Edibot – Kompakter Lebensmittel-Drucker im Crowdfunding

Das Kickstarter-Universum hat schon viele kuriose Gadgets hervorgebracht, von smarten Teleskopen bis zu selbstreinigenden Katzenklos. Beim „Edibot“, der sich aktuell in der Crowdfunding-Phase auf der Plattform befindet, handelt es sich um den laut Hersteller ersten KI-gestützten, tragbaren Lebensmitteldrucker, der farbige Bilder auf so ziemlich alles drucken kann, was man essen (oder auch nicht essen) kann. Ob die Welt darauf gewartet hat, sei dahingestellt, aber faszinierend ist die Idee allemal.

Edibot Lebensmitteldrucker Kickstarter 1

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Design und Haptik

Über die genauen Maße des Edibot schweigen sich die Macher noch aus, man spricht nur von „pocket size“, also Taschenformat. Mit einem Gewicht von 165 Gramm ist er aber leicht und mit einer Hand einfach zu halten. Das Gerät ist kabellos, kompakt und handlich. Man hält ihn wie einen kleinen Stempel über das zu bedruckende Objekt.

Eine spezielle Verschlusskappe für die Tintenpatrone soll verhindern, dass die lebensmittelechte Farbe austrocknet – ein Detail, das den Unterschied zwischen einem coolen Kunstwerk auf dem Keks und einer unappetitlichen Farbkleckserei ausmachen könnte.

Edibot Lebensmitteldrucker Kickstarter 1

Funktionen des essbaren Picasso

Das Herzstück des Edibot ist die zugehörige „iKoffy“-App, die für iOS und Android verfügbar ist. Hier passiert die eigentliche Magie. Nutzer können eigene Bilder und Designs hochladen, bearbeiten oder – und hier kommt die „KI“ ins Spiel – einen Bildgenerator nutzen. Man gibt einfach ein paar Stichwörter ein (z.B. „Astronaut reitet auf einer Katze im Weltall“), und die KI soll ein passendes, einzigartiges Motiv erstellen. Design-Kenntnisse sind also nicht erforderlich, nur eine gesunde Portion Kreativität und vielleicht ein leichter Hang zum Absurden.

Edibot Lebensmitteldrucker Kickstarter App 2

Gedruckt wird mit einer beeindruckenden Auflösung von 1200 DPI, was für gestochen scharfe Bilder auf dem Milchschaum des morgendlichen Lattes oder auf dem Geburtstagskuchen sorgen soll. Die Tinte ist laut Hersteller FDA-zertifiziert, vegan und koscher, sodass man sich beim Verzehr der bedruckten Kunstwerke keine Sorgen machen muss.

Edibot Lebensmitteldrucker Kickstarter 2

Die Anwendung ist dabei nicht auf Essbares beschränkt. Der Drucker funktioniert auf allen saugfähigen Oberflächen, sodass man damit theoretisch auch Geschenkkartons oder Stoffbeutel personalisieren kann. Die primäre Zielgruppe dürften aber Hobby-Bäcker, Café-Besitzer und Eltern sein, die den Kindergeburtstag auf das nächste Level heben wollen.

Edibot Lebensmitteldrucker Kickstarter 3

Preis & Verfügbarkeit

Wie so oft bei Kickstarter-Projekten gibt es eine gestaffelte Preisstruktur für frühe Unterstützer. Das „Super Early Bird“-Angebot startet bei 199 US-Dollar (umgerechnet ca. 170€), dafür erhält man einen Drucker und eine Tintenpatrone. Wer mehr Tinte für mehr Kunstwerke braucht, kann zu größeren Paketen greifen. Der geplante Auslieferungstermin für alle Unterstützer ist für September 2025 angesetzt. Ob der Termin eingehalten werden kann und ob der Edibot danach regulär im Handel erhältlich sein wird, ist allerdings nicht sicher.

Braucht man einen KI-Drucker für Lebensmittel?

Der Edibot ist zweifellos ein Nischenprodukt. Braucht man ihn? Wahrscheinlich nicht. Macht die Vorstellung, sein eigenes Gesicht auf einen Keks zu drucken, trotzdem irgendwie Spaß? Absolut. Für professionelle Anwender in der Gastronomie oder im Event-Bereich könnte das Gerät eine interessante Möglichkeit sein, Kunden zu begeistern und einzigartige Produkte anzubieten.

Für den Hausgebrauch ist es ein ziemlich teures Spielzeug, das aber für viel Erheiterung auf Partys sorgen dürfte. Wie bei allen Crowdfunding-Projekten bleibt ein gewisses Risiko, aber die Idee, dem Abendessen eine persönliche Note zu verleihen, indem man den Wetterbericht auf das Schnitzel druckt, hat einen gewissen Charme.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.