Wie Apple? Chipolo mit zwei neuen AirTag-Alternativen für Googles Find My Device-Netzwerk
Was Apple in Sachen Tracking kann, muss Google natürlich auch können – nur besser. Denn das Google-Netzwerk „Find my Device“ soll künftig KI-gestützt auf Milliarden Android-Smartphones zurückgreifen. Nicht nur Tile nimmt an diesem „Update-Programm“ teil, sondern auch Chipolo mit den jüngst vorgestellten Modellen One Point und Card Point – überzeugen die neuen Tracker?
- Chipolo One Point Tracker:
- Chipolo Card Point Tracker:
Inhalt
Design: Das machen die Tracker her
Chipolo (nein, nicht Cipolla wie die Pizza) beschränkt sich bei beiden Trackern auf ein schlichtes weißes Design mit dezentem grauen Herstellerschriftzug. Beim Chipolo One Point handelt es sich um einen 6,4mm flachen Zylinder mit einem Durchmesser von 37,9mm für den Schlüsselbund. Der Chipolo Card Point ist – wie der Name schon vermuten lässt – ein Tracker im Kreditkartenformat (85,1 x 53,6 x 2,4 mm).
Features: Das steckt drin
Der Chipolo One Point ist spritzwassergeschützt (IPX5) und hat eine wechselbare CR2032-Knopfzelle an Bord, die ein Jahr halten soll. Ein 120dB-Suchton soll ertönen, sobald der Tracker maximal 60 m entfernt von einem ortenden Android-Gerät ist.
Ebenfalls gegen Spritzwasser ist der Chipolo Card Point geschützt (IPX5). Die „Tracker-Kreditkarte“ kommt aber etwas leiser daher. 105dB ertönen, wenn der flache Tracker gefunden werden will. Auch hier wird eine Reichweite zum nächsten ortenden Gerät von maximal 60 m angegeben. Die Batterie soll 2 Jahre halten, ist aber leider nicht wechselbar. Chipolo bietet hier ein Recycle-Programm an, bei dem man den alten Card Point kostenfrei zurückschicken und dafür einen neuen zum halben Preis bekommen soll.
Nachteil: Das steckt NICHT drin
Bei beiden Trackern kommt Bluetooth zum Tragen. Daraus ergeben sich auch die jeweils 60 Meter Reichweite, wenn es denn piepen soll. In welcher Richtung bzw. wo genau der zu suchende Gegenstand aber ist, lässt sich mit beiden Chipolo-Trackern nicht ermitteln. Ihnen fehlt ein UWB-Chip, was ich wirklich schade finde.
Preise & Verfügbarkeit: Das muss man blechen
Voraussichtlich Mitte Juli sollen Chipolo One Point und Card Point ausgeliefert werden. Vorbestellbar sind sie bereits jetzt auf der Herstellerseite sind sie inklusive Versand für 39€ (Chipolo One Point) und 44€ (Chipolo Card Point). Beide werden auch in Multipacks ein wenig günstiger angeboten. Günstig ist hier aber das falsche Stichwort, wenn man bedenkt, dass ein Apple AirTag hier deutlich günstiger ist und sogar UWB bietet. Ich bin jedenfalls gespannt auf die nächsten Android-Tracker. Und ihr?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)