Test

Fanttik E1 NEX Workstation im Test: Geniales Reparaturset oder nur iFixit-Klon?

Jeder von uns kennt es: Das geliebte Gadget gibt plötzlich den Geist auf. Bei uns war es diesmal eine Logitech Harmony Elite TV-Fernbedienung, deren Touchscreen trotz Reset einfach „eingefroren“ blieb. Wegwerfen? Auf keinen Fall! Das ist der Moment, in dem ein Reparaturset Gold wert ist. Auf dem (Prüf-)Tisch landete diesmal die Fanttik E1 NEX Workstation – ein All-in-One-Set, das mit cleveren Features und einem „versteckten“ elektrischen Schraubendreher punkten will. Die Frage dabei: Wie schlägt sich das Set und kann es gegenüber bekannten Sets von iFixit bestehen?

Fanttik E1 Nex Workstation Aufmacher

Technisches: sehr gut ausgestattet

Hersteller | ProduktFanttik | E1 NEX Workstation
LieferumfangE-Schraubendreher, 64 S2-Stahl Bits, 12 Reparaturwerkzeuge (Pinzetten, Hebel etc.), Antistatik-Armband, USB-C-Kabel
E-Schraubendreher200 U/min, 2 Drehmomente (0,05 Nm / 0,2 Nm), manuell bis 3 Nm, 350 mAh Akku, USB-C Ladeanschluss
BesonderheitenPop-up-Mechanismus für Schraubendreher, integrierte Magnetmatte & Magnetisierer, Kunstleder-Unterlage, 180°-Scharnier
Bit-MaterialS2-Stahl, nickelplattiert
EinsatzbereichSmartphones, Laptops, Kameras, Uhren, Spielkonsolen etc.
Abmessungen234 x 188 x 34 mm (Workstation) | 159 x 16,4 mm (Schraubendreher)
Gewicht1045 g (Workstation) | 62 g (Schraubendreher)

Wer schreibt diesen Test?

ThommyIch bin Thommy und ich begeistere mich für Smart Home, Dashcams & Co. Meine Leidenschaft sind aber FDM 3D-Drucker, seitdem mir meine Frau (natürlich die beste) 2018 einen Anycubic Mega-S geschenkt hat.

Kurzfazit zur Fanttik E1 NEX Workstation

Die Fanttik E1 NEX Workstation ist ein wirklich durchdachter und gut ausgestatteter Helfer für gelegentliche Reparaturen. Der im Scharnier versteckte E-Schraubendreher ist genial, die Qualität der Werkzeuge und Bits überzeugt und Details wie der integrierte Magnetisierer runden das Paket ab. Abzüge gibt es für Kleinigkeiten wie die fehlende starre Schraubendreher-Verlängerung und den fehlenden Platz für Kabel und Antistatik-Armband. Eine echte Alternative zu iFixit? Fast! Die Werkzeuge von iFixit fühlen sich einen Hauch wertiger an, aber Fanttik liefert hier eine exzellente Leistung für den Preis.

  • sehr cleveres Design (E-Schrauber im Scharnier)
  • gute Qualität bei Bits und Werkzeugen
  • integrierter Magnetisierer
  • magnetisierte Schraubenablagen
  • umfangreiches Zubehör für die meisten Reparaturen

  • keine starre Verlängerung für tief versenkte Schrauben
  • kein Platz für Ladekabel & Antistatik-Armband im Case
  • kein fester Verschlussmechanismus
  • Halterungen für Öffnungstools etwas zu locker

Fanttik E1 Nex Workstation Verpackung e1751280010340

Design & Lieferumfang: Die magische Werkzeug-Tastatur

Fanttik beschreibt das Design als „inspiriert vom Magic Keyboard“, und das trifft es ganz gut. Die Workstation (234 x 188 x 34 mm, 1045 g) klappt auf wie ein Laptop und präsentiert sofort alle Werkzeuge übersichtlich.

Das Herzstück ist pfiffig im 180°-Scharnier untergebracht: Ein Klick auf die Stirnseite des elektrischen Schraubendrehers (159 x 16,4 mm, 62 g), und er schnellt einsatzbereit heraus – ein cooler und praktischer Mechanismus.

Die Qualität der Werkzeuge ist durchweg gut. Die 64 Bits aus S2-Stahl (siehe Übersichtsbild unter diesem Abschnitt) sind robust und auch für eine stärkere Beanspruchung gerüstet.

Fanttik E1 Nex Workstation Bit Uebersicht

Die verschiedenen Pinzetten liegen wertig in der Hand und die Hebel- und Öffnungstools aus Kunststoff erfüllen ihren Zweck. Toll ist die integrierte Magnetmatte zum Ablegen von Schrauben und die eingebaute Magnetisierungszone.

Ein paar kleine Kritikpunkte trüben das Bild jedoch: Das mitgelieferte USB-C-Kabel und das Antistatik-Armband finden keinen Platz im Set und müssen separat aufbewahrt werden. Schade! Auch hätten wir uns eine starre Verlängerung für den Schraubendreher gewünscht, um an tief sitzende Schrauben zu kommen – der flexible Schlauch ist nicht immer die beste Lösung.

Fanttik E1 Nex Workstation Lieferumfang e1751280178261

Praxistest: Operation Harmony Elite TV-Fernbedienung

Genug der Theorie, ran an den Patienten! Meine Harmony Elite mit arbeitsunwilligem Touchscreen lag bereit. Also: Antistatik-Armband angelegt und los geht’s. Zum Öffnen des Gehäuses nutze ich nacheinander verschiedene Plektren und Öffnungswerkzeuge.

Fanttik E1 Nex Workstation aufgeklappte Magnetmatte

Die Halterungen für diese Tools im Case sind uns dabei als etwas zu locker aufgefallen, wohingegen die Halterungen für die verschiedenen Pinzetten ruhig etwas lockerer sitzen könnten.

Fanttik E1 Nex Workstation Reparaturprozess2 e1751280492324

Im Inneren der Fernbedienung kommen verschiedene Kreuzschlitzschrauben zum Vorschein. Hier kommt der E-Schraubendreher ins Spiel. Wichtig zu wissen: Er ersetzt keinen Akkuschrauber. Das geringe Drehmoment ist perfekt, um Schrauben schnell ein- und auszudrehen, aber zum Lösen festsitzender Schrauben oder zum finalen Festziehen schaltet man in den manuellen Modus (Schloss-Symbol).

Fanttik E1 Nex Workstation Reparaturprozess1 e1751280509413

Der E-Schraubendreher liefert 200 Umdrehungen pro Minute und kommt mit  2 Drehmomenten (0,05 Nm / 0,2 Nm), gekennzeichnet als L (Low) und H (High). Manuell sind bis 3 Nm angegeben.  Der Akku fasst 350 mAh Akku, geladen wird über USB-C.

Mit einer der Pinzetten ziehe ich vorsichtig den Stecker des LiPo-Akkus ab, um die Harmony komplett stromlos zu machen. Ein kurzer Moment der Wahrheit: Ich stelle sie testweise zurück in die Ladestation und – siehe da! – der Touchscreen erwacht wieder zum Leben. Ein einfacher „Hard Reset“ durch Akku-Abklemmen hat gereicht. Also alles wieder sorgfältig zusammenbauen. Die magnetisierten Fächer für die Schrauben sind hierbei eine echte Hilfe.

Beim Verstauen und Schließen des Sets fällt uns auf: Es gibt leider keinen dedizierten Verschlussmechanismus. Gehalten wird die Workstation über die Scharnierstellung und die eingeklappte Magnetmatte. Das funktioniert soweit. Nur würde hier eine einfache Rastnase zumindest subjektiv helfen, die Bits sicher verstaut zu haben.

Fazit: Durchdachtes Set mit kleinen Schwächen

Die Fanttik E1 NEX Workstation hat ihre erste Prüfung mit Bravour bestanden. Sie ist ein absolut brauchbares und durchdachtes Set für jeden, der gelegentlich seine Gadgets reparieren will. Der versteckte E-Schraubendreher ist mehr als nur ein Gimmick und beschleunigt die Arbeit ungemein. Warum man Antistatik-Armband und USB-C-Kabel nicht in das Set integriert, erschließt sich uns dabei nicht.

Fanttik E1 Nex Workstation Kunstleder Auflage

Ist die Fanttik E1 NEX Workstation denn auch eine vollwertige iFixit-Alternative? Fast! Die Werkzeuge von iFixit, zumindest diejenigen aus Metall, wirken noch einen Tick massiver und wertiger. Dennoch ist die Verarbeitungsqualität bei Fanttik auf einem sehr hohen Niveau – gerade in Relation zum Preis! Wer ein schickes, gut sortiertes und cleveres All-in-One-Set sucht, macht hier absolut nichts falsch. Die nächste Reparatursession – der Akkutausch meines alten OnePlus 9 Pro – ist mit diesem Set jedenfalls schon fest eingeplant.

41c5d90f063647f181f252aac007a8b3 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von MasterPhW
    # 30.06.25 um 22:36

    MasterPhW

    Im ersten Moment dachte ich, ich kann hier fragen, wo und wie ich einen alternativen Touchscreen für meine Harmony herbekomme, aber das scheints ja leider nirgends zu geben. :/

    • Profilbild von Thommy
      # 01.07.25 um 08:28

      Thommy CG-Team

      Haha, ja, da hatte ich auch schon gesucht. Wenn der Touchscreen komplett defekt gewesen wäre, hätte ich ihn wohl ausgebaut und versucht über die SN-Nummer an einen Ersatz z.B. via AliExpress zu kommen.

  • Profilbild von uyuyux
    # 30.06.25 um 19:36

    uyuyux

    60€ für ein bisschen Kleinkram, der fancy verpackt ist, ist schon dolle 0_o

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.