deutlich mehr Optionen, die aber oft mit einem Aufpreis kommen. Sicherlich wittern Zubehörhersteller hier aber schon ihre Chance für 22 mm Bänder in diversen Farben. Geschlossen wird er per Klettverschluss, was die passgenaue Einstellung auf die eigene Handgelenkgröße erlauben sollte. Schließlich misst das Band bis zu 205 mm in der Länge.

Amazfit Helio Strap Akkulaufzeit

Whoop arbeitet extrem datenbasiert und hat deswegen z.B. lange Zeit auf einen Schrittzähler verzichtet, da sie nicht genügend aussagekräftigen Studien gefunden haben, die bestätigen, dass es eine Korrelation zwischen vielen Schritten und der Gesundheit gibt. Das haben sie inzwischen revidiert. Aber um so viele Daten zu sammeln und weil sie die Meinung vertreten, dass Gesundheitstracking permanent erfolgen sollte, lädt man das Whoop-Band mit einer ansteckbaren Powerbank. Dann muss man es nicht ablegen. Amazfit ist da nicht so konsequent und stattet den Helio Strap mit einer typischen Ladeschale aus, sodass man das Band zum Laden abnehmen muss. Immerhin hält der Strap wohl zehn Tage durch – trotzdem wäre so ein Ansatz mit einer Powerbank interessant gewesen.

Das kann der Amazfit Helio Strap

Ausgestattet ist der Helio Strap von Amazfit mit einem biometrischen PPG Herzfrequenzsensor, den der Hersteller wohl wie in der ebenfalls neuen Balance 2 selbst entwickelt. GPS ist wie bei dem Whoop aber nicht vorhanden! Dazu kommen Beschleunigungssensor, Gyroskop, Temperatursensor sowie Bluetooth 5.2 zur Verbindung mit dem Smartphone – und die ist hier entscheidend. Da der Helio Strap keinen Bildschirm hat, ist man auf die eigene Zepp-App angewiesen. Dort werden die Daten gesammelt und dargestellt – die App ist bei Whoop auch der zentrale Schlüssel und meiner persönlichen Einschätzung nach auch wirklich gut (zum Test).

Amazfit Helio Strap Funktionen

Einerseits startet man darüber die 27 Sportmodi, wozu zum Beispiel Laufen, Radfahren, aber auch Krafttraining oder Yoga und HYROX (Amazfit ist hier offizieller Partner – Kombination aus Ausdauer und Funktionstraining) gehören. Das sind zwar weniger als bei vielen Smartwatches, anscheinend sind diese aber alle mit individuell angepassten Messwerten ausgestattet – sinnvoll!

Amazfit Helio Strap App
Die App ist auch hier alles.

Andererseits ist dort dann die Post-Workout-Analyse mit Werten wie VO2Max oder der Herzfrequenzvariabilität zu finden. Im Fokus steht dabei vor allem auch BioCharge – Amazfits Antwort auf Whoops Recovery und Belastung. Damit soll man seine Anstrengung pro Tag besser einschätzen können. Zudem ist es auch möglich den Helio Strap bzw. die Zepp-App mit Apps wie Strava, Komoot oder Adidas Running zu koppeln.

Ist das der Whoop-Killer?

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand die Idee des Whoop-Bands kopiert. Auf der Haben-Seite hat Amazfit schon mal den Preis. Mit 99€ Einmalpreis ist man deutlich günstiger unterwegs als das Whoop 5.0 inklusive Whoop One Abo (das günstigste) für 199€ pro Jahr zur Miete. Das Band gehört einem schließlich nicht und auf zwei Jahre kostet es schon knapp 400€. Dafür ist Helio gerade in puncto des Aufladens nicht so konsequent wie Whoop. Ich vermute aber, dass sich an der Hardware sonst gar nicht so viel unterscheidet.

Es steht und fällt mit der App, die bei Whoop extrem gut ist und zum Beispiel mit der Logbuch-Funktion Verhalten an die Daten knüpfen kann, umso mehr über dich zu lernen. Die ist dabei relativ übersichtlich und verständlicher als es oft der Fall bei gerade chinesischen Apps ist. Das Whoop Band ist in meinen Augen eher ein Lifestyle-Gerät als eine Sport-Smartwatch – zum Joggen fand ich es zum Beispiel komplett ungeeignet (kein Display, kein GPS). Das wird bei dem Helio Strap nicht anders sein. Für den Preis ist es aber einen Versuch wert!

534e0accfca84f0da2ab013c7943208c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (22)

  • Profilbild von Mmurmel
    # 25.06.25 um 16:08

    Mmurmel

    Abo 250€ pro Jahr 👎👎👎

    • Profilbild von frosch8486
      # 25.06.25 um 16:13

      frosch8486

      finde ich auch etwas viel. darum bei mir auch Daumen 👎 nach unten

    • Profilbild von Thorben
      # 26.06.25 um 08:10

      Thorben CG-Team

      @Mmurmel: Whoop kostet ab 199€ pro Jahr, das Amazfit Helio Strap hat kein Abo 🙂

  • Profilbild von Robert
    # 25.06.25 um 16:14

    Robert

    seh den Sinn dahinter nicht, kann weniger als jede Smartwatch, kostet mehr. Was soll das sein ? Wieder irgendein Hipster Quatsch ?

    • Profilbild von jan738262
      # 29.06.25 um 01:16

      jan738262

      hat doch nichts mit Hipster zu tun… ich persönlich trage seit Jahren eine Analoge Uhr. hat damals viel Geld gekostet und tut's noch, wegwerfen wäre wirklich schade drum.
      Ich würde aber gerne Schritte und Schlaf tracken. Und es gibt bisher keine günstige Möglichkeit das zu tun, ohne eine zweite Uhr zu tragen.

  • Profilbild von Pascal
    # 25.06.25 um 16:23

    Pascal

    Wo steht denn das der Helio Strap 250 Euro im Jahr kostet? Das betrifft das Whoop Band. Und der Sinn ist für mich, dass der Akku bis zu 10 Tage durchhält. Meine Smartwatch schafft max. 1,5 Tage. Zudem ist der Helio Strap weniger störend beim Schlaf und Sport.

    • Profilbild von Robert
      # 26.06.25 um 11:21

      Robert

      @Pascal: Und der Sinn ist für mich, dass der Akku bis zu 10 Tage durchhält. Meine Smartwatch schafft max. 1,5 Tage. Zudem ist der Helio Strap weniger störend beim Schlaf und Sport.

      *gähn*, Amazfit T-Rex 2, Stand derzeit: 36% Akku, vor 25 Tagen aufgeladen. Ich lade das Ding 1x/Monat und gut ist.

      Ich bleib bei Hipsterblödsinn, daherfantasierter Quatsch das man vom Display so abgelenkt ist und mit so "Pseudodetox" Unsinn kann man den Leuten anscheinend immer noch genug Geld aus der Tasche ziehen. Die fallen auf jeden MArketingtrick rein und reden sich ein das sie hier ja super investieren. in wenigen Wochen, max Monaten liegt das Ding im Eck

    • Profilbild von Pascal
      # 26.06.25 um 19:36

      Pascal

      Das freut mich. Dann kaufen wir jetzt alle die T-Rex 2.

  • Profilbild von Max
    # 25.06.25 um 16:25

    Max

    hä das ist doch ohne Abo! das whoop ist mit Abo

  • Profilbild von Kim
    # 25.06.25 um 18:33

    Kim

    Es steht und fällt nicht mit der App, sondern mit der Genauigkeit der gemessenen Daten. Darin war Amazfit bisher nie gut.

  • Profilbild von Tim
    # 26.06.25 um 20:14

    Tim

    Perfekt. Ich verstehe nicht, wieso es so wenig Geräte ohne Display gibt. Gerade wenn man eine normale Uhr trägt, sind kleine Geräte schon sehr praktisch. Zugegeben das Teil von Amazon ist nicht klein oder elegant, aber es ist zumindest auch kein blinkendes Monsterteil.

  • Profilbild von Wulffesr
    # 26.06.25 um 22:17

    Wulffesr

    ist schon sinnvoll wenn man keinen Uhr hat um sich abzulenken.
    Zusammen in der Kombination mit dem Helio Ring ergänzen sich die daten gegenseitig und führen zu noch mehr genauigkeit.

  • Profilbild von Max Mustermann
    # 27.06.25 um 22:06

    Max Mustermann

    Herr Thorben, wenn Sie joggen gehen, könnten Sie nebst dem Amazfit Band auch noch eine schicke Amazfit Active 2 oder Balance 2 tragen und die Geräte zusammen kombinieren.

  • Profilbild von raffnix
    # 28.06.25 um 10:37

    raffnix

    Es ist einen Versuch wert. Wer sehr genaue Werte benötigt, muss zu medizinisch zertifizierten Geräten greifen. Die ausgegebenen Werte sind dem Fitnessbereich zugeordnet, und ersetzen keine medizinischen Geräte oder einen Mediziner. Ein gewisser Trend lässt sich auch mit nicht 100-prozentigen Daten ablesen. Ein kürzlich veröffentlicher Test in einem Video zeigt keine wesentlichen Abweichungen zwischen Whoop und den Strab.

  • Profilbild von Jan Schlicht
    # 28.06.25 um 10:52

    Jan Schlicht

    Als Nutzer des Whoop MG mit Life Mitgliedschaft/Abo für 399 Euro im Jahr kann ich mir kaum vorstellen das Amazfit mit seinem Helio Strap an die Genauigkeit, den Umfang und die resultierende Interpretation eines Whoop herankommt. Ich möchte mein Whoop nicht mehr missen und habe durch das konsequente Tragen des Gadget und den Erklärungen und Werten schon einiges in meinem Leben und Verhalten positiv beeinflussen können. Soll nicht heißen das es mit dem Amazfit nicht möglich wäre, aber sicher nicht mit der Genauigkeit eines Whoop und der sensationellen App.

    • Profilbild von jan738262
      # 29.06.25 um 01:10

      jan738262

      mich würde interessieren, was die konkreten positiven Beeinflussungen durch das Whoop Band sind

  • Profilbild von stefan
    # 01.07.25 um 17:56

    stefan

    Das Band oder auch der Ring sind zusätzlich zur Sportuhr und NICHT statt der Uhr!!!

    Band/Ring = Tracking der Recovery, des Schlafes und weiterer Bio-Daten
    Sportuhr = Tracking von Leistung, Training, Belastung, Leistungsentwicklung, etc.

    Grund: nicht alle Sportler schlafen gerne mit ihrer Trainingsuhr am Handgelenk mit derer sie bsw. ihre Intervall Sessions tracken. Bin froh wenn die Uhr weg ist, nehme die eigentlich nur zum Tracking des Trainings. Am Abend im Bett würde ich mich nicht entspannen können, alleine wenn ich die Uhr ansehe fang ich schon an zu schwitzen und bekomme eine hohe HF.

    Amazfit ist das erste Tool das ich kenne das bsw. im Rahmen von HYROX (Leistungs-,Recoverydaten, Ernährungsdaten und Körperdaten (Fettgehalt,etc.)) in einem gemeinsamen Kontext bringt und in einer Plattform kombiniert. Sonst brauchst für alles eine eigene App und eigene Tools die du miteinander koppeln musst. Bei Amazfit erspart man sich das alles.

  • Profilbild von Rudolf
    # 19.07.25 um 09:03

    Rudolf

    Kann man eigentlich auch einen brustgurt mit bluetooth verbinden, um beim krafttraining genauere pulswerte zu bekommen?

  • Profilbild von Sorry not Sorry
    # 22.07.25 um 10:45

    Sorry not Sorry

    "Es steht und fällt mit der App, die bei Whoop extrem gut ist und zum Beispiel mit der Logbuch-Funktion Verhalten an die Daten knüpfen kann, umso mehr über dich zu lernen. Die ist dabei relativ übersichtlich und verständlicher als es oft der Fall bei gerade chinesischen Apps ist. Das Whoop Band ist in meinen Augen eher ein Lifestyle-Gerät als eine Sport-Smartwatch – zum Joggen fand ich es zum Beispiel komplett ungeeignet (kein Display, kein GPS). Das wird bei dem Helio Strap nicht anders sein. Für den Preis ist es aber einen Versuch wert!"

    Junge schreibst du mit ChatGPT? :'D Hab in den Beitrag entscheidende Kauf-Antworten gesucht und werde nie wieder auf China Gadgets diese Artikel lesen..

    Aber hier auch die Begründung, damit ihr euch verbessern könnt (oder es überhaupt selbst in die hand nimmt, nicht mit chatgpt..)

    1) Beides hat kein Display – und ist in die IDENTISCHES Sparte einzuordnen (Fitness-Tracker) – Ob man einen Fitnesstracker für seinen Lifestyle oder für seinen Sport nutzt, kann man selbst entscheiden xD Selbst eine Apple Watch kann auf einmal eine Sportuhr sein und auch eine Lifstyle uhr.. Minimalstes verständnis von Klassifizierung .

    2) PRÄZISION? Wie gut ist sie denn nun im ENTSCHEIDENEN Part..

    3) Kann man die am Oberarm tragen (glaube beim Whoop gehts)? Oder Brustgurt?
    4) Hält Akkulaufzeit wirklich? Was ist mit Software/Hardware "Verrotung" im vergleich zum Abo Modell beim Whoop??

    Absolut nix sagend "hier ist produkt von Amazon yeeee und rest mit Chatgpt ausgefüllt weil der Text fertig werden muss :<<" Dann lasst es bitte.

    • Profilbild von Thorben
      # 28.07.25 um 14:46

      Thorben CG-Team

      @Sorry not Sorry: Also der Artikel wurde nicht mit ChatGPT geschrieben. Und deine "konstruktive Kritik" kann ich hier auch nicht ganz so nachvollziehen.
      1) Wo ordne ich es denn nicht in die identische Sparte ein? Der ganze Artikel geht doch darum, dass es eine Kopie des Whoop Bands ist
      2) Ich hab das Gerät nicht getestet, deswegen kann ich nichts zu der Präzision sagen, wenn du von der Genauigkeit der Daten redest
      3) Es scheint nicht am Oberarm getragen werden zu können
      4) Was meinst du mit Verrotung?

      Schöne Grüße!

      • Profilbild von Sorrynotsorry
        # 06.08.25 um 09:01

        Sorrynotsorry

        Es ist am Oberarm tragbar 😡
        Eine „Kopie“ :‘D Junge einfach nein.
        Kopieren ist was anderes als Konkurrenz Produkt aufn Markt bringen ^^‘

        Ja obv nicht getestet und falsche Sachen mit ChatGPT geschriebengefunden 🙂

        Software Verrottung:
        Gibt es lts wie beim whoop(das ist ja ein Vorteil des Abo Modells…)

        Konstruktiv genug ? 😀

        • Profilbild von Thorben
          # 07.08.25 um 08:29

          Thorben CG-Team

          @Sorrynotsorry: Also ja, natürlich "kannst" du es am Oberarm tragen, du kannst es auch um deinen Oberschenkel tragen. Das mitgelieferte Band ist aber zu kurz, es sei denn du hast einen sehr dünnen Oberarm. Dafür soll wohl noch ein zusätzliches Band kommen.

          Wir können gern über die Definition einer Kopie philosophieren.

          Nach wie vor: Der Artikel wurde nicht mit ChatGPT geschrieben und du konntest mir immer noch nicht sagen, was da falsch ist im Artikel.

          Und keine Ahnung was genau du mit der Software Verrottung meinst. Nur weil es ein Abomodell ist, heißt es nicht, dass die App regelmäßiger aktualisiert wird als eine die auf den ersten Blick gratis ist. Amazfit updated seine App auch, schließlich veröffentlichen sie seit ca. 10 Jahren Wearables.

          Also nee, leider nicht konstruktiv genug 🙂

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.