Test

Elephone P9000 5,5“ Smartphone im Test

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Das P9000 ist nun seit einiger Zeit auf dem Markt und hat auch den Weg zu uns ins Büro gefunden. Wir hatten die Möglichkeit das Smartphone auf Herz und Nieren zu testen und haben unsere Eindrücke in diesem Artikel festgehalten.IMG_2314

Technische Daten

Display5,5-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Pixel (401 ppi)
ProzessorHelio P10 MT6755 Octa-Prozessor mit 2GHz
GrafikchipMali T860
Arbeitsspeicher4GB
Interner Speicher32GB erweiterbar auf bis zu 256GB über microSD-Karte
Hauptkamera13-Megapixel-Kamera von Sony
Frontkamera8-Megapixel-Kamera mit 84° Weitwinkel
FeaturesDual-SIM, Fingerabdruckscanner, USB Type C
Akku3000mAh
BetriebssystemAndroid 6.0 Marshmallow
Abmessungen148,4 * 73,2 * 7,3mm
Gewicht145 g

Lieferumfang, erster Eindruck & Design

Das P9000 wird in einer weißen Hartplastikverpackung geliefert. In ihr befindet sich, in unserem Fall, das schwarze Smartphone, ein USB-Type-C-Kabel, ein SIM-Slot-Öffner sowie ein Quick-Start-Guide. Ein Ladeadapter wird leider nicht mitgeliefert, bei Kopfhörern ist das bei der Preispolitik noch verständlich, doch einen Adapter könnte man ehrlich gesagt reinlegen.

Das Gerät macht einen soliden ersten Eindruck, insbesondere das rahmenlose Display macht richtig was her. Die 5,5 Zoll liegen durch die kompakte Bauweise ganz gut in der Hand und auch die verbauten Materialien lassen sich gut anfassen.

Am unteren Rand befindet sich die Home-Taste, die aber auch als Zurück- und Multitasking-Taste fungiert, doch dazu später mehr. An der rechten Seite befinden sich die Tasten für die Lautstärkeregelung und die Power-Taste. Die andere Seite beherbergt den SIM-Slot und eine weitere Taste, um das P9000 auf lautlos zu schalten, was aber nur bei eingeschaltetem Display klappt. Die Rückseite ist in Sandsteinoptik gehalten und lässt sich nicht entfernen, wir können also nicht ohne Weiteres den Akku austauschen. Die 13-Megapixel-Kamera von Sony wurde mittig auf der Rückseite platziert und links und rechts daneben sitzen das Dual-LED-Blitzlicht und der Laser-Autofokus. Oben in den technischen Daten haben wir bereits erwähnt, dass Elephone zwei Slots für SIM-Karten eingebaut hat. Es ist möglich eine der SIM-Karten mit einer microSD-Karte auszutauschen, um den Speicher zu erweitern. Auf der Oberseite haben wir den 3,5mm-Klinkenanschluss, unten sitzt noch der Lautsprecher und der USB-Anschluss für Datenübertragung und Ladung.

Im Großen und Ganzen ist das Design ziemlich modern gehalten und überzeugt mit dem rahmenlosen Display und dem Metallrahmen.

P9000 Rückseite
Schickes Design: Rückseite des P9000 in anthrazitfarbener Sandsteinoptik

Display

Das Display gehört zu den Highlights dieses Smartphones. Die Chinesen bewerben das rahmenlose Display ziemlich stark und auch zurecht. Auf dem Smartphone-Markt gibt es relativ wenig Hersteller, die sich bisher an solche Designs gewagt haben. Doch kommen wir zum Display selbst: Gefertigt wird das 5,5-Zoll große LTPS-Display von LG und löst mit 1920 x 1080 Pixel bei 401 ppi auf. LG sollte man hier gratulieren, das Display ist wirklich gut geworden. Farben wirken knackig und satt. Die Blickwinkelstabilität überzeugt und auch mit 440cd/m2 ist die Helligkeit ganz in Ordnung. Wer selber Hand anlegen will, kann mit MiraVision das Display nach Wünschen anpassen.

Leistung

Im P9000 arbeitet der neue MediaTek Helio P10 Octa-Core-Prozessor mit 2GHz, dem ganze 4GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Systemperformance ist wirklich spitze, keine Ruckler, alles läuft flüssig. Multitasking klappt dank der 4GB RAM auch einwandfrei. Grafisch aufwendige Spiele wie Asphalt 8 oder Need For Speed laufen ganz gut, nur die Wärmeentwicklung auf der Rückseite fällt auf.

Screenshot_20160222-092647 Screenshot_20160222-100534 Screenshot_20160222-102743

Kamera

Kommen wir zum Thema Kamera. Irgendwie schaffen es die Chinesen nicht, gescheite Kameras in ihre Produkte einzubauen und die Software zu optimieren. Wie auch schon beim Cubot S600 ist die Kamera im Elephone P9000 nicht wie sie sein sollte. Die Schärfe der Fotos lässt oftmals zu wünschen übrig. Bei schwierigen Lichtverhältnissen gibt es außerdem viel rauschen und Fotos sehen verwaschen aus. Mit einem Software-Update der Kamera dürfte man da aber noch etwas rausholen, denke ich. Die Video-Funktion ist dagegen katastrophal, um ehrlich zu sein. Die Kamera hat große Fokusprobleme und auch die Qualität ist ziemlich mies. Leute, deren Priorität die Kamera ist, sollten sich hier lieber fernhalten.  Die Frontkamera tut, was sie tun soll und macht ihre Arbeit solide.

P9000 Rückseite
Kamera und Fingerabdrucksensor auf der Rückseite

IMG_20160224_112459 IMG_20160224_112628 IMG_20160224_112901 IMG_20160224_113028

Software

Das Elephone P9000 kommt mit Android 6.0 Marshmallow ab Werk und läuft mit einer Stock-Oberfläche, wie wir sie von den Nexus-Modellen kennen. Wie weiter oben erwähnt, werde ich euch mal erklären, wie die Home-Taste funktioniert. Einmal drücken heißt zurück, mit einem Doppelklick ist man wieder auf dem Homescreen und wenn man die Touch-Taste gedrückt hält kommt man in die Multitasking-Ansicht. Für den Anfang ist das recht gewöhnungsbedürftig, doch mit der Zeit klappt das schon ganz gut. Als Alternative kann man natürlich die On-Screen-Tasten in den Einstellungen aktivieren. Des Weiteren gibt es noch Features wie Double-Tap-To-Wake, Drei-Finger-Screenshot oder den Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Bis auf fehlende Übersetzungen ins Deutsche hier und da, passt eigentlich alles.

Screenshot
Android 6.0 auf dem P9000

Akku & Lautsprecher

Als Normalnutzer kommt man mit dem Elephone P9000 ganz leicht durch den Tag. Wer das Smartphone weniger intensiv nutzt könnte auch mit Leichtigkeit 1,5 bis 2 Tage schaffen. Im Geekbench Battery Test erreichte das P9000 rund 4000 Punkte und hält um die 6,5 Stunden durch.

Der interne Lautsprecher ist jetzt nicht besonders gut, aber für YouTube-Video oder ähnliches dürfte es ausreichend sein.

USB-C Anschluss
Das P9000 verfügt über einen USB Type-C Anschluss

Zubehör

Elephone bietet für das P9000 diverses Zubehör an: So gibt es einen Schnellladeadapter, kabellose Ladegeräte, ein Flipcase mit Lederoptik und Displayschutzfolien.

http://www.youtube.com/watch?v=6Pr9RbPhfV0

Fazit

Als Fazit können wir sagen, dass das P9000 ein wirklich gutes Smartphone für diese Preisklasse geworden ist. Die Leistung und das Display sind spitze, es besitzt einen edlen Look und fühlt sich in den Händen gut an. Nur die Kamera bringt einige Minuspunkte, die wir, wenn wir das Gesamtbild betrachten, verkraften können.

      • Verarbeitung
      • Performance
      • Display
      • Akkulaufzeit
      • Kamera

Das Elephone P9000 ist derzeit bei den China-Shops ab etwa 170€ erhältlich.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Alex

Alex

Begeistert von den stets innovativen Smartphones aus Fernost. Neben Smartphones teste ich auch Smartwatches & Fitnesstracker und bin oft für unseren YouTube-Kanal vor der Kamera.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (84)