Dreame D20 für 177,64€: Premium Anti-Haar-Walze trifft auf Budget-Preis
Dreame erweitert seine Einsteigerklasse und haut mit dem Dreame D20 einen neuen Saugroboter raus, welcher eine starke 13.000 Pa Saugkraft mit einer Doppelwalze gegen Haarverwicklung, einer zuverlässigen Laser-Navigation und einer riesigen Staubkammer kombiniert. Ein neuer Preis-Leistungs-Tipp?
- Dreame D20
Inhalt
Technische Daten des Dreame D20
Kategorie | Dreame D20 |
Saugkraft | 13.000 pa |
Navigation | LDS-Laserturm (ohne zusätzliche Objekterkennung) |
Akku & Laufzeit | 5.200 mAh (bis zu 285 Minuten) |
Staubkammer & Wassertank | Staubkammer: 700 ml | Wassertank: 350 ml |
Wischfunktion | Simples Wischsystem mit mitgezogenem Pad (32 Feuchtigkeitsstufen) |
Maße & Gewicht | 350 x 350 x 96,9 mm / 3,51 kg |
Steigungen | bis zu 2 cm |
Besonderheiten | HyperStream Detangling DuoBrush (Doppelwalze gegen Haarverwicklung) |
App | Dreamehome App (kompatibel mit Alexa, Siri & Google Home) |
Preis (UVP) | 209€ |
Starke Saugkraft & geniale Anti-Haar-Walze
Mit einer Saugkraft von 13.000 Pa sagt der Dreame D20 Schmutz, Staub und Haaren den Kampf an. Damit ist er für einen Saugroboter in dieser Preisklasse sehr stark aufgestellt und sollte sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich reinigen können.
Das eigentliche Highlight ist aber die HyperStream Detangling DuoBrush. Hinter diesem Marketing-Begriff verbirgt sich eine Doppelwalze, die laut Dreame vom TÜV SÜD als 100% verhedderungsfrei zertifiziert wurde. Dieses System, das wir bereits von teureren Modellen kennen und das dort im Test überzeugen konnte, befördert Haare effektiv in den Staubbeutel, ohne dass sie sich verwickeln.
Zuverlässige Navigation ohne Schnickschnack
Bei der Navigation setzt Dreame auf die bewährte Laserturm-Technologie. Dieser scannt die Umgebung mit 360° und erstellt eine präzise Karte eures Zuhauses. Das ermöglicht eine systematische und effiziente Reinigung.
Auf eine zusätzliche, KI-gestützte Hinderniserkennung an der Front wird hier verzichtet. Das bedeutet, dass man vor der Reinigung Socken, Kabel und kleines Spielzeug vom Boden entfernen sollte. Für die nötige Ausdauer sorgt ein 5.200 mAh Akku, was eine durchschnittliche Größe für Saugroboter ist. Die von Dreame angegebene Laufzeit von bis zu 285 Minuten ist für diese Akkugröße aber beachtlich und sollte auch für große Wohnungen ausreichen.
Simple Wischfunktion & riesiger Staubbehälter
Wie es sich für einen modernen Saugroboter gehört, kann der Dreame D20 auch wischen. Hier kommt allerdings nur ein simples System zum Einsatz, bei dem ein Wischpad hinterhergezogen wird. Die Feuchtigkeit lässt sich über den 350 ml großen Wassertank in 32 Stufen anpassen, eine gründliche Fleckenentfernung sollte man hier aber nicht erwarten.
Ein klares Highlight und eine Seltenheit ist dafür der riesige 700 ml Staubbehälter. Damit muss er deutlich seltener geleert werden als viele Konkurrenten und erinnert an den beliebten Roborock Q5 Pro, der ebenfalls mit einer solch großen Staubkammer punkten konnte.
App- & Sprachsteuerung
Die Steuerung des Saugroboters erfolgt über die Dreamehome-App. Dort könnt ihr die erstellte Karte einsehen, Räume einteilen, Sperrzonen einrichten und Reinigungspläne erstellen. Zudem ist der Dreame D20 mit den gängigen Sprachassistenten Alexa, Siri und Google Home kompatibel, sodass ihr die Reinigung auch bequem per Sprachbefehl starten könnt.
Einschätzung
Der Dreame D20 positioniert sich als ein starkes Einsteigermodell, das sich auf das Wesentliche konzentriert: eine sehr gute Saugleistung. Die Doppelwalze mit Anti-Haar-Technik ist in dieser Preisklasse ein echtes Alleinstellungsmerkmal und macht ihn zu einer Top-Empfehlung für alle, die ständig mit Haaren auf dem Boden zu kämpfen haben. Die zuverlässige Laser-Navigation, die lange Akkulaufzeit und der riesige Staubbehälter runden das starke Paket ab.
Der einzige Kompromiss ist die sehr einfache Wischfunktion. Wer also einen reinen SAUGroboter mit starker Leistung, modernster Bürstentechnik und seltener Entleerung sucht, sollte mit dem Dreame D20 zu diesem Preis absolut nichts falsch machen. Denn die UVP liegt bei gerade mal 209€, während er im Angebot nochmal deutlich günstiger ist.
Wer sich jetzt noch eine Absaugstation und eine zusätzliche Hindernisvermeidung wünscht, bekommt beim Dreame D20 Pro Plus das passende Modell für einen gewissen Aufpreis.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)