Anker SOLIX RS50B Balkonkraftwerk + E1600 im Set für 1448€ statt 1748€
Die Black Week erlaubt diesen antizyklischen Deal: Das Anker SOLIX RS50B Balkonkraftwerk + Anker E1600 im Set bekommt ihr gerade für 1448€ statt 1748€ bei Amazon.
- 1080W Solarpanel
- 1600 Wh
- Mikro-Wechselrichter
Es gibt ein neues Balkonkraftwerk von Anker. Das Anker SOLIX RS50B kommt mir erhöhter Leistung von nun bis zu 1080 Watt und einer nochmals verbesserten Energieeffizienz.
- Anker Solix RS50B Balkonkraftwerk
- bei Anker für 749€ – Gutschein: WS24BFCM2 | Amazon für 749€
- Anker Solix RS50B Balkonkraftwerk + E1600 im Set
- bei Amazon für 1448€
Balkonkraftwerk-Upgrade
Anker hatte im Februar 2023 bereits die ersten Balkonkraftwerke vorgestellt. Im Frühjahr erschienen dann das Anker SOLIX RS40 und RS40P; eine Basis-Version und ein Premium-Modell mit leicht erhöhter Leistung und Energieeffizienz.
Das Anker SOLIX RS50B ist nun ein nochmals verbessertes Modell. Hier gibt es pro Panel eine Leistung von 540 Watt, bei zwei Panels also potentiell bis zu 1080 Watt. Die meisten Solarpanels liefern etwa 400 Watt, die ersten Anker-Modelle selbst 415 (RS40) und 440 Watt (RS40 Pro).
Außerdem verspricht Anker eine verbesserte Effizienz von jetzt 23%. Das ist für Photovoltaikanlagen ein sehr guter Wert, da man hier oft auch Werte um die 20% oder darunter findet, je nach Modul und verwendeter Zelltechnologie. Um auch hier den Vergleich zu den Vorgängermodellen zu ziehen: Das SOLIX RS40 hatte eine Effizienz von 21,3%, das RS40 Pro eine von immerhin auch schon 22,7%.
Gerade die hohe Leistung einer kompletten Anlage von 1080 Watt gerät natürlich an ihre Grenzen, wenn man die in Deutschland geltenden Vorschriften bedenkt. Die maximale Leistung, die ein Wechselrichter in das Hausnetz einspeisen darf, wurde mittlerweile immerhin von 600 auf 800 Watt angehoben (gültig ab 01/2024). Das Anker SOLIX RS50B kann beides (600 oder 800 Watt) und lässt sich entsprechend umstellen. Dennoch geht die überschüssige Energie natürlich verloren, wenn man nicht zusätzlich eine Speicherlösung hat. Eine solche hat Anker selbst mit der ebenfalls neuen Anker SOLIX Solarbank E1600 auch im Sortiment.
Die Einrichtung soll sehr einfach vonstatten gehen und nach Plug & Play Prinzip erfolgen. Das schaffen mittlerweile viele Hersteller; ein Balkonkraftwerk anzuschließen ist keine Raketenwissenschaft. Bei der Installation am Geländer muss man natürlich auf Sicherheit achten und auch den nötigen Platz haben. Die beiden Solarpanels messen jeweils 2278 x 1134 x 30 mm in der Größe und wiegen je 27,6 kg. Der Rahmen besteht aus Aluminium, das Design der Panels ist komplett schwarz, was schicker aussieht als das erkennbare Raster bei den meisten günstigeren Panels.
Kosten und Stromersparnis
Das Anker SOLIC RS50B ist in fast jeder Hinsicht ein Upgrade zum RS40 Pro. Mehr Leistung und höhere Effizienz dank verbesserter Zell-Technologie sorgen für eine zuverlässigere Stromerzeugung, denn primär geht es natürlich darum, durch den selbst erzeugten Strom Geld zu sparen. Anker bietet einen Stromkostenrechner an, der die etwaige Ersparnis von teilweise mehreren hundert Euro im Jahr anzeigt. Die Angaben sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, da sie hier vom Hersteller selbst kommen. Außerdem gibt es viele Faktoren, die hier mitspielen, vor allem natürlich das Wetter und die Ausrichtung des Balkons.
Das Anker SOLIX RS50B gibt es zum Start bei Anker selbst und bei Amazon im Angebot für 849€. In diesem Paket sind zwei Panels sowie der Mikro-Wechselrichter enthalten. Wer das Speichersystem dazu bestellt erhält insgesamt 400€ Rabatt und zahlt für die komplette Kombination 1.598€.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)