News

EU plant „China-Paket-Steuer“: Werden Temu & Shein bald teurer?

Wer kennt sie nicht, die verlockend günstigen Angebote von Online-Marktplätzen wie AliExpress, Temu und Shein? Doch die Flut an Billigpäckchen, die täglich vor allem aus China in die EU schwappt, sorgt nicht nur für volle Briefkästen, sondern auch für Kopfzerbrechen bei den Zollbehörden und europäischen Händlern. Jetzt will die EU offenbar gegensteuern und plant eine neue Gebühr auf diese Kleinsendungen – ein Schlag für die Billig-Giganten?

China EU Paketsteuer

2 Euro pro Paket? Das steckt hinter dem EU-Vorschlag

Wie die Financial Times berichtet, liegt ein Vorschlagsentwurf der EU-Kommission vor, der eine Pauschalgebühr auf kleine Pakete vorsieht. Konkret schlägt Handelskommissar Maros Sefcovic vor, dass Artikel, die direkt an Endkunden verkauft werden, mit 2,00 Euro besteuert werden sollen. Für Waren, die an Lagerhäuser innerhalb der EU geschickt werden, soll eine geringere Gebühr von 0,50 Euro gelten.

Hintergrund ist die massive Zunahme dieser Sendungen: Im vergangenen Jahr sollen laut EU-Kommission rund 4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert unter 22 Euro in die EU importiert worden sein – etwa 90 Prozent davon aus China. Das Volumen habe sich seit 2023 mehr als verdoppelt. Diese Paketflut verursacht nicht nur erhebliche Kosten für die Zollbehörden, sondern es gibt auch massive Bedenken hinsichtlich der Produktsicherheit.

Temu Logo mit Hintergrund

Mehr als nur Kosten: Es geht um Sicherheit und fairen Wettbewerb

Die EU-Kommission und Verbraucherschützer warnen schon länger vor den Risiken. Viele der importierten Billigprodukte entsprechen nicht den EU-Standards bei Gesundheit, Sicherheit oder Umweltschutz. Die Liste problematischer Waren reicht von Kinderspielzeug mit bedenklichen Chemikalien über Elektrogeräte, die Feuer fangen können, bis hin zu Motorradhelmen, die bei der kleinsten Belastung brechen. Laut EU-Kommission kommen rund drei von vier beanstandeten Waren über chinesische Händler. Ein Grund mehr also auch für uns von CG, Ware aus Fernost genauer in Tests unter die Lupe zu nehmen.

Die geplante Gebühr soll zum einen die Kosten für zusätzliche Zollkontrollen decken und zum anderen dem EU-Haushalt zufließen. Gleichzeitig laufen bereits Untersuchungen gegen Shein wegen möglicher Verstöße gegen den EU-Verbraucherschutz (Fake-Rabatte, aggressive Verkaufspraktiken) und gegen Temu wegen unzureichender Maßnahmen gegen den Verkauf illegaler Produkte. Europäische Einzelhändler beklagen zudem seit Langem unlauteren Wettbewerb durch die Billig-Anbieter.

Shein Logo

Was bedeutet das für Schnäppchenjäger?

Noch ist der Vorschlag nicht beschlossen; der Rat der EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament müssen zustimmen. Ob die Online-Plattformen eine solche Gebühr dann direkt an die Kunden weitergeben würden, ist unklar, aber wahrscheinlich. Das könnte die extrem günstigen Preise von Temu, Shein & Co. etwas relativieren. Am Ende wäre es aber wohl der Preis für potenziell sicherere Produkte und einen faireren Wettbewerb in Europa. Wir in der Redaktion finden jedenfalls: 2€ klingen hier absolut fair. Was aber meint ihr zu dem Vorstoß der EU? Notwendige Maßnahme oder Dämpfer für günstige Online-Deals? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (29)

  • Profilbild von Daemonarch
    # 21.05.25 um 10:05

    Daemonarch

    Hat sicher gar nix damit zu tun weitere Kohle vom Bürger zu rauben…

    • Profilbild von Levin
      # 21.05.25 um 11:46

      Levin

      @Daemonarch: Hat sicher gar nix damit zu tun weitere Kohle vom Bürger zu rauben…

      kauf halt woanders wo ist das Problem 🤷

      • Profilbild von Helger
        # 21.05.25 um 12:33

        Helger

        zB das es "woanders" der gleiche Kram aber ab 3x so teuer ist? Aber mit dir braucht man eh nicht diskutieren, 600% Strafzölle wären für dich ok – betrifft dich ja nicht, sollen sie halt machen?!

        • Profilbild von Levin
          # 21.05.25 um 13:45

          Levin

          ja ich bestelle nix aus China 🤷

        • Profilbild von Helger
          # 21.05.25 um 21:05

          Helger

          dann klopf dir gerne selbst auf die Schulter wenn du angeblich den Einzelhandel damit rettest und in Wirklichkeit nur den Wucher vom nächsten Dropshipping finanzierst, wenn's dir damit besser geht … aber dieses "mir doch egal, ich nutze es ja nicht" kannste dir echt wohin stecken. Such dir halt eine für dich normale Sache und mache die einfach weil's geht teurer. Globalisierung für den Endkunden wieder weiter einschränken und unattraktiver machen und dann jubeln auch noch welche, kannst du dir echt nicht ausdenken. Wir zahlen doch eh schon seit einer Weile 20% mehr wie der Rest der Welt, müssen da jetzt noch 2€ drauf (was dann nächstes Jahr 5 werden, dann 8, dann 12, …)? Geht ja nicht mal um einen "steuernden Eingriff", das ist absichtlich so "wenig", damit alles bleibt wie es ist aber man schön gratis Milliarden mit verdient.

      • Profilbild von Max Mustermann
        # 22.05.25 um 15:43

        Max Mustermann

        @Daemonarch: Hat sicher gar nix damit zu tun weitere Kohle vom Bürger zu rauben...

        @Levin: kauf halt woanders wo ist das Problem 🤷

        Wo ist hier der Down Vote?

  • Profilbild von Ulf
    # 21.05.25 um 10:13

    Ulf

    Dieser Verein wird nicht mehr ewig existieren!

  • Profilbild von Clyed26
    # 21.05.25 um 10:19

    Clyed26

    Doppelbesteuerung ist doch verboten? Man zahlt doch schon Steuern auf China Ware?

  • Profilbild von ki.wiMusic
    # 21.05.25 um 10:41

    ki.wiMusic

    wenn man wenigstens wüsste,dass das Geld sinnvoll verwendet wird. momentan gebe ich lieber den Chinesen 3€ als der EU 2€.

  • Profilbild von snuppi
    # 21.05.25 um 10:54

    snuppi

    Abzocke 😀

  • Profilbild von mw
    # 21.05.25 um 11:09

    mw

    Woher stammt denn das 5x teurere Zeugs, das man auf Jeffs Resterampe bei Amazon und den Grabbeltischen bei Lidl, Aldi und Co findet?
    Soviel zum Thema Sicherheit, fairer Wettbewerb, Qualität. Temu vertickt halt das Zeugs ohne Zwischenhändler, direkt ab Fabrik, hocheffizient. Und NEIN, ich kaufe NICHT mehr bei Temu, aus anderen Gründen.

    Die EU hat bereits SteuerVORabzug bei Käufen in Asien durchgedrückt (zB bei AliExpress, dessen Name bei all diesen Diskussionen rund um Temu, Shein nie vorkommt?).
    Eigentlich fällt nach unserem Steuerrecht KEINE Mehrwertsteuer bei Kleinteilen an, da es eine Freigrenze von 1Euro MwSt gibt. Wer kassiert denn diese 19%, wenn ich bei AliExpress jeden Tag Kleinteile für unter 5 Euro Warenwert aus den 'Bündel-Deals' kaufe, und dafür immer mit 19% MwSt belastet werde?
    Führt AliX diese 'Steuer' an den deutschen Fiskus wirklich ab? Oder verbucht er sie als extra Proft für sich selber?

    Hier geht es nur um Pfründe, um Protektionimus und Marktregulierung, a la 'oranger Sonnenkönig im Cowboy-Land. Solche Schüsse gehen meist durchs Knie oder nach hinten los.
    Irgendwie muss die Inflation hierzulande ja hochgepeitscht und -gehalten werden, nun über weitere Gebühren und Abgaben. So wie DHL, die Zoll und Steuern von teurerem China-Kram gerne an der Haustür mit zusätzlichen 6Euro 'Abwicklungs-Gebühr' beaufschlagen.
    Caveat emptor, buyer beware, ohne mich!
    Wenn dieser Regulier-Wahn umgesetzt wird, kaufe ich halt weniger bis nichts mehr in China beim Jack, Und schon GARNICHT beim Jeff!

  • Profilbild von Levin
    # 21.05.25 um 11:48

    Levin

    von mir aus 600% Strafzölle für alle die da kaufen 🤷

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 21.05.25 um 11:51

    The real Randomblame

    Sicherer werden die Produkte dadurch sicher nicht, nur eben 0,5-2€ teurer. Wir haben doch erst vor 2 Jahren oder so angefangen MwSt. ab Warenwert von 5 Euro nochwas zu berechnen, hat das was gebracht? Nee, ist trotzdem mehr geworden und das wird es auch weiterhin. Ihr wolltet die Globalisierung, jetzt lebt damit. Ihr habt doch selbst dafür gesorgt, dass heute 80% von Allem, was produziert wird, aus China kommt. Nee, nee! Es geht nur darum ordentlich abzugreifen, denn bei 2€ pro Sendung kommt da ordentlich was zusammen.

  • Profilbild von Honka
    # 21.05.25 um 15:55

    Honka

    Jeden Tag werden tonnenweise Plastik- und Elektromüll mit gewaltiger Umweltbelastung quer um den Globus geflogen.
    Nicht, weil es gebraucht wird!
    Nein!
    Sondern simpel und einfach, weil es billig ist und die Habenwollengier weckt.
    Eine Bekannte von mir bekommt fast täglich FastFashion von Shein geliefert. Sie hat schon vor Monaten damit angefangen, ungetragene Klamotten in die Altkleidersammlung zu geben (die nebenbei auch nichts mit diesem Billigmüll anfangen kann), um ihre neusten Errungenschaften unterzubringen. Sie weiß selber, dass das Ganze an Wahnsinn grenzt, aber wie das nun mal mit Süchten so ist…
    Und weil es mittlerweile scheinbar immer mehr Menschen sch***egal ist, dass Unmengen an Resourcen verbraten werden, nur um ihre niedrigsten Bedürfnisse der Gier zu stillen wie z.B. mit einem vergoldeten Ohrenschmalzbesteck (das jedem HNO-Arzt das P in die Augen treibt) oder einem Set mit 12 verschiedenen Obstschälern, dürfen mir aus dürfen ruhig 20 €uronen pro Sendung aufgeschlagen werden.

    • Profilbild von Martin
      # 21.05.25 um 16:58

      Martin

      Genau so ist es, aber die "Wirtschaftsweisen" hier im Forum wissen es natürlich alles besser.

      • Profilbild von Helger
        # 21.05.25 um 20:57

        Helger

        Extrembeispiele von Gestörten mit Kaufsucht sind halt auch keine Orientierung, also bitte

  • Profilbild von steffend
    # 21.05.25 um 17:23

    steffend

    Es würde reichen wenn die UPU China nicht mehr als Entwicklungsland einstufen würde

    • Profilbild von Honka
      # 21.05.25 um 17:32

      Honka

      Das auf jeden Fall!
      Schon allein in der Disziplin Turbokapitalismus stellt die sogenannte "Volksrepublik" alle anderen lockerst in die Tasche.

  • Profilbild von Ben47
    # 21.05.25 um 21:38

    Ben47

    Ich als langjähriger AliExpress Stammkunde finde das absolut richtig. Das würde vllt auch bewirken, dass mehr EU Warenhäuser aufgebaut werden, was der EU definitiv gut tun würde..

    Qualitativ gibts oft bei Amazon den gleichen Kram aber mit paar Hundert Prozent Aufschlag, den ich nicht zahlen will.

    • Profilbild von Levin
      # 21.05.25 um 22:17

      Levin

      also lieber hinten rum an der heimatlichen Wirtschaft vorbei schmuggeln kann auch keine legale Lösung sein!

      • Profilbild von suwwer
        # 22.05.25 um 06:59

        suwwer

        Das hat dich mit Heimatlichen Wirtschaft nichts zutun, wenn ich bei Amazon das gleiche Produkt mit 5-fachen Aufschlag sehe kaufe ich das doch lieber bei AliExpress ist doch logisch. Bei Amazon, werden die meisten Artikel zwar von Amazon versendet, aber die Verkäufer sind auch nur Buden in China und Co.

  • Profilbild von Rennfahrer666
    # 22.05.25 um 01:28

    Rennfahrer666

    Abzocke, nichts anderes, damit wir weiter den überteuerten Sch….. hier kaufen sollen. werde ich dennoch nicht machen. seit Monaten kauf ich extra nur noch in China. Lass mich nicht mehr abzocken so gut es geht.

  • Profilbild von Thommy
    # 22.05.25 um 08:36

    Thommy CG-Team

    Ich verstehe hier beide Argumentationslinien vollkommen. Einerseits ist es insofern unfair, dass wir als Endverbraucher 2€ mehr zahlen sollen, sich für uns aber de facto wohl sonst nichts ändern wird (eben sicherlich nicht mehr in Sicherheit, gesündere, hochwertigere und stabilere Produkte investiert wird). Andererseits – sofern das Geld dafür wirklich eingesetzt wird – würde das die Kosten für den stark erhöhten Zoll-/Personalaufwand besser decken und im Idealfall noch etwas für den Umweltschutz übrig bleiben. Wie gesagt: im Idealfall.
    Was wohl auch klar sein sollte: Mit 2€ wird der Wettbewerb fairer, ist aber noch lange nicht fair. Denn ja, dasselbe Produkt bei Amazon oder selbst im Einzelhandel hierzulande (inklusive Zwischenhändlern und Co.) kostet oft das 2- bis 3-Fache.

  • Profilbild von B-e-r-n-d
    # 22.05.25 um 09:07

    B-e-r-n-d

    Wenn die zusätzlichen 2€ je Lieferung sinnvoll eingesetzt werden (z.B. für Umweltschutzprojekte), dann ist das in Ordnung. Billig ist es ja dann noch immer und es spornt vielleicht an Artikel im Warenkorb zu sammeln und nicht alles einzeln zu kaufen. Denn wer sich nicht vollkommen selbst belügt, muss schon zugeben, dass der Umweltschutz Aspekt bei diesen Millionen von Einzellieferungen katastrophal ist.

  • Profilbild von Ich sag ja nur
    # 22.05.25 um 15:44

    Ich sag ja nur

    Ist das eine Steuer oder Zoll ?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.