Diese 7 Gadgets gehören in jeden Koffer! Nützliche Reisegadgets 2025

Na, schon im Urlaubsmodus? Die Koffer sind fast gepackt, die Vorfreude steigt und im Kopf läuft schon die Strand-Playlist. Aber halt! Bevor der Reißverschluss zugeht, sollten wir noch kurz über das digitale Rettungsnetz für deine Reise sprechen. Wir spielen heute eine Runde „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“. Aber ist jedes der Gadgets gleich wichtig? 

Nuetzliche Reisegadgets 2025

1. Die Powerbank für alle Fälle: Anker 165W Powerbank

Anker 165W Powerbank Display

Eine Powerbank im Urlaub ist sicher naheliegend, wobei es natürlich etwas von eurem Urlaub abhängt. Wer sein ganzes Equipment wie Kamera, Laptop und Smartphone mitschleppt und alles laden möchte, sollte sich mal die Anker 165W Powerbank anschauen. Die Anker Powerbank liefert satte 165 Watt Leistung und hat eine Kapazität von 25.000 mAh. Das reicht zwar nicht, um ein großes 16-Zoll-MacBook Pro komplett zu laden, aber für ein MacBook Air und alle kleineren Geräte ist es mehr als genug.

Besonders praktisch sind die zwei integrierten USB-C-Kabel. Eines davon ist sogar ausziehbar, was den Kabelsalat im Rucksack reduziert. Das andere kann sogar als Schlaufe benutzt werden – praktisch. Mit insgesamt vier Anschlüssen wird die Powerbank über Nacht zum Lade-Hub für dein gesamtes Equipment, was ich auf meinem Singapur-Trip Anfang des Jahres zu schätzen wusste! Das Display zeigt dir dabei immer den aktuellen Status an. Und ja, sie darf mit ins Flugzeug! Alternativ gibt es natürlich viele weitere günstige Powerbanks mit weniger Kapazität, wie z.B. die beliebte INIU 10.000 mAh Powerbank.

Bewertung: 🧳🧳🧳/5
Für einen reinen Strandurlaub vielleicht etwas überdimensioniert. Wenn du aber remote arbeitest oder viel Technik dabeihast, ist sie ein echter Retter.

2. Seelenfrieden zum Anhängen: AirTag oder AirTag-Alternative

Motorola Moto Tag Smart Tracker vergleich AirTag

Die Horrorvorstellung jedes Reisenden: Du stehst am Gepäckband und dein Koffer taucht einfach nicht auf. Ein kleiner Bluetooth-Tracker wie der Apple AirTag kann hier Wunder wirken und dir eine Menge Stress ersparen. Du legst ihn einfach in den Koffer und kannst über dein Smartphone jederzeit sehen, wo er sich befindet. Oder du hast Wertsachen wie deinen Schlüssel oder Portemonnaie, möchtest sie im Falle eines Verlusts aber schnell wiederfinden können. Tatsächlich gibt es sogar auch Armbänder für AirTags, um seine Kinder z.B. wiederfinden zu können. Wie steht ihr dazu?

Aber: Nicht jeder hat ein iPhone und das braucht man inzwischen auch nicht mehr. Für Android-Nutzer gibt es viele starke Alternativen wie zum Beispiel den Moto Tag von Motorola. Der unterstützt inzwischen auch endlich die präzise Ortung per UWB über den Google Find Hub. Der Chipolo One ist sogar mit beiden System kompatibel. Und von Herstellern wie z.B. UGREEN gibt es auch eine Alternative in Kartenform, so dass der Tracker besser in die Geldbörse passt.

Bewertung: 🧳🧳🧳🧳🧳/5
Ein absolutes Muss!

3. Der Gamechanger: Der Bluetooth-Transmitter für den Flug

UGREEN Bluetooth Transmitter e1754052184751

Das ist mein persönlicher Gamechanger und immer im Handgepäck. Mit einem Bluetooth-Transmitter bzw. -Receiver umgehst du die oft billigen und unbequemen Kabelkopfhörer, die im Flugzeug ausgeteilt werden. Du steckst den kleinen Adapter in die Kopfhörerbuchse des Entertainment-Systems und verbindest deine eigenen Bluetooth-Kopfhörer wie AirPods. Zugegeben, das Verbinden ist oft etwas umständlich, da ihr den Transmitter und eure Kopfhörer beide in den Pairing-Modus setzen und hoffen müsst, dass sie sich finden. Und ja, ich habe auch schon mal plötzlich die Wiedergabe eines anderen Platzes gehört. Der kleine Aufwand ist es aber wert!

Das „Original“ ist der AirFly Pro, der mit rund 60 € zu Buche schlägt, aber auch zwei Kopfhörer gleichzeitig verbinden kann. Es gibt jedoch auch unzählige günstigere Alternativen wie zum Beispiel von UGREEN, die den Job genauso erfüllen.

Bewertung: 🧳🧳🧳🧳🧳/5
Nie wieder ohne! Der Bluetooth-Transmitter ist für mich ein absoluter Gamechanger auf Langstreckenflügen!

4. Einer für alle: Der Universal-Reiseadapter

Anker Nano Universal Reiseadapter 1

Andere Länder, andere Stecker. Ein Universal-Reiseadapter ist der Klassiker unter den Reise-Gadgets und bewahrt dich davor, mit leerem Akku dazustehen. Moderne Modelle wie der von Anker sind oft keine klobigen Würfel mehr, sondern haben ein flacheres Profil und bieten neben den verschiedenen Steckdosenadaptern für EU, US, UK und Australien auch mehrere USB-A- und USB-C-Anschlüsse.

Bewertung: 🧳🧳🧳🧳/5
Da man in den meisten umliegenden Ländern nicht unbedingt Adapter braucht und inzwischen viele Hotels direkt USB-Ports verbauen, nicht immer notwendig. Für den Preis kauft man den einmal und kann ihn eigentlich jahrelang immer wieder mitnehmen.

5. Platten oder Pool: Die mobile Luftpumpe

xiaomi mijia elektrische luftpum

Wir fassen an der Stelle zwei ähnliche Produkte unter einem zusammen. Je nach Situation und Urlaubsart bietet sich der beliebte Xiaomi Compressor an, den man z.B. auf einer Fahrradreise für einen Platten oder einen Roadtrip für das gleiche Problem nutzen kann. Solltet ihr dagegen campen gehen, Poolfloaties aufpumpen müssen oder ein Festival besuchen, eignet sich eine klassische, elektrische Luftpumpe mit Akku besser. Ich hab privat hab mir kurz vor dem Urlaub noch dieses Modell per Prime-Lieferung bestellt und für Poolfloaties hat es gereicht.

Bewertung: 🧳🧳🧳🧳/5
Wenn du ihn brauchst, ist er eine klare 5 von 5. Da er aber nur für bestimmte Reisearten relevant ist, gibt’s in der Gesamtwertung einen kleinen Abzug.

6. Immer frische Luft: Der Handventilator

Handventilator Amazon

Also ich kann mich auch noch erinnern, damals im Whoolworth für den Sommer einen knallbunten, batteriebetriebenen Handventilator gekauft zu haben. Inzwischen lädt man natürlich über USB-C auf, das Prinzip ist aber das gleiche. Amazon ist voll von günstigen Modellen und mit etwas Glück bekommt man schon ein Modell für unter 10€. Klare Empfehlungen gibt es kaum, viele der Mini-Ventilatoren sind sich sehr ähnlich. Wir würden aber empfehlen einen mit Standfuß und Ösen zum Umhängen zu nehmen.

Wer etwas mehr Power will, kann auch auf einen Blick auf diesen Power-Ventilator von JISULIFE werfen. Der kann auch als „Air-Duster“ genutzt werden, bietet 100 Geschwindigkeiten mit Einstellungsrad und ein kleines Display. Den kann man auch nutzen, um kleinere Luftkissen aufzupumpen, den entsprechenden Aufsatz muss man aber natürlich immer dabei haben.

Bewertung: 🧳🧳🧳/5
Ich brauch so einen Handheld-Ventilator nicht, andere sicher schon. Da diese oft günstig sind, ist er dennoch leicht zu empfehlen!

7. Heimkino, nur nicht Zuhause: Der portable Beamer

ETOE Dolphin Full HD Beamer mit Akku Google TV 16

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum so viele Hersteller inzwischen portable Beamer veröffentlichen. Aber die Antwort liegt ja auf der Hand: Um sich auch in der Ferienwohnung (oder vielleicht sogar beim Campen!) ein Heimkino aufzubauen. Beamer wie der Etoe Dolphin bieten einen eingebauten Akku, eine Full-HD-Auflösung, integrierte Lautsprecher und Abmessungen von gerade mal 10 x 11,4 cm bei einem Gewicht von unter einem Kilogramm. Damit passt der wirklich in den Koffer.

Zum Test »

Gut, Abstriche muss man, gerade im niedrigen Preisbereich, schon machen. Der Raum sollte möglichst dunkel sein, der Akku hält oft nicht für eine ganze Spielfilmlänge und auch der Sound ist oft nicht der Beste. Mit einer Powerbank oder einem Bluetooth-Speaker kann man da schon Abhilfe schaffen. Dafür hat man dank dem vorinstalliertem Betriebssystem seine Streaming-Apps dabei und muss sich nicht irgendwo anmelden. Pro-Tipp: Das geht natürlich auch einfach mit einem Amazon FireTV Stick, den man für Hotels oder Ferienwohnungen mitnimmt!

Bewertung: 🧳🧳/5
Man kann natürlich der Mensch sein, der seinen eigenen Beamer mit in den Urlaub nimmt. Technisch geht das inzwischen gut – vielleicht ist der Urlaub ja aber auch mal gut, um nicht so viel Netflix zu schauen. Dann vielleicht erstmal lieber einen TV Stick seiner Wahl einpacken!

Wer Urlaub auf Balkonien macht und keine Koffer packen muss, der kann sich seinen Urlaub auch mit der Ninja Slushie-Maschine versüßen. Die hat uns im Test mit am besten gefallen, ist mit 350€ aber leider auch gar nicht günstig. Abgesehen davon sind das aber in unseren Augen 7 nützliche Reisegadgets 2025 und wir sind gespannt auf eure absoluten Must-Have-Gadgets auf Reisen. Bis dahin erstmal einen schönen Urlaub!

071bf763df3d4436a8267ea738d65964

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von Simon
    # 05.08.25 um 08:07

    Simon

    Die letzten 2 Jahre bestimmt 30 mal geflogen, davon sicher 10-12 mal Langstrecke.

    Auf der Langstrecke brauche ich keinen Bluetooth Dongle, weil ich mich direkt mit dem System verbinden kann.

    Und auf der Kurz- und Mittelstrecke auch nicht, weil ich genug Mucke auf dem Handy habe. Und zwar Musik die ICH gerne höre. Und nicht irgendeine Radioauswahl.

    Völlig überflüssig.

    • Profilbild von Kalle
      # 05.08.25 um 08:32

      Kalle

      ach Simon…. das einzige was hier völlig überflüssig ist, ist dein Kommentar.

  • Profilbild von Torsten
    # 03.08.25 um 20:05

    Torsten

    Hallo, ich habe Bluetooth-Transmitter für den Flug auch schon häufiger genutzt und stimme voll zu – tolle Sache! Ich hatte zunächst auch eine der unzähligen günstigeren Alternativen (auch bei mir Ugreen, aber ein anderes Modell) versucht – leider erfüllen die den Job *nicht* genauso. Auch bei dem verlinkten Produkt steht: NICHT kompatibel mit Airpods pro 2. Ich habe keine Ahnung, warum das bei vielen dieser Transmitter so ist, kann es aber traurigerweise bestätigen. Ich habe dann 2x gezahlt und dann zum teuren Original gegriffen, der auch mit den Airpods pro 2 problemlos funktioniert.

    • Profilbild von TrueTwo
      # 05.08.25 um 07:35

      TrueTwo

      Weil Apple wo es nur geht irgendetwas anders macht, und sei es nur um was anders zu machen, meistens hat es aber damit zu tun, dass die sehr gerne allgemein anerkannte Standards so abwandeln, dass das nur noch vernünftig oder ausschließlich im Apple Kosmos funktioniert. NICHT das Problem der 3rd parties, alleine Apple kann da was für. Zubehörgeschäft ist halt lukrativ und Einnahmen generierende Lizenz-Programme wie MFI usw. macht's nicht besser. Ist natürlich ausschließlich dazu da, dass der User beruhigt das Zeug mit der offiziellen Lizenz kaufen kann, eigentlich ist es nur dazu da das selbstgeschaffene Problem zu beseitigen. Schlaue Geschäftstaktik. Win Win wenn dann die Kunden auf Ugreen oder sonst wen sauer sind, dass es nicht funktioniert, obwohl die für die Extrawürste von Apple gar nix können.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.