Anker Solix F3800: Neue 3.840 Wh-Powerstation lädt auch E-Autos
Anker hat auf der IFA in Berlin eine neue Powerstation präsentiert. Bei der Anker Solix F3800 handelt es sich um das mit Abstand größte Modell des Herstellers, mit dem sich sogar Elektroautos laden lassen sollen.
Aktuell findet die IFA in Berlin statt, auf der wir auch in diesem Jahr wieder für euch unterwegs sind. Hier hat Anker neben weiteren neuen Produkten auch diese neue Powerstation vorgestellt. Der Name deutet schon auf die große Kapazität hin, die hier mit 3840 Wh angegeben wird. Außerdem kann sie bis zu 6000 Watt Leistung erzeugen und damit theoretisch sogar Elektroautos direkt aufladen, wie der Hersteller angibt. Haushaltsgeräte sind bei dieser enormen Leistung sowieso alle mit abgedeckt, selbst besonders energiehungrige Verbraucher wie Waschmaschinen brauchen maximal 3000 Watt. Die Kapazität lässt sich auch um weitere, zusätzliche Batterien erweitern.
Aufgeladen wird die Powerstation entweder über das Stromnetz (also einfach per Strom aus der Steckdose mit bis zu 2900 W) oder per Solarenergie (2400 W), immerhin ist sie Teil der Solix-Serie, zu der beispielsweise auch Ankers Balkonkraftwerk gehört.

Neben insgesamt fünf Steckdosen gibt es auch weitere Anschlüsse wie eine Autosteckdose und verschiedene USB-Ausgänge, die im Falle von USB-C bis zu 100 Watt an Energie liefern können.
Die Powerstation ist nicht nur die leistungsstärkste, sondern auch größte aus dem Hause Anker. Es gibt diesmal direkt vier Räder. Zwei sind größer und tragen das Gewicht, wenn man die Powerstation kippt und zieht; zwei kleine Räder mit Feststellbremse helfen unterstützend, die 60 kg zu stützen.
Erhältlich sein wird die Anker SOLIX F3800 ab dem 9. Oktober zunächst per Kickstarter-Kampagne. Der Preis ist bisher nicht bekannt.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (6)