AYANEO Powerbank im Retro-Look vorgestellt – Ladetechnik für Gaming-Fans
AYANEO hat als Teil einer neuen Produktreihe auch eine Powerbank vorgestellt. Die kommt im sehr charmanten Retro-Look daher und dürfte vor allem Fans der alten Nintendo-Konsolen begeistern.
Gaming-Zubehör im Retro-Look, der vor allem an die alten Nintendo-Konsolen angelehnt ist, kennen wir vor allem von 8Bitdo. Deren Controller (vor allem die älteren) sahen oft so aus, als seien sie offizielles Zubehör des NES. Diesmal ist es AYANEO, eine Marke vor allem bekannt für ihre Handheld-Konsolen, die ein sehr schickes Gerät für Retro-Liebhaber und Gamer der 90er-Jahre vorstellen. Die Powerbank ist übrigens Teil einer neuen AYANEO-Remake-Serie, zu der auch zwei Mini-PCs im Retro-Design gehören.
Die Powerbank ähnelt vom Aussehen der dem SNES, ist nur eben deutlich kleiner. Dort, wo bei der Konsole der Slot für die Cartridges wäre, befindet sich hier ein kleines Display, das den Ladestand anzeigt. Der Schriftzug „Retro Power Bank“ ist in der gleichen Schriftart wie beim Super Nintendo gedruckt und steht an etwa der gleichen Stelle. Sogar die Power- und Reset-Tasten der Konsole sind nachgebildet, wenn auch an der falschen Stelle. Ob sie aber eine Funktion haben oder nur dekorativ sind, geht zumindest aus den Bildern noch nicht hervor.
Die Kapazität des kleinen Akkus wir mit 12.000 mAh angegeben. Per USB-C-Ausgang bietet die Retro Power Bank eine maximale Ladeleistung von 45 W (15V/3A) und kann ebenso schnell auch wieder aufgeladen werden. Als besonderes Feature gibt es sogar die Möglichkeit des kabellosen Ladens. Dabei wird das Smartphone (oder auch das Ladecase der Kopfhörer) einfach auf die Powerbank gelegt. Die Leistung hier beträgt maximal 7,5 W. Alle Informationen entstammen den veröffentlichten Bildern, bestätigt wurden sie nicht und AYANEO hält sich noch bedeckt.
Die Zahlen sind nicht sonderlich beeindruckend, wobei gerade die Leistung von 45 Watt deutlich über den Standard vieler Powerbanks hinausgeht. Positiv zu vermerken sind außerdem das kabellose Laden und die geringe Größe des Modells. Der größte Pluspunkt ist aber das Design. Ich komme aus der Generation, die mit dem SNES aufgewachsen ist, und habe bis heute ein Faible für die Konsole, daher bin ich hier nicht ganz unbefangen. Meinen Geschmack triff die Powerbank aber zu einhundert Prozent, es ist das vermutlich schönste Modell, das zumindest ich je gesehen habe. Jetzt muss es einem das bei einer Powerbank, die man in der Tasche trägt und realistisch gesehen nur alle paar Wochen mal braucht, auch wert sein.
Womit wir auch beim Preis wären. Der ist bisher nicht bekannt, daher bleibt uns an dieser Stelle nur Spekulieren. Ich gehe hier von mindestens 50€ aus, einerseits wegen der Leistung aber vor allem wegen des Designs, das sich Hersteller in der Regel gut bezahlen lassen (ich schaue in eure Richtung, 8Bitdo). Wenn es günstiger wird, würde mich das sehr überraschen – dann müsste ich sie mir allerdings auch kaufen.
Kommentar schreiben