Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete: Saugt wie ein Akkusauger, wischt mit innovativer Walze
Mit dem Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete kommt der erste Saugroboter mit Wischwalze des Herstellers auf den Markt. Dabei bietet man hier auch direkt die Kantenreinigung und hat sich etwas zur Optimierung der Walze ausgedacht. Aber auch die Saugleistung steigt und liegt mit 30.000 pa jetzt auf dem Niveau von Akkusaugern. Wird man sich mit dem Modell nochmals steigern?
Inhalt
Wischwalze soll gründliche Reinigung ermöglichen
Der Aqua10 Ultra Roller Complete ist der erste Dreame Saugroboter der eine Wischwalze einsetzt. Dem Ganzen gibt man auch einen Namen und nennt es AquaRoll. Dabei handelt es sich um eine Wischwalze, wie von einem Wischakkusauger, die sich mit 100 U/min dreht und über einen Schaber im Inneren abgestreift wird.
So landet das Abwasser in einem separaten Tank und die Walze bleibt sauberer. Besonderheit hier soll eine weitere Walze sein, die Dreame FluffRoll nennt. Diese soll die Wischwalze auflockern und so die Reinigungsleistung und Langlebigkeit verbessern.
Wie auch bei anderen Wischmethoden, muss man sich hier etwas ausdenken, damit Teppiche nicht mitgewischt werden. Dafür gibt es die AutoSeal-Funktion, bei der eine Schutzabdeckung über die Walze ausfährt und das Modul angehoben wird. So wird sichergestellt, dass die Wischwalze nicht den Teppich voll tropft. Um Ecken zu reinigen, kann die Walze zur Seite hin ausfahren.
Selbstreinigung mit 100 °C & zwei Reinigungsmitteltanks
In der Station steht jetzt neben dem üblichen Funktionsumfang auch eine 100 °C Selbstreinigung bereit. Durch die Reinigung mit dem heißen Wasser lassen sich festsitzende Verschmutzungen besser lösen und Bakterien & Co. entfernen. Dabei hat man wohl auch daran gedacht, dass dadurch die Wanne der Station sehr heiß werden kann und nach dem Wegfahren des Roboters Kinder und Haustiere sich verletzen könnten. Daher wartet der Saugroboter so lange mit der Weiterfahrt, bis eine sichere Temperatur wieder erreicht ist.
Wie auch beim Mova V50 Ultra kann man beim Aqua10 Roller jetzt auch zwei Reinigungsmittel für Böden und gegen Haustiergeruch verwenden, da es eine doppelte Reinigungsmittelkammer gibt. Sowohl die Wischmopps als auch der Staubbeutel der Absaugstation werden mit Heißluft getrocknet. Ein Kit um die Station an den Wasser- und Abwasseranschluss anzubinden wird es auch wieder geben.
Zuverlässige Navigation durch Nvidia-Technik?
Die Navigation basiert hier jetzt auf einem einfahrbaren Turm mit LDS-Sensor und der AstroVision-Objekterkennung, welche mit Hilfe von zwei Kameras über 240 Hindernisse erkennen können soll. Das System soll mit Nvidia Isaac Sim trainiert worden sein. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Umgebung, die für Robotertraining entwickelt wurde.
Durch den einfahrbaren Turm erreicht man eine Bauhöhe von 9,75 cm. Das geht bei Modellen mit anderer Wischtechnik zwar schon niedriger, aber immerhin gewinnt man etwas Höhe durch den einfahrbaren Turm. Schon der X50 Ultra Complete konnte beachtliche 4,2 cm (6 cm bei Doppelschwelle, also eine Erhöhung auf der Schwelle) überwinden, hier erhöht man die Möglichkeiten nochmal mehr. Insgesamt 8 cm sollen überwindet werden können, die genaue Aufteilung zwischen einzelner und doppelter Schwelle bleibt noch abzuwarten. Das Chassis an sich kann dabei um bis zu 30 mm angehoben werden, um Teppiche und Co. zu überwinden.
Saugroboter mit Akkusauger-Saugleistung?!
Bei der Saugkraft geht es auch nur noch weiter nach oben, denn mit 30.000 pa Saugkraft erreicht man hier Werte, welche wir eigentlich nur von normalen Stabakkusaugern kennen. Schon vorherige Modelle von Dreame haben beim Saugen sehr gut performt und ich bin gespannt, wie weit sie sich hier noch steigern können. Natürlich gibt es weiterhin die ausfahrbare Seitenbürste und die doppelte Walze, welche resistent gegen Haarverwicklungen ist.
Weiterhin vorhanden ist wenig überraschend die Dreame Home App. Dort könnt ihr die Karte einsehen und verschiedene Einstellungen treffen. Mittlerweile gibt es auch einige Haustierfunktionen, wo ihr während der Reinigung automatisch Schnappschüsse von eurem Haustier erstellen oder euer Haustier auch suchen lassen könnt. Smart-Home-Begeisterte werden sich freuen, dass beim Aqua10 Roller wohl direkt Matter bereitsteht.
Ein Modell mit sehr viel Potenzial
Wohin die Entwicklung mit der Wischfunktion geht, hat man schon bei der Konkurrenz gesehen. Jetzt kommt auch Dreame dazu und setzt auf ein Modell mit Wischwalze, wo wir gespannt sind, wie diese im Vergleich zu rotierenden Wischmopps performt. Dank des späten oder vielleicht clever abgewarteten Einstieg, hat man jetzt auch hier eine Wischwalze, welche Kanten reinigen kann. Die Saugkraft ist dabei nochmal angestiegen und mittlerweile mit Akkusaugern vergleichbar. Auch auf die Objekterkennung bin ich gespannt, ob man hier jetzt durch das virtuelle Training mit Nvida Isaac vielleicht die Sondersituationen, wo es doch mal Fehler gab, ausschließen kann.
Einen Preis und ein genaues Datum der Veröffentlichung gibt es bisher noch nicht. Lediglich das 4. Quartal 2025 ist geplant. Preislich bin ich mir aber sicher, dass man weit über 1.000€ liegen wird und bei dem Funktionsumfang ist eine höhere UVP als beim X50 (1499€) eigentlich unabwendbar.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)