Roborock Q5 Pro Saugroboter für 289€: Starke Saugkraft & S8-Walzensystem
Wenn man sich einen klassischen Saugroboter vorstellt, kommt man beim Roborock Q5 Pro heraus. Mit Fokus auf das Staubsaugen und ohne großes Schnickschnack, ist es einer der günstigsten Modelle aus dem Portfolio des Herstellers, aber ist keinesfalls zu unterschätzen. Der neue Preis-Leistungs-Saugroboter von Roborock?

- Roborock Q5 Pro
- bei Amazon für 289€ (60€ Gutschein auf der Produktseite aktivieren)
Inhalt
Simple, aber bewährte Navigation
Während der größere Bruder bereits mit Objekterkennung daherkommt, muss man sich beim Q5 Pro nur mit einer LiDAR-Lasernavigation zufriedengeben. Diese steht aber weiterhin für eine zuverlässige Wegfindung in eurem Haushalt, auch wenn kleinere Gegenstände ein Hindernis darstellen.
Starkes Saugsystem vom Top-Modell
Keinen Kompromiss geht man bei der Saugleistung ein. Hier haben wir starke 5500 pa Saugkraft und die Doppelwalzen vom Roborock S8.
Wir konnten den Q5 Pro noch nicht testen, gehen aber stark davon aus, dass das Saugsystem vom Q5 Pro und Q8 Max gleich oder zumindest ähnlich ist. Dadurch sollte man hier wirklich sehr gute Saugergebnisse erzielen, die nur leicht unter den Top-Modellen liegen.
Große Staubkammer & Plus-Modell
Alles, was der Q5 Pro so einsaugt, landet in einer überdurchschnittlich großen 770 ml Staubkammer. So hat man länger seine Ruhe und der Roboter kann auch große Flächen häufiger reinigen. Wer den Komfort einer Absaugstation sucht, wird zukünftig den Q5 Pro auch in einer Q5 Pro Plus Version kaufen können. Da ist dann die gleiche Beutel-Absaugstation wie beim Q8 Max oder S8+ dabei. Nachkaufen wird man diese nicht können, daher müssen alle, die eine Absaugstation zum Q5 Pro dazu haben möchten, auf die Veröffentlichung des Plus-Modells warten.
Eine Wischfunktion gibt es auch, die hier mit einem elektronisch gesteuerten Wassertank und einem Wischlappen realisiert wird. Das ist mit die simpelste Version einer Wischfunktion und kann nicht mit den Ergebnissen von Vibrationswischfunktionen oder rotierenden Wischmopps mithalten. Zum mal eben nass durchwischen ist sie also ganz nett, erwartet aber nicht zu viel von ihr.
Xiaomi Home oder Roborock App
Als App dient hier natürlich die Roborock App oder die Xiaomi Home App. In dieser kann man die Karte einsehen und verschiedene Einstellungen treffen. Wie hoch soll die Saugleistung sein, welche Räume soll er reinigen und wann soll er am besten nicht fahren.

Zeitpläne für regelmäßige Reinigungsfahrten und virtuelle Wände oder Sperrzonen zum Einschränken der Reinigungsfläche gibt es auch.
Einschätzung
Der Roborock Q5 Pro ist das, was der Roborock S5 Max mal bei Roborock war. Ein simpler Saugroboter, der gute Saugergebnisse erzielt und sich eher im niedrigen Mittelklasse-Preisbereich ansiedelt. Alle, die eine fortgeschrittenere Navigation suchen, sind dann beim gleichzeitig erschienenen Q8 Max gut aufgehoben.
Die UVP des Roborock Q5 Pro liegt bei 349€ direkt zu Beginn gibt es eine Rabattaktion, wo ihr den Roboter für 289€ erstehen könnt. Ein sehr guter Preis für ein Roborock-Modell, man unterbietet sogar das weniger leistungsfähige Vorgängermodell Q7 Max. Alle die eine Absaugstation zum Q5 Pro dazu haben möchten, müssen sich noch gedulden. Ein späteres Upgrade auf die Plus-Variante ist nicht geplant.
Kommentar schreiben