Test

Dreame Z40 Station Test: Viel Power, clevere Station & 2 Akkus

Akkusauger + Absaugstation, mittlerweile nicht mehr eine Seltenheit, welche die Entleerung vereinfacht und hygienischer macht. Mit der Dreame Z40 Station paart man neben der Absaugfunktion das Ganze mit einem leistungsfähigen Akkusauger, welcher mit zahlreichem Zubehör in verschiedensten Umgebungen performt und sogar wischen kann.

Dreame Z40 Station Akkusauger in der Station

Absaugstation erleichtert Entleerung

Schon namensgebend kombiniert der Dreame Z40 Station einen Akkusauger mit einer Lade- und Absaugstation. Dieses Konzept kennen viele bereits von Saugrobotern und einige Akkusaugerhersteller, wie Dreame oder Samsung, bieten solche Kombimodelle seit einer Weile an. Der Staub und Schmutz wird dabei beim Einsetzen in die Station in einen Staubbeutel in der Absaugstation abgesaugt. Man hat somit auch den Komforteffekt des weniger häufigen Entleeren, auch wenn das Ganze schon etwas überflüssiger als beim Saugroboter erscheint.

Dreame Z40 Station Akkusauger Absaugstation

Man hat aber auch hier den Vorteil, dass man sich nicht die Hände beim Ausleeren schmutzig macht und immer eine geleerte Staubkammer vorfindet. Allergiker haben zudem nochmal den Vorteil, dass sie nicht in Kontakt mit dem Staub kommen. Nachteil sind dann aber die laufenden Kosten für die Staubbeutel. Dreame gibt an, dass ein Staubbeutel bis zu 100 Tage ausreichen soll. Hier hängt es an eurer Nutzung und dem Verschmutzungsgrad der Wohnfläche.

Dreame Z40 Station Akkusauger Staubkammer mit Filter

Integriert in den Akkusauger ist wie mittlerweile üblich ein HEPA-Filter. Dieser soll Partikel wie Staub, Pollen und Co. mit einer Größe von ≥ 0,1 μm herausfiltern.

Mühelose Reinigung von verschiedensten Oberflächen

Ganze 310 AW an Saugleistung soll der Dreame Z40 Station bieten. Dyson gibt beim Gen5detect z.B. 280 AW an. Jeder Hersteller sucht sich hier aber gefühlt den Lieblingswert aus, weswegen das Vergleichen auf dem Datenblatt wenig Sinn ergibt.

In der Praxis liefert er aber wirklich richtig gute Ergebnisse auf Hartböden und Teppichen ab. Auf unserem Hartboden saugt er sämtliche Verunreinigungen makellos im ersten Durchgang auf. Auch auf dem Teppich, wenn auch bei sehr starker Verunreinigung man nochmal eine zweite oder dritte Bahn fahren muss. Bei alltäglicher Verschmutzung eines Teppichs reicht aber auch da der erste Durchgang.

Über das Bedienelement unter dem Bildschirm kann man die drei Saugstufen durchschalten, durch einen Sensor kann er aber auch automatisch die Saugkraft anpassen. Dies tut er in der Praxis auch vorbildlich, je nach Verschmutzung und Untergrundtyp.

Wischfunktion nett, aber nicht so gut wie eigentständige Geräte

Man liefert mit dem Wischaufsatz auch die Möglichkeit, mit dem Z40 zu wischen. Hierfür füllt man Wasser in den Aufsatz und steckt diesen an das Saugrohr an. Mithilfe der Taste, welche normalerweise für den Modiwechsel ist, kann man nun den Sprühknopf aktivieren.

Der Kippschalter für die Wassermenge sitzt dabei am Aufsatz selbst. Schaltet man den Sauger ein, drehen sich die Wischmopps und man sprüht manuell Wasser auf die Oberfläche. Damit kann man schon wischen, es ist aber nicht vergleichbar mit einem Wischakkusauger mit Walze.

Bedienung des Dreame Z40 Station Akkusaugers

Bei der Bedienung bin ich soweit zufrieden. Er ist mit 2,2 kg jetzt sicherlich nicht der leichteste Akkusauger, lässt sich die meiste Zeit aber gut bewegen. Lediglich 180° Wendungen sind nicht ganz optimal, hier ist er dann nicht so beweglich wie man sich das wünschen würde. Hilfreich beim Reinigen finde ich aber die integrierte LED an der Ecke der Hauptbürste. Diese ist so angewinkelt, dass Staub und Schmutz sichtbar wird, der mit dem bloßen Auge nicht zu sehen war.

Dreame Z40 Station Akkusauger Display

Eine Integration in die eigene Smartphone-App hat man sich zum Glück gespart, einen Bildschirm mit allerlei Infos gibt es aber trotzdem. Hier wird der Akkustand oder die Saugstufe angezeigt, aber auch wenn z.B. der Wischmoppadapter im Einsatz ist. Er gibt auch eine Übersicht während und nach der Reinigung, welche Partikelgrößen er so aufgesaugt hat. Letzteres ist vermutlich auch eher eine Spielerei, aber wieso auch nicht.

Umfangreicher Lieferumfang

Wenn man den Z40 auspackt, merkt man auch erstmal, wie viel Zubehör man hier bekommt. Da wären die klassischen Aufsätze wie das Saugrohr, eine motorisierte Haupt- und Minibürste, ein Kombiwerkzeug für Fugen und Oberfläche oder eine weiche Staubbürste. Es gibt aber auch einen flexiblen Adapter, der es erlaubt unter tieferen Möbeln zu saugen, ohne sich allzu tief zu bücken. Eher selten sieht man auch die kleine runde Staubbürste oder einen Verlängerungsschlauch. Besonders sind dann aber wirklich der Wischmoppaufsatz und das Fellpflegewerkzeug. Letzteres ist zum Kämmen von Hunden gedacht und erlaubt mithilfe eines Mechanismus, das Fell dann einfach abzustreifen und aufzusaugen.

Im Lieferumfang ist dann neben dem 3.200 mAh Akku auch noch ein Ersatzakku zum Wechseln mit 2.500 mAh vorhanden. Der Wechsel funktioniert über das Entriegeln per Knopf und dann kann man den Akku einfach herausschieben. So kann man die Akkulaufzeit nochmal einfach erweitern. Dafür steht in der zusätzlichen Zubehöraufbewahrungsstation auch eine Lademöglichkeit für die Akkus bereit. Auf maximaler Stufe hält der Standardakku ungefähr 15 Minuten durch. Dreame gibt bei der niedrigsten Saugstufe 90 bzw. 70 Minuten pro Akkuladung an. In der Realität ist es dann eine Mischung aus beiden, da man wohl meist im automatischen Modus saugt und man so ein gutes Verhältnis aus Leistung und Laufzeit erreicht.

 

Ein leistungsfähiger Akkusauger mit stolzem Preis

Die Resultate, die man mit dem Z40 erreicht, sind wirklich sehr gut. Teppiche und Hartböden werden ganz einfach gereinigt und man muss die meiste Zeit auch über stärker verschmutzten Stellen nur einmal drüber gehen. Dazu kommt dann die Station mit Absaugfunktion, welche das Entleeren erleichtert und für Allergiker noch weniger Kontakt zu Staub und Schmutz erlaubt. Für den Rest ist die Entleerung neben dem Komfort dann zumindest nochmal hygienischer. Der Lieferumfang ist groß, mit zahlreichen Aufsätzen, Schläuchen und sogar einer Haustierbürste.

Dazu kommt neben dem regulären ein weiterer kleinerer Akku. Hier hätte man meiner Ansicht nach auch einfach nochmal den großen Akku dazupacken können, dann hätte man sich die Unterscheidung der Akkulaufzeit sich sparen können. Auch die Manövrierbarkeit der Hauptbürste könnte man in der nächsten Version noch angehen, 180° Wendungen sind möglich, aber weniger geschmeidig als man das bei so einem Top-Modell gerne hätte. Zusammenfassend bin ich aber sehr zufrieden mit dem Akkusauger und man bekommt hier einiges geboten.

  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Komfortable Entleerung durch Absaugstation
  • Zahlreiches Zubehör mit verschiedenen Aufsätzen + Zusatzakku
  • Bildschirm zeigt verschiedene Informationen an
  • LED-Beleuchtung macht Verschmutzungen besser sichtbar
  • Keine unnötige Smartphone-App
  • Wischfunktion ist nützlich, aber nicht mit Wischakkusagern vergleichbar
  • Wechselakku kleiner als Hauptakku

Für dieses Kraftpaket zahlt man dann in der UVP aber auch mal stolze 899€. Damit ist man schon in ähnlichen Preisgefilden wie z.B. einige der Samsung Bespoke Akkusauger, welche auch eine Absaugstation bieten. Den Dreame Z40 Station gibt es wie üblich bei Dreame aber auch öfter mal im Angebot, wo der Preis dann doch noch mal nicht unerheblich schmilzt.

4100af17ed9349a4afbaf949b413601a Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Heiz
    # 26.05.25 um 03:49

    Heiz

    Liebe es wie staubsauger innerhalb von 10 jahren von einem normalen 80€ haushaltsgerät zu einem "ich liebe meinen staubsauger und erzähle jedem davon" 800€ hobby geworden ist.

    absoluter realitätsverlust. als ob es vor 50 jahren bei eurer oma immer schmutzig gewesen wäre ohne solch wunder technik von heute. xD

    peinlichstes hobby direkt nach lego.

  • Profilbild von heino69
    # 26.05.25 um 07:47

    heino69

    Konnte das Teil als warehouse deal (neuwertig) um €590 abstauben.
    Ist noch immer eine Menge Holz, aber im Vergleich zu meinen vorherigen Akku Saugern ein echtes Highlight. Bei gutem Angebot eine absolute Empfehlung!

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.