EDIFIER NeoBuds S ANC Kopfhörer mit Snapdragon Sound & aptX adaptive erschienen
Mit den NeoBuds Pro hat EDIFIER gezeigt, dass sie im Kopfhörerbereich ordentlich was drauf haben. Jetzt kommt mit den NeoBuds S eine neue Version mit einem Qualcomm-Chip, der für neue Codecs sorgt, eventuell aber auch Klang und ANC verbessert. Reicht das für ein neues Modell?
Inhalt
Jetzt in Weiß & Schwarz
Am grundlegenden Design der Kopfhörer hat sich nicht viel getan. Diesmal stehen zwei Farbvarianten zur Verfügung. Neben einer dunkelschwarzen Ausführung gibt es jetzt auch eine weiße. Das vorherige silberne Design nutzt man aber nicht erneut.
Beim Gehäuse nutzt man eigentlich genau das gleiche, hier ändert sich auch nur die Farbe. Auch die Lichtleiste gibt es hier wieder. Gleichbleibend sicher seid ihr weiterhin beim Sport oder bei Regen, denn die Kopfhörer sind IP54 zertifiziert.
Snapdragon Sound & aptX adaptive
Erneut verwendet man Hybrid-Treiber in den EDIFIER NeoBuds S. Dafür kommt ein BA-Treiber von Knowles und ein weiterer dynamischer Treiber zum Einsatz. Es liegt nahe, dass man hier die gleichen wie bei den NeoBuds Pro verwendet, jedoch gibt es erste Berichte von einer gesteigerten Tonqualität. Diese Berichte könnten aber auch durch die neue Bluetooth-Codec Wahl kommen.
Denn man verwendet hier jetzt nicht mehr LHDC und LDAC, sondern setzt auf Snapdragon Sound. Dadurch wechselt man hier auf einen Qualcomm-Chip und unterstützt auch aptX adaptive. Ich finde den Wegfall von LDAC ein wenig Schade, aber die Qualcomm Alternative ist natürlich auch brauchbar.
Auch die aktive Geräuschunterdrückung soll sich wohl etwas verbessert haben. Hier gibt man aber auch weiterhin die gleiche 42 dB Reduktion an. Ein Transparenz-Modus ist auch wieder mit am Start.
Durch das Nutzen eines Qualcomm-Chips kann man auch auf aptX Voice zurückgreifen. Dabei handelt es sich um eine Sammlung aus Funktionen zur Verbesserung der Mikrofonqualität. Trotz der aptX-Codecs gibt es einen alternativen Game-Modus, bei dem die Latenz der Kopfhörer auf maximal 89 ms sinkt.
Über 5 Stunden Laufzeit
Man gibt eine Laufzeit von 5,5 Stunden plus weitere 16 Stunden in der Ladeschale an. Dabei handelt es sich um die Laufzeit mit aktivierten ANC. Diese Werte gleichen fast unseren Erfahrungen mit den Vorgängern und sind durchaus realistisch. Geladen wird über USB-C, weiterhin gibt es keine kabellose Lademöglichkeit.
Die EDIFIER Connect App ist erneut die Wahl für die Kopfhörer. Diese hat normale Funktionen wie einen Equalizer, aber auch eher exotische Anpassungsmöglichkeiten wie die Touchsensorsensitivität. Tim hat sie sich in seinem Test zu den NeoBuds Pro genauer angeschaut.
Einschätzung
Bei den EDIFIER NeoBuds S handelt es sich wohl eher um eine Umrüstung auf Qualcomm, als um eine richtige neue Version. Dafür spricht auch die gleiche UVP von umgerechnet 129€ in China, wie auch schon bei den NeoBuds Pro. In Europa waren die NeoBuds S vor einigen Tagen noch für 180 Pfund auf Amazon UK gelistet und auch ein Eintrag auf dem deutschen Amazon existiert schon. Anscheinend kostet hier die Qualcomm Version dann doch mehr, aber mal abwarten bis sie wirklich erhältlich sind. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich der „Umbau“ auf Qualcomm auf den Kopfhörer auswirkt.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)