Aqara Smart Video Doorbell G4 für 116,99€ im Video-Test

Die Aqara Smart Video Doorbell G4 gibt es gerade für 116,99€ bei Amazon, wenn ihr den 10% Rabattgutschein auf der Produktseite aktiviert.

Smarte Videotürklingel bestellen »
Hinweis: 10% Rabattgutschein aktivieren

  • Batteriebetrieb möglich
  • HomeKit-kompatibel
  • lokaler Speicher möglich
  • Gesichtserkennung

Einen Test zu der smarten Videotürklingel findet ihr auf unserem YouTube-Kanal!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Aqara Smart Video Doorbell G4 könnt ihr nun wieder für 129,99€ bei Amazon bestellen.

Aqara startet in Deutschland nun auch mit der Aqara Smart Video Doorbell G4. Die erste smarte Videotürklingel des Herstellers ist auch die erste ihre Art, nämlich die erste auch batteriebetriebene Videotürklingel mit Support für HomeKit Secure Video von Apple. Aber sie überrascht auch mit sonst größtmöglicher Kompatibilität.

Aqara Smart Video Doorbell G4

Wie lässt sich die Aqara Smart Video Doorbell G4 installieren?

Erinnert euch die Smart Videotürklingel auch an das Xiaomi 12S Ultra? Auch hier ist eine Kamera installiert, zusammen mit einem Infrarotsensor und einem PIR-Bewegungssensor. Darunter befindet sich die eigentliche Türklingel. Die Klingel ist dabei auch mit einem IP-Rating ausgestattet, um welches es sich dabei handelt erwähnt der Hersteller nicht. Es wird aber empfohlen, sie möglichst überdacht zu installieren. Dabei ist sie aber gegen Temperaturen zwischen -18°C bis 50°C gefeit. Im Lieferumfang befindet sich aber auch der 95 dB Chime Repeater, also der Türgong.

Aqara Smart Video Doorbell G4 Akku

Dieser muss permanent mit Strom versorgt werden, weswegen er über einen USB-C Port verfügt. Ein entsprechendes Kabel, aber kein Ladegerät, liegt im Lieferumfang genauso wie 6 AA-Batterien. Die sind für die Klingel bestimmt, denn bei der Installation der Aqara Smart Video Doorbell G4 hat man grundsätzlich zwei Optionen. Man kann sie mit Batterie aber auch verkabelt am Klingelkabel installieren, man kann sie flach oder mit einem 20° Winkel (Sockel ist im Lieferumfang) installieren und entweder mit der angebrachten selbstklebenden Folie festkleben oder anschrauben.

Kamera mit Gesichtserkennung & Stimmenverzerrer

Die Videotürklingel bietet eine 1080p FullHD Auflösung, einen 162° Aufnahmewinkel und einen Nachtsichtmodus. Dafür nutzt man dann Infrarot, was die Bildqualität natürlich verschlechtert, aber auch automatisch angepasst werden kann. Um nicht den Fußgängerweg oder das Nachbargrundstück zu filmen, kann man zudem auch einen Sichtschutzbereich in der App definieren. Die Speicherung der Videos erfolgt dabei entweder manuell auf euer Smartphone, lokal auf eine microSD-Karte bis 512 GB (Slot sitzt im Türgong) oder in der kostenlosen Aqara Cloud für 7 Tage. Für die permanente Aufnahme darf die Klingel nicht per Batterie betrieben werden.

Aqara Smart Video Doorbell G4 Cloud

Alternativ könnt ihr zur Speicherung auch euer iCloud-Konto nutzen. Wie eingangs erwähnt unterstützt die Aqara Smart Video Doorbell G4 HomeKit Secure Video von Apple. Solltet ihr ein iCloud+ Abo haben, könnt ihr Videoaufnahmen bis zu 10 Tage lang speichern, ohne, dass diese auf euren iCloud-Speicher angerechnet werden. Die Videotürklingel unterstützt aber auch Amazons Alexa und Google Home. Zudem wird sie per Aqara Home-App in das eigene Netzwerk eingespeist, ein zusätzlicher Hub ist nicht zwingend notwendig. Ein Hub wie der M2 empfiehlt sich aber für Automationen, beide Geräte bekommen auch nachträglich den Matter-Support.

Aqara Smart Video Doorbell G4 Gesichtserkennung
„Wir kaufen nichts an der Tür“

Die Aqara Home-App ermöglicht dann auch einige Einstellungsmöglichkeiten wie die Lautstärke, einen DND-Modus, verschiedene Energiesparmodi, ein Wasserzeichen oder auch verschiedene Stimmen. Für die Videoanrufe mit 2-Wege-Kommunikation ist dabei ein Stimmenverzerrer integriert, so kann man ungebetenen Besuch vielleicht leicht abschrecken. Apropos: Wie bei dem Aqara Smart Camera Hub G3 ist auch eine AI-Gesichtserkennung mit an Bord. Die Gesichtsdaten werden dabei nur lokal und nicht in der Cloud verarbeitet. Warum das ganze? So kann man sich z.B. eine Push-Nachricht schicken lassen, wenn das Gesichts des Partners oder der Kinder erkannt wird.

Die Akkulaufzeit gibt Aqara dabei mit vier Monaten an, wobei die Daten sich hier auf 35 Aktivierungen und 6 Sekunden Aufnahmezeit pro Tag beziehen. Das kann stark variieren.

Einschätzung

Die Aqara Smart Video Doorbell G4 ist eine logische Erweiterung von Aqaras Smart Home-Portfolio. Gerade die große Kompatibilität sollte sie für viele attraktiv machen. Egal ob man Apple, Google oder Alexa nutzen möchte, sie batteriebetrieben, fest verkabelt oder nur angeklebt nutzen möchte. Für 129,99€ im UVP ist sie damit vergleichbar mit einem Modell von Reolink, aber günstiger als die eufy Security Cam. Nutzt jemand von euch schon eine Videotürklingel? Für die ganzen Paketboten hier wäre das sicherlich eine gute Investition. Falls ihr Fragen habt, wir haben schon ein Testgerät hier und versuchen bestmöglich auf eure Fragen einzugehen.

9b4d2135802e4f0888508f69a9f88dca Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (11)

  • Profilbild von Dave
    # 27.03.23 um 17:15

    Dave

    gibt's Infos zu IP67 usw wasserfest Außenbereich?

  • Profilbild von RushCoreGamer
    # 27.03.23 um 17:37

    RushCoreGamer

    Funktioniert die Klingel auch mit Video Live Bild zum Amazon's Alexa Echo Show Display ?

  • Profilbild von Pl4ytimes
    # 27.03.23 um 19:09

    Pl4ytimes

    Hallo hat es jemand hinbekommen das Live Video auf ein Echo Show zu bekommen ?

    Es hat bei mir genau einmal geklappt, seitdem sagt mir alexa leider nur noch das der Aqara Home Skill nicht mehr reagiert.

    Ist das ein allgemeines Problem oder ergeht es nur mir so 🙁 ?

  • Profilbild von Mauri
    # 27.03.23 um 23:50

    Mauri

    kann man das Ding auch an der Wohnungstür im Mehrfamilienhaus via Klingeldraht betreiben ohne dass Funktionen der bestehenden Hausanlage (Gira System) gestört werden?
    Fur Haustür gibt's schon ne Kamera aber nicht für Wohnungstüre bzw den Flur.

    • Profilbild von Elektrikka
      # 29.03.23 um 18:44

      Elektrikka

      @Mauri: kann man das Ding auch an der Wohnungstür im Mehrfamilienhaus via Klingeldraht betreiben ohne dass Funktionen der bestehenden Hausanlage (Gira System) gestört werden?
      Fur Haustür gibt's schon ne Kamera aber nicht für Wohnungstüre bzw den Flur.

      Möglicherweise, dadür müssten aber mindestens 2 Drähte frei sein, dann kann man damit die Spannungsversorgung für die Kamera herstellen.

  • Profilbild von Patrick
    # 13.04.23 um 12:28

    Patrick

    ich frage mich warum diese Billig Türklingeln alle G4 Doorbell heißen ?

    Weiß jemand ob Ubiquiti seine Technik an dritte verkauft?

  • Profilbild von friggler
    # 10.05.23 um 10:38

    friggler

    Kann die Kamera auch ganz ohne Cloud betrieben werden? Oder braucht man immer eine Internetverbindung?

  • Profilbild von hmm
    # 10.05.23 um 13:24

    hmm

    Hätte eher Sorge, so 100€ zum Mitnehmen außen vor die Tür zu hängen, oder?

  • Profilbild von Destroya85
    # 10.05.23 um 16:14

    Destroya85

    habe vor kurzem für 40,- die Ceezam von Aldi gekauft…gleiche Funktionen und akkus gleich mit dabei 😉

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.