Anker? Das reicht nicht: Eufy Smart Display E10 – Überflüssige Smart Home Zentrale?
Da ist es also, das neue Eufy Smart Display E10 von Anker, aufgetaucht bei CoolBlue für 199,99€. Ein 8-Zoll Touch-Display mit HD-Auflösung, Akku für den mobilen Einsatz und dem Versprechen, die Steuerung von eufy-Kameras und Türklingeln zu vereinfachen. Klingt erstmal praktisch, oder? Aber mal ehrlich, brauchen wir wirklich noch ein dediziertes Display, wenn viele von uns schon Tablets besitzen, die potenziell viel mehr können?
- Eufy Smart Display E10:
Was das eufy Smart Display E10 auf dem Papier verspricht
Schauen wir uns erstmal an, was Anker hier ins Rennen schickt: Das E10 will als eine Art Hub mit Bildschirm dienen. Man kann bis zu vier eufy IP-Kameras und Türklingeln verbinden und sich deren Live-Bilder gleichzeitig oder einzeln anzeigen lassen. Bei Bewegung oder wenn jemand klingelt, soll das Display automatisch umschalten und eine Benachrichtigung anzeigen. Ein 5.000-mAh-Akku soll für Mobilität im Haus sorgen, sodass man es vom Wohnzimmer mit in die Küche nehmen kann.
Intern werkelt ein nicht näher benannter SoC mit vier Cortex-A55-Kernen, magere 2GB RAM und 8GB eMMC-Speicher. Letzterer kann immerhin per microSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitert werden. Als Betriebssystem kommt ein stark angepasstes Android 11 zum Einsatz. Wi-Fi 6 für eine stabile Verbindung ist an Bord. Smarte Features wie Gesichtserkennung oder Cross-Camera-Tracking sollen allerdings nur in Kombination mit einer eufy HomeBase 3 funktionieren. Ein roter Notfallknopf auf dem Gerät kann zudem den Alarm verbundener Kameras oder Türklingeln auslösen.
Die große Frage: Dediziertes Display oder doch lieber das alte Tablet?
Ganz ehrlich? Ich finde das irgendwie fast schon frech. Klar, für eine Smart Home Zentrale braucht man keine Monster-Hardware. Aber mal im Ernst: 8 Zoll, 1280 x 800px Auflösung, ein schwachbrüstiger Prozessor, ausschließlich Support für die eigenen Produkte – und dann auch nur bis zu vier Kameras und Türklingeln – wo ist der Mehrwert? In smarten Funktionen wie Gesichtserkennung? Nö! Das gibt es auch nur in Kombination mit der ebenfalls preislich nicht gerade hinterhergeworfenen HomeBase 3.

Deshalb muss ich an dieser Stelle ganz klar sagen: Für eine vernünftige Smart Home Zentrale im Haus reicht oft schon ein halbwegs aktuelles Tablet. Ein Kandidat wäre hier beispielsweise das Redmi Pad Pro. Dort kann man entweder auf offene Systeme wie Home Assistant setzen oder, für eine intuitivere Oberfläche, Lösungen wie Homey nutzen. Klar, das erfordert vielleicht etwas mehr technisches Know-how als ein Plug-and-Play-Display wie das E10. Aber mal ehrlich, im Familien- oder Freundeskreis findet sich doch meist jemand, der bei der Einrichtung kurz unter die Arme greifen kann, oder?
Nette Idee, aber Preis und Limitierungen stören mich
Das eufy Smart Display E10 mag für reine eufy-Nutzer, die eine simple, mobile Anzeigemöglichkeit für ihre Kameras suchen und keine Lust auf Tablet-Basteleien haben, vielleicht eine Überlegung wert sein. Die Idee, Live-Feeds und Benachrichtigungen zentral auf einem portablen Bildschirm zu haben, ist ja nicht verkehrt.
Aber für mich persönlich überwiegen die Nachteile. Ein 200€ teures Gerät mit bestenfalls HD-Auflösung und veralteter Hardware inklusive Android 11, das dann auch noch primär im eigenen eufy-Kosmos gefangen ist? Da greife ich doch lieber zu einem günstigen, aber leistungsfähigeren Android-Tablet, packe da meine bevorzugte Smart-Home-App drauf und habe deutlich mehr Flexibilität und oft auch eine bessere Performance – und das wahrscheinlich für weniger Geld. Insofern muss ich sagen: Anker? Oder besser Eufy, das reicht so nicht. Oder seht ihr das anders? Wäre das eufy Smart Display E10 für euch eine sinnvolle Ergänzung?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)