News

Aqara auf der IFA: Neuer Matter-Hub M200, Thread-Thermostat und PoE-Türklingel

Die IFA 2025 ist in vollem Gange und Smart-Home-Spezialist Aqara präsentiert eine ganze Welle an neuer Hardware und Software-Updates. Im Mittelpunkt stehen dabei ein neuer, leistungsstarker Matter-Hub M200, ein Heizkörperthermostat mit Thread- und Zigbee-Support sowie eine neue 2K-Türklingel. Wir haben alle Details zu den spannendsten Neuheiten.

Aqara Stand IFA 2025

Aqara Hub M200: Die neue, kompakte All-in-One-Zentrale

Der Aqara Hub M200 soll neuer Mittelpunkt vieler Smart Homes werden. Er ist Aqaras Antwort auf die Frage nach einer ultimativen, aber kompakten Steuerzentrale. Das kleine Kraftpaket ist auf dem Papier ein wahrer Alleskönner: Der Hub versteht sich mit Thread und Zigbee und ist über Dual-Band-Wlan, Ethernet und Bluetooth angebunden.

Wie auch schon Aqaras weitere Hub-Modelle, etwa der Aqara M100, ist der Aqara Hub M200 eine Matter-Zentrale: Er agiert als vollwertiger Matter Controller und Thread Border Router und kann Aqara-Zigbee-Geräte als Matter Bridge für andere Systeme wie Apple Home bereitstellen.

Integriert ist ebenfalls ein 360°-IR-Blaster, der auch alte, „dumme“ Geräte wie Fernseher oder Klimaanlagen smart macht. Die Stromversorgung kann flexibel über USB-C oder Power over Ethernet (PoE) erfolgen.

Damit positioniert sich der M200 als kleiner, aber extrem potenter Bruder des Flaggschiff-Hubs M3 und dürfte für die meisten Nutzer die perfekte Balance aus Leistung und Preis bieten.

Aqara Produktneuheiten IFA 2025

Aqara Heizkörperthermostat W600 & H2-Serie

Aqara präsentiert zudem das neue Aqara W600 Heizkörperthermostat. Es unterstützt als Dual-Protokoll-Gerät sowohl Thread als auch Zigbee, was es zukunftssicher macht. Der Hersteller verspricht eine verbesserte Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren und eine breitere Kompatibilität mit verschiedenen Heizungsventilen.

Passend dazu wird auch die H2-Serie an smarten Steckdosen erweitert, unter anderem mit einer IP44-zertifizierten Außen-Steckdose für den EU-Markt. Alle neuen H2-Geräte bieten eine detaillierte Energieüberwachung.

Aqara Türklingel-Kamera G400: Die Profi-Lösung mit PoE

Nach dem Erfolg der batteriebetriebenen G4-Türklingel legt Aqara nun mit der G400 eine kabelgebundene Version für den Dauereinsatz nach (nicht zu verwechseln mit der von uns kürzlich getesteten Aqara G410 mit integriertem Hub).

Aqara G400 e1756994202146

Die neue Aqara G400 kann wahlweise per Niederspannung oder – und das ist das Highlight für Profis – per Power over Ethernet (PoE) betrieben werden. Das sorgt für eine stabile Verbindung und Stromversorgung über ein einziges Netzwerkkabel. Die Kamera liefert 2K-Auflösung und bietet sowohl lokale als auch Cloud-basierte KI-Erkennung für Gesichter, Pakete und Fahrzeuge.

Ein Blick in die Zukunft: Prototypen & Software-Updates

Neben den festen Produktankündigungen gab Aqara auch einen Ausblick auf kommende Innovationen. Als Prototyp wurde die Kamera G510 gezeigt – Aqaras erste batteriebetriebene Außenkamera mit integriertem Solarpanel und 2,5K-Auflösung. Ebenfalls spannend ist die neue Home Station M410, ein multifunktionaler Hub, der speziell als Speicherzentrale für Aqara-Kameras dient und den Speicher per HDD, SSD oder microSD-Karte erweiterbar macht.

Auch die Software wird schlauer: Die Aqara Home App erhält einen KI-gestützten „Soft Sensor“ zur besseren Anwesenheitserkennung und eine erweiterte „WHEN-IF-THEN“-Logik für komplexere Automationen. Der Cloud-Dienst HomeGuardian weitet seine KI-Erkennung auf alle Aqara-Kameras aus.

Eine konsequente Weiterentwicklung

Aqara präsentiert auf der IFA ein recht großes Portfolio-Update, das vor allem eines zeigt: die Weiterentwicklung in Richtung offener Standards wie Thread und Matter. Der neue Hub M200 liest sich auf dem Papier wie eine potente All-in-One-Zentrale, die für viele Nutzer den größeren (und teureren) M3 überflüssig machen könnte. Das Heizkörperthermostat klingt ebenso wie die PoE-Anbindung der neuen Türklingel G400 spannend  – aber welche der Aqara-Neuheiten findet ihr persönlich am spannendsten?

59c0ce39550048fbb3d1b9a6e03ddb21

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.