Jetzt effektiv für 25€ inkl. Kaffeegutschein & Extra-Garantie! CoffeeB – Das kompostierbare Kaffee-Kugel-System: Eine runde Sache?
Passend zur Black Week könnt ihr das CoffeeB System mit kompostierbaren Kaffee-Kugeln direkt bei CoffeeB jetzt für effektiv 25€ erhalten. Denn: Ihr zahlt zwar 50€ für die Maschine, bekommt aber einen Kaffee-Gutschein im Wert von 25€ dazu und 1 Jahr Extra-Garantie geschenkt.
- kompostierbare Kaffee-Kugeln
- hochwertige Maschine
- 25€ Kaffee-Kugeln & 1-Jahr Extra-Garantie geschenkt
Kaffee. Es gibt ihn als Bohne, Pulver, Pad, Kapsel und jetzt auch als…Kugel!? Gemeint ist das neue CoffeeB System von Café Royal. Der Hersteller nennt die Kompostierbarkeit als großen Pluspunkt. Viele Produkte von CoffeeB sind derzeit bei MediaMarkt zu interessanten Aktionspreisen zu haben. Wir stellen euch CoffeeB einmal genauer vor.
- Café Royal CoffeeB Globe Kapselmaschine:
- bei CoffeeB für 50€ (25€ Kaffee-Kugeln & 1-Jahr Extra-Garantie geschenkt)
- bei MediaMarkt für 66€ (schwarz)
- bei MediaMarkt für 66€ (weiß)
- Café Royal CoffeeB Lungo Kaffekugeln 9er Pack:
- Café Royal CoffeeB Lungo Forte Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Espresso Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Espresso Forte Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Decaffeinato Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Ristretto Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Lungo Bio Kaffekugeln 9er Pack
- Café Royal CoffeeB Espresso Bio Kaffekugeln 9er Pack
Eine Übersicht aller CoffeeB-Produkte bei MediaMarkt findet ihr hier.
Inhalt
Design: Wie Nespresso?
Auf den ersten flüchtigen Blick fällt die wahlweise in schwarz oder weiß erhältliche CoffeeB Globe Maschine von Café Royal kaum als etwas komplett Neues auf, könnte es sich doch um eine x-beliebige Kapselmaschine handeln. Wenngleich sie teils deutlich hochwertiger als Konkurrenzprodukte wirkt, weist sie schließlich alle typischen Elemente einer klassischen Kapselmaschine auf. Da wären der entnehmbare Wassertank hinten oder der mit Chrome-Optik veredelte Kaffeeauslauf vorne sowie die obligatorischen Tasten für Espresso, Lungo und Heißwasserbezug oben.
Die schicke Maschine weist Maße von 153 x 267 x 373 mm bei einem Gewicht von 3,5 kg auf. Ihr Wassertank fasst 1,3 l und der Pumpendruck ist mit 19 bar angegeben. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit 45,9 kWh pro Jahr an. Die Tassengröße soll programmierbar und die Aufheizzeit sehr schnell sein. Nach einer Minute schaltet die Maschine sich automatisch aus.
Statt eines oben angebrachten horizontalen Hebels für den Kapsel (in diesem Fall eben Kugel-) Quetschmechanismus befindet sich ein solcher verchromter Hebel an der rechten Seite. Auffällig bzw. anders an der Maschine im Vergleich zur Kapselkonkurrenz ist ihr runder durchsichtiger Drehkranz, der drehbar ist und Platz für 9 Kaffeekugeln bietet.
Man könnte natürlich einfach das Einwurfloch oben auf der Maschine mittels daneben befindlichem Drehknauf öffnen und eine Kugel hereinschmeißen. Bequemer (und für Spielkinder sicherlich auch schöner) ist es aber, zuerst das Einwurfloch zu öffnen und dann den Drehkranz zu betätigen, sodass man ein Mini-Murmelbahnschauspiel genießen kann: Die Kaffeekugel rollt aus der Kranzöffnung vorne direkt ins Loch – Hole in One!
Funktionsweise: Kugel statt Kapsel
Statt auf Kaffepulver in einer Aluminium-Kapsel setzt Café Royal auf Kaffeepulver in einer Kugel, deren Hülle als „Schutzschicht natürlichen Ursprungs“ beschrieben wird. Klingt besser, als das, was es ist, nämlich hart gepresstes Alginat. Wie der Name schon vermuten lässt, wird der Stoff aus Algen gewonnen und bereits länger in der Medizin und Lebensmitteltechnik eingesetzt – ist also für uns Menschen unbedenklich.
Gelangt die Kaffeekugel in das patentierte Brühsystem, wird sie zuerst mit Wasser umspült, was die Alginatschicht weicher bzw. elastischer macht. Danach presst bzw. quetscht die Maschine die Kaffeekugel und der Rest der Kaffeeextraktion funktioniert genauso wie bei Kaffeekapseln auch: Der Kaffeeball wird mehrfach durchstochen und heißes Wasser laut Hersteller mit 7 bis 12 bar hindurchgejagt. Der genutzte Kaffeeball wird in einen Trester ausgeworfen.
Genießen kann man auch beim CoffeeB System gleich mehrere Kaffeesorten. Sie gibt es jeweils mit 9 Kaffeekugeln von Ristretto über Espresso bis hin zu Lungo und entkoffeiniertem Kaffee(-ball) in verschiedenen Stärkegraden zu kaufen. Auch eine etwas teurere Bio-Variante der jeweiligen Kaffeesorte ist teilweise zu haben.
Kosten: Auf Nespresso-Niveau
Rechnen wir den hier aufgerufenen Preis von 3,69€ (ohne Versand) pro 9er Pack herunter auf eine Kaffeekugel, also eine Tasse Espresso oder Lungo, kommen wir auf 41 Cent. Kauft man sich ein 10er Pack Original Nespresso-Kapseln im Nespresso-Store, dann kommt man auf ungefähr 43 Cent Pro Nespresso-Kapsel. Café Royal selbst bietet ebenfalls Nespresso-kompatible Kapseln an. Ein 10er Pack ist im örtlichen Supermarkt momentan für ca. 33 Cent pro Kapsel zu haben. Es geht auch noch weit günstiger.
Der schnelle Preisvergleich macht klar: Das neue System wird sich aller Voraussicht dann bewähren können, wenn andere Marktmitstreiter nachziehen und ebenfalls umweltfreundliche Kaffeekugeln anbieten.
Nachhaltigkeit: Pro CoffeeB
Auch wenn Nespresso permanent bemüht ist, mit (eigenen oder in Auftrag gegebenen) Studien den Aluminiumgebrauch zu relativieren, so war doch in Sachen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit genau dieser Aspekt doch immer der neuralgische Punkt von George Clooneys Lieblingskapselsystem.
Genau hier setzt Café Royal mit CoffeeB (insbesondere marketingtechnisch) an und schreibt sich tatsächlich zurecht „Nachhaltigkeit“ auf die Fahnen. In jedem zweiten Werbevideo wird die Umweltverschmutzung durch die Kaffeeindustrie und gleichzeitig die eigene reine Kompostierbarkeit der gebrauchten Kugeln betont – handelt es sich dabei doch einfach nur um Kaffeepulver und eben Alginat als Pflanzenprodukt.
Zudem betont der Hersteller, insgesamt auf einen neutralen CO2-Fußabdruck zu kommen. Die schwarze Version seiner Kugelkapsel-Maschine sei aus 34% recyceltem Kunststoff hergestellt und Brüheinheit, Elektronik, Pumpe, Ventile oder Heizung seien reparierbar.
Das klingt alles sehr schön und löblich – auch wenn ein neues Kaffeesystem zwangsläufig Ressourcen braucht und damit die Umwelt belastet (Maschinenproduktion, Vertriebswege, etc.). Würde Café Royal den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent umsetzen, müsste der Hersteller dann aber auch mit dem Verkauf der Nespresso-kompatiblen Aluminiumkapseln aufhören.
Einschätzung: Bequemlichkeit mit gutem Gewissen?
Das CoffeeB-System von Café Royal ist im wahrsten Sinne des Wortes eine runde Sache, setzt es doch auf kompostierbare Kaffeekugeln statt Aluminiumkapseln. Eine Kollegin von mir hat das System und ist damit in Sachen Geschmack und Bedienung zufrieden – bis auf die Tatsache, dass es die Kapseln derzeit nur bei einem Supermarkt zu kaufen gibt und die Reparatur wohl nur durch den Hersteller erfolgen kann. Das System ist aber nicht nur nachhaltig, sondern vor allem auch einfach und bequem; und das zahlt man im Endeffekt dann auch pro Tasse. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie das System Bestand haben wird. Kennt ihr CoffeeB? Wie ist eure Meinung zum neuen System von Café Royal?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (33)